Fletchers Corner Bogenreiten
bericht vom wochenende
@alle
ich bin nach längerer abwesenheit von fletchers-corner über den bericht über das Reiterbogen-Wochenende gestolpert und dann gleich einige stunden im forum hängengeblieben, um den werdegang dieses events zu verfolgen. kurz: ich finde es toll und grossartig, was ihr da auf die beine gestellt habt. wie der bericht zeigt, war es eine überaus gelungene veranstaltung, die deshalb auch nicht die einzige in dieser form bleiben wird.
ich freue mich schon darauf, ein paar von euch kennenzulernen und mit euch zu schiessen (vielleicht schon im august bei pettra in berlin?)
jo
ich bin nach längerer abwesenheit von fletchers-corner über den bericht über das Reiterbogen-Wochenende gestolpert und dann gleich einige stunden im forum hängengeblieben, um den werdegang dieses events zu verfolgen. kurz: ich finde es toll und grossartig, was ihr da auf die beine gestellt habt. wie der bericht zeigt, war es eine überaus gelungene veranstaltung, die deshalb auch nicht die einzige in dieser form bleiben wird.
ich freue mich schon darauf, ein paar von euch kennenzulernen und mit euch zu schiessen (vielleicht schon im august bei pettra in berlin?)
jo
johannes fischnaller
http://www.horsebackarchery.net
der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
http://www.horsebackarchery.net
der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
RE:
wenn es sich irgendwie machen lässt, werden Aelinor und ich uns das Turnier nicht entgehen lassen, wir wohnen ja schließlich um die Ecke. Niels hat auch unterstrichen, dass er gerne kommen möchte. Wär nett, wenn wir uns alle da treffen.Original geschrieben von Hunbow
ach ja, das reiterbogenturnier in berlin. mich juckt es sehr dort aufzukreuzen.
vielleicht krieg ichs ja hin.
@ jo, wäre auch mal eine gelegenheit dich kennenzulernen.
Ansonsten: Wer von unseren Leuten von weiter weg herkommt und ein Quartier sucht - kein Problem - meldet Euch.
Und bis dahin ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
@ marty
das ging mir genauso. aber manches braucht etwas länger. dafür haben wir von pettra und jetzt von jo gute rückmeldungen bekommen. das finde ich sehr wichtig, weil sich damit zwei wesentliche vertreter der kassai-bogenreitkunst in europa dazu positiv geäussert haben.
wer mehr von jo wissen will, sollte mal hier nachsehen --> http://www.kassai.at
@ jo ich hoffe der hinweis ist okay für dich!
das ging mir genauso. aber manches braucht etwas länger. dafür haben wir von pettra und jetzt von jo gute rückmeldungen bekommen. das finde ich sehr wichtig, weil sich damit zwei wesentliche vertreter der kassai-bogenreitkunst in europa dazu positiv geäussert haben.
wer mehr von jo wissen will, sollte mal hier nachsehen --> http://www.kassai.at
@ jo ich hoffe der hinweis ist okay für dich!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
RE:
ich hätte auch lieber unseren Bericht als den über Christian Schrade. Aber Angelika hat mir zugesagt, dass unser Bericht in nächsten Heft kommt.Original geschrieben von Marty
Heute habe ich die TB bekommen und voller Vorfreude auf den Bericht über das Bogenreitwochenende durchgeschaut. Leider habe ich ihn nicht gefunden. Echt Schade.
@ Hunbow
inwiefern haben wir von Pettra eine gute Rückmeldung bekommen?
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
RE: RE:
uuups, habe ichs noch nicht hier veröffentlicht?Original geschrieben von Haebbie
ich hätte auch lieber unseren Bericht als den über Christian Schrade. Aber Angelika hat mir zugesagt, dass unser Bericht in nächsten Heft kommt.Original geschrieben von Marty
Heute habe ich die TB bekommen und voller Vorfreude auf den Bericht über das Bogenreitwochenende durchgeschaut. Leider habe ich ihn nicht gefunden. Echt Schade.
