Ich verstehe diese so, das dort die Durchbiegung (und das Rückstellverhalten) eines Plattenstapels gemessen wurde. Holz läßt sich aber meiner Meinung nach nur teilweise mit diesem Modell beschreiben, da hier die Schichten (=Spätholzanteil der Jahresringe) eben über das Frühholz verbunden sind.
Was isch implizit vorausgesetzt hatte, ist das ein Großteil der internen Steifigkeit und Rückstellkraft aus dem Spätholzanteil kommt, sonst wäre die ganze Diskussion sinnlos.
Wo ich hin will ist: was macht den Unterschied zwischen Hölzern mit verschiedenenem Jahresringaufbau aus!
Die plastische Verformung beim Biegen eines Stahlträgers kann über ein Modell der internen Reibungskräfte beschrieben werden (was es ja auch in Wirklichkeit teilweise ist: Verschiebung von Kristalliten gegeneinander an den Korngrenzen)ei einem Stahlträger gehst du auch nicht davon aus dass Reibung entsteht wenn du ihn Biegst o.O
Hoffentlich konnte ich das jetzt besser darstellen.ch glaube irgend was versteh ich da wirklich falsch bei deinem Post?!?! O.o