Das einzige Holz, dass ich zur Trocknungsbeschleunigung nicht vergewaltigt habe, ist der Holunder und der beginnt jetzt zu reißen und hat sich seitlich verzogen. Da muss mir noch was besonderes Einfallen um dieses Projekt zu retten.
Blut wurde tatsächlich als Klebstoff verwendet, der Klebstoff im Blut ist das Fibrin (ähnlich dem Glutin im Hautleim oder Gluten im Weizen, mit der Mehlpampe haben übrigens die Bauern früher Ledersohlen auf ihre gestrickten Socken geklebt), diese Eiweißfäden sind wichtig für die Blutgerinnung, wenn man eine Wunde hat, bildet sich zum Verschluss eine Kruste, die Kruste besteht aus einem Fibrinnetz in dem die Blutplättchen eingebettet sind, diese geben Botenstoffe ab, welche Zellen anlocken, die die Reparatur durchführen, nach 10 Tagen fällt die Kruste ab und darunter findet sich schöne rosa Haut, Ende der Fortbildung
So schön kann ein nächtlicher Mondaufgang sein (Finster wars, der Mond schien helle, auf die grün…….)