@ Hunbow
inwiefern haben wir von Pettra eine gute Rückmeldung bekommen?
egal, ich habe pettra benzis artikel zugemailt und sie fand den artikel und die idee sehr gut. so gut, dass sie sich auch mit dem jürgen in verbindung setzen will und hofft, dass sie einige amateure auch beim turnier kennenlernen wollen würde.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
RE: RE: RE:
Amateure? Sind das ausser Pettra nicht alle? :wundernOriginal geschrieben von Hunbow
so gut, dass sie sich auch mit dem jürgen in verbindung setzen will und hofft, dass sie einige amateure auch beim turnier kennenlernen wollen würde.
Ich hoffe sie nimmt nicht zu sehr auf Jürgen Einfluss, sonst müssen wir im Oktober auch strammstehen... :wacko
RE: RE: RE: RE:
keine Sorge, nicht bei Jürgen. Der ist in der Reiterszene als Dickkopf bekannt und wird sich wohl kaum so schnell auf "militärische Kampfkunst" umstellen lassen.Original geschrieben von Alphastern
Ich hoffe sie nimmt nicht zu sehr auf Jürgen Einfluss, sonst müssen wir im Oktober auch strammstehen... :wacko
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
-
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.06.2004, 12:48
Bilder aus Ungarn
Hallo allerseits,
habe mal ein paar Bilder vom diesjährigen Trainingscamp für Bogenreiter in Ungarn ins Netz gestellt. Es hat uns wieder eine Menge Spaß gemacht, wie man auch teilweise sehen kann. Der einheitliche Dress stieß mir als Kriegsdienstverweigerer natürlich erstmal komisch auf, kann man sich aber dran gewöhnen.
Wer Bogenreiten von Grund auf lernen und dabei Spaß haben möchte, dem sind die Trainingswochenenden im Schwarzwald sehr zu empfehlen. Ich fahre jeden Monat aus Münster(Westf.) dorthin und es lohnt sich immer sehr - gerade auch für Anfänger!
dottore
habe mal ein paar Bilder vom diesjährigen Trainingscamp für Bogenreiter in Ungarn ins Netz gestellt. Es hat uns wieder eine Menge Spaß gemacht, wie man auch teilweise sehen kann. Der einheitliche Dress stieß mir als Kriegsdienstverweigerer natürlich erstmal komisch auf, kann man sich aber dran gewöhnen.
Wer Bogenreiten von Grund auf lernen und dabei Spaß haben möchte, dem sind die Trainingswochenenden im Schwarzwald sehr zu empfehlen. Ich fahre jeden Monat aus Münster(Westf.) dorthin und es lohnt sich immer sehr - gerade auch für Anfänger!
dottore
Omar
[url=http://www.diesteppenreiter.de]Bund der Steppenreiter[/url]
[url=http://www.diesteppenreiter.de]Bund der Steppenreiter[/url]
nette Bilder
Das in Reih und Glied schießen - die Gesichter, die die harten Männer da machen!:D
Und dann mit Fahne einreiten, ritueller Kampfschrei nach dem Schuss, mit dem Säbel auf irgendwas einhacken - nee, nichts für mich. Und ich WAR beim Militär! (Vielleicht deshalb)
Da ist der FC sicher die pazifistisch-individualistischere Alternative.
Hoffentlich klappt's auch bei mir mal!
Und dann mit Fahne einreiten, ritueller Kampfschrei nach dem Schuss, mit dem Säbel auf irgendwas einhacken - nee, nichts für mich. Und ich WAR beim Militär! (Vielleicht deshalb)
Da ist der FC sicher die pazifistisch-individualistischere Alternative.
Hoffentlich klappt's auch bei mir mal!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
hallo taran, bin gerade an planen im finsteren nordhessen ein bogenreitevent zu veranstalten. das ist nicht so weit wie koppenbrück und von der infrastruktur ideal! guckst du hier: http://www.hofgut.de
wir machens dann auch wie beim ersten mal. quick, dirty und mit viel spass!
wir machens dann auch wie beim ersten mal. quick, dirty und mit viel spass!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Hallo dottore,
erstmal herzlich willkommen hier im FC und schönen Dank für das Einstellen der Bilder.
