Seite 5 von 7

Verfasst: 04.06.2004, 18:45
von Haebbie
Das Rabenangebot ist gut, doch vielleicht gibt es noch ein besseres:-)

Konrad Vögele bitet uns Osage-Rohlinge zu 60 Euro das Stück an, bei der Abnahme von 40 Stück oder mehr vielleicht ein wenig drunter ((schätze 55 Euro)).

Er bekommt im Winter eine Ladung frische Stämme, die spaltet er auf und bietet die Staves zunächst in größeren Mengen Händlern an. Und zu deren Konditionen können wir sie bekommen. Die Staves müssen dann aber noch gelagert (getrocknet) werden, was aber nicht arg lange dauert.

Bei Vögele zu kaufen hätte zwei wichtige Vorteile: Man kann sich die Ware vor dem Kauf ansehen, die Kosten für den Transport über den großen Teich fallen weg.

Allerdings müssten wir für die Verteilung vor Ort selber sorgen, aber da haben wir ja schon unsere Erfahrungen gemacht (siehe Ulmenholz in Berlin). Vielleicht klappt das ja im tiefen Süden besser als im wilden Osten.
:D

Noch Fragen?

ansonsten ...

RE:

Verfasst: 04.06.2004, 20:10
von Archiv
Original geschrieben von Nacanina

Müssen wir halt spleissen lernen. Na und?
Ich wäre eindeutig für die Billet-Bestellung.
Osage als Stave soll sehr beschissen aussehen.
Als Stave beschissen aussehen? Das verstehe ich nicht, wie meinst du das?
Das mit dem Spleißen ist mir irgendwie zuwieder....

@Haebbie: das wäre eine wirkliche Alternative!!!

Verfasst: 04.06.2004, 22:11
von Archiv
Billets sind für mich auch weniger interessant! Die Billetvariante ist zwar vom Versand her deutlich billiger, aber ich baue im Moment gerne recht kurze Bögen, die sich bis in den Griff biegen und da möchte ich lieber nicht spleissen. Bei Staves und Gesamtkosten bis 60 Euro bin ich weiterhin dabei, bei Billets steige ich aber nicht mit ins Boot.

Einfuhrzoll

Verfasst: 05.06.2004, 10:34
von Archiv
Original geschrieben von Haebbie

Bei Vögele zu kaufen hätte zwei wichtige Vorteile: Man kann sich die Ware vor dem Kauf ansehen, die Kosten für den Transport über den großen Teich fallen weg.
Moin,

bekannt wird auf fast alles was aus USA importiert wird, ein Einfuhrzoll erhoben... die Idee über den Österreicher ist nicht schlecht...

RE: Einfuhrzoll

Verfasst: 05.06.2004, 11:03
von Netzwanze
Original geschrieben von John Longbow
bekannt wird auf fast alles was aus USA importiert wird, ein Einfuhrzoll erhoben... die Idee über den Österreicher ist nicht schlecht...
Welcher Österreicher? Konrad Vögele ist jedenfalls keiner (und wenn doch, nur gebürtig). Der wohnt nämlich ca 30km südlich von Ulm.

also einen

Verfasst: 05.06.2004, 12:44
von fenrir
auf verdacht würd ich mir auch zulegen, eventuell zwei, aber deutlich über 75 euronen sollten sie nicht kosten

heiko

Verfasst: 06.06.2004, 10:14
von Archiv
@ netzwanze

fatal,fatal.. natürlich, da hab ich doch den Vögele mit dem Vorderegger verwechselt :lalala

Murray & Vögele: Sowohl als auch?

Verfasst: 06.06.2004, 22:46
von Botjer
Was die Frage angeht, ob man Osage-Staves von Murray oder Vögele beziehen soll: Wie wäre es mit sowohl als auch?

Wenn Vögele seine Osage erst im Winter bekommt und die dann auch noch einige Monate (mindestens?) trocknen muß, kann man doch vorher schon mal Bögen aus den Staves/Leisten von Murray bauen, oder müssen die auch noch lagern?

By the way: Wie lange würde es denn ab "Bestellung" dauern, bis die Murray-Staves da sind?

das Bessere ist der Feind des Guten...

Verfasst: 07.06.2004, 09:32
von Ravenheart
...was natürlich auch für Angebote gilt! Danke, Haebbie!

Mir ging (und geht) es nur darum, so billig wie möglich an Osage zu kommen! Mit ggf. erforderlichen Trockenzeiten hätte ich kein Problem, ich habe genug Holz, um mich in der Zwischenzeit zu beschäftigen...
:D

Was vmtl. NICHT gehen wird, ist, unser Interesse zu splitten! Den Vorteil (so oder so) ziehen wir ja nur aus der größeren Menge! Also müssen wir uns entscheiden!

Ich werde Murray "die Pistole auf die Brust" setzen, und das o.a. Angebot offen legen. Kann/will er da mithalten, nähme ich ihn (weil er eher im Gespräch war und auch Billetts und Leisten bietet), ansonsten, würde ich sagen, ist "das Vögelchen" im Geschäft...

Rabe

P.S.: @Henning: Danke für das Lager-Angebot! Du solltest das Holz mal "probieren", bestimmt kommst Du dann auch noch auf den "Geschmack"!

Recht so

Verfasst: 07.06.2004, 19:37
von Taran
Du machst das schon, Rabe. Danke für dein Engagement!

Verfasst: 16.07.2004, 15:26
von Archiv
@ Rabe

vermutlich bist Du im Urlaub... wie ist denn der Stand der Dinge, gibt´s schon was Neues ?

Urlaub

Verfasst: 16.07.2004, 23:44
von Ravenheart
...noch nicht, aber in Kürze!

Neues gibt's leider nicht, da ich mich seit Wildenstein (aus priv. und dienstl. Überlastung!) nicht darum kümmern konnte. Sorry!!!

Nach dem Urlaub wird es entspannter sein, dann geht es weiter!

Rabe

Verfasst: 17.07.2004, 00:48
von jaberwok
Ich weißnicht ob ich schon reif bin für Osage aber einen auf Vedacht tät ich dann auch nehmen.

Ich hätte da evtl. auch eine Quelle - direktimport in einem Container voller Kanus... Aber das Pflänzchen muß ich wohl noch eine Zeitlang gießen ....

Cu Achim

Verfasst: 15.09.2004, 19:18
von Haebbie
@ Rabe, @ Jab,

jibbet wat neuet in Sachen Osage?

Sachstand:

Verfasst: 16.09.2004, 12:11
von Ravenheart
Habe Murray vom Angebot (55 Euro, also 67 $/Stück) geschrieben und um Antwort gebeten, ob er da noch mithalten kann (Für 50 Staves! Hier waren wir bei zus. 48! Was über bleibt, behalte ich!)

Warte auf Antwort, sobald sie kommt, steht sie hier!

Rabe