@Angela: Nein, genetisch. ich kann da auch nur das wiedergeben, was die Genetiker herausgefunden haben, hier der Originaltext:Angela hat geschrieben:Aber nicht genetisch, keine der heutigen Hauspferderassen stammt vom Przewalskipferd ab (oder hast du mit "Stammform" die reine Morphologie gemeint?).Snake-Jo hat geschrieben: Das Urwildpferd Equus pzewalskii gilt dabei als Stammform aller Hauspferde.
Das Mosbachpferd (Equus mosbachensis) war das erste echte Pferd der Gattung Equus in Eurasien, im Mittelpleistozän, es ist benannt nach dem ersten Fundort der Fossilien, wurde aber später auch im ganzen eurasischen Raum gefunden. Es soll eine Widerristhöhe von 1,58 gehabt haben, und wurde wohl deshalb Großpferd genannt, weil spätere europäische Wildpferde kleiner wurden, eventuell durch schlechtere Lebensbedingungen zu Zeiten der Gletscherbildung und Vereisung vieler Gebiete.
Dies ist also ein Vorfahr und schon recht naher Verwandter der heutigen Pferde, normalerweise wird aber bei den Hauspferden eher eine nahe Verwandtschaft mit den Przewalskipferden oder den russischen Steppentarpanen angenommen, die etwas kleiner sind.
Bereits im 5-3. Jahrtausend v.Chr. sollen in Nordchina Hauspferde gehalten worden sein, durch die Menschen der Yangshao-Kultur.
Bitte nicht das heutige Przewalskipferd mit der Stammform
Equus przewalskii gmelini oder E. p. przewalskii verwechseln,
M. Kappeler (WWF Conservation Stamp Collection, 2000) schreibt dagegen:
Die Abstammung unseres Hauspferds ist keineswegs abschliessend geklärt. Vieles deutet heute aber darauf hin, dass es aus drei urtümlichen Pferdeformen hervorgegangen ist: erstens dem mittel- und osteuropäischen Waldtarpan (Equus caballus silvaticus), welcher unter kräftiger «Nachhilfe» des Menschen um 1805 ausstarb, zweitens dem im Bereich des Schwarzen Meers heimischen Steppentarpan (Equus caballus gmelini), welcher um 1875 ausgerottet wurde, und drittens dem in Zentralasien beheimateten Przewalski-Pferd (Equus przewalskii), welches um 1970 ausstarb, in Menschenobhut jedoch überlebte und inzwischen in der Mongolei sogar wiedereingebürgert werden konnte. Von allen echten Wildpferden, welche noch vor 10 000 Jahren über die ganze nördliche Erdhalbkugel verbreitet gewesen waren, ist also einzig das Przewalski-Pferd übrig geblieben.
Du siehst also: Auch die Systematik ist am Schwimmen, einmal caballus, dann wieder przewalskii als Artname für den Tarpan.