Also ich finde so militärisch wirkt das Ganze doch gar nicht, es sei denn man will auch schon Staffelspiele auf einem Kindergeburtstag für militärisch halten.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das auch ein Menge Spass gebracht hat. Und für das schnelle Entwickeln von Teamgeist sind solche Gemeinschaftsaufgaben beim Sport doch bestimmt nicht verkehrt.
Naja, und diesen leicht martialischen Touch und den Einheitsdress kennt man doch auch von vielen anderen Sportarten (und zwar nicht nur con Kampfsportarten).
Ich perönlich halte das jedenfalls für nicht so dramatisch (und ich war auch drei lange Jahre ein eher weniger begeisterter Volksarmist und habe in meiner Jugend auch Kampfsport betrieben). Bei den diversen Mittelalterveranstaltung, wo die Leuts mit Flachstahl aufeinander eindengeln, sehen doch auch die meißten eher den historischen als den militärischen Aspekt. Und die wenigsten Reenactors des abenländischen Mittelalters verbinden mit der Dengelei die Überzeugung, dass es Klasse war (oder gar ist) auf Kreuzzügen Ungläubige zu massakrieren.
Solange nicht ein sektiererische Anspruch des Alleinseeligmachenden erhoben wird, kann man meiner Ansicht nach das Bogenreiten mit Spaß sowohl als Kampfkunst mit historischen Bezügen (die das Martialische vielleicht auch ein wenig bedingen) als auch in jeder anderen denkbaren Form betreiben.
Ich freue mich jedenfalls, dass in der letzen Zeit offensichtlich immer mehr Bogenreiter, die diesen Sport nach den Kassai-Regeln betreiben, hier reinschauen und mitreden.
erstmal herzlich willkommen hier im FC und schönen Dank für das Einstellen der Bilder.
Also ich finde so militärisch wirkt das Ganze doch gar nicht, es sei denn man will auch schon Staffelspiele auf einem Kindergeburtstag für militärisch halten.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das auch ein Menge Spass gebracht hat. Und für das schnelle Entwickeln von Teamgeist sind solche Gemeinschaftsaufgaben beim Sport doch bestimmt nicht verkehrt.
Naja, und diesen leicht martialischen Touch und den Einheitsdress kennt man doch auch von vielen anderen Sportarten (und zwar nicht nur con Kampfsportarten).
Ich perönlich halte das jedenfalls für nicht so dramatisch (und ich war auch drei lange Jahre ein eher weniger begeisterter Volksarmist und habe in meiner Jugend auch Kampfsport betrieben). Bei den diversen Mittelalterveranstaltung, wo die Leuts mit Flachstahl aufeinander eindengeln, sehen doch auch die meißten eher den historischen als den militärischen Aspekt. Und die wenigsten Reenactors des abenländischen Mittelalters verbinden mit der Dengelei die Überzeugung, dass es Klasse war (oder gar ist) auf Kreuzzügen Ungläubige zu massakrieren.
Solange nicht ein sektiererische Anspruch des Alleinseeligmachenden erhoben wird, kann man meiner Ansicht nach das Bogenreiten mit Spaß sowohl als Kampfkunst mit historischen Bezügen (die das Martialische vielleicht auch ein wenig bedingen) als auch in jeder anderen denkbaren Form betreiben.
Ich freue mich jedenfalls, dass in der letzen Zeit offensichtlich immer mehr Bogenreiter, die diesen Sport nach den Kassai-Regeln betreiben, hier reinschauen und mitreden.
Freigeister
@ Haebbie: da ist er nicht alleine
@ Hunbow: QaD-Bogenreiten in Nordhessen, das wär doch was
Wer vom Kassaistil nicht lassen kann, keine 20 km von mir ist wohl Pettras "Hessenkassaigruppe", der Römerhof in Groß-Zimmern. wollte da mal vorbeischneien und sehen wie ernst die das da meinen. Ich meine mit dem Militärischen...

@ Hunbow: QaD-Bogenreiten in Nordhessen, das wär doch was
Wer vom Kassaistil nicht lassen kann, keine 20 km von mir ist wohl Pettras "Hessenkassaigruppe", der Römerhof in Groß-Zimmern. wollte da mal vorbeischneien und sehen wie ernst die das da meinen. Ich meine mit dem Militärischen...