Re: "Amelancher Spirelli"
Verfasst: 26.02.2012, 17:02
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9
Moin
Fertig!
Das Zuggewicht ist jetzt bei 21Kg auf 71cm Auszug (gemessen von der Griffinnenseite(=Druckpunkt) bis zur Sehne. Mehr Auszug geht nicht, dann rutscht die Sehne von den Nocken.
Und das Ding ist schnell, dass es eine Freude ist!
Der Bogen wurde noch mit Sandpapier geschliffen und mit Leinölfirnis geölt. Hier noch ein paar Bilder die bei der Arbeit entstanden. Die Nocke wird gerade oben ein wenig angespitzt. Die Sehnenöhrchen mache ich bei einseiteiger Nockkerbe immer so klein wie möglich, damit die Sehne nicht so leicht abrutscht. Deshalb Spitze ich die Nocke oben ein wenig an, damit das kleine Öhrchen gut über die Nocke rutscht. Hier noch die beiden frisch geschliffenen Wurfarme im Vergleich. Hier die Sehnenlage, nicht ganz mittig, aber die WA sind dann auch nicht ganz so verdreht. Außerdem muss sich der Pfeil jetzt nicht ganz so weit um den Bogen schlängeln. Hier die Klebestelle zum Aufpolstern des Rohlings, fast unsichtbar aber unumgänglich für die Steckhüllen.
Im Chat kam die Frage auf, ob die beiden Knicke zu vermeiden gewesen wären? Nein. Ganz plötzlich bekam das eine Ende Dauerbiegung und der Jahresring schält sich ab. Da war eine alte, schlecht verheilte Rindenverletzung, die vorher nicht sichtbar war. Da konnte ich nur noch die Schwachstelle entlasten, in dem ich den restlichen Bogen komplett etwas dünner schabte. Dabei tat sich unangekündigt die nächst schwachstelle auf. Aus einem guten, festen Totast, wurde in 3 Strichen mit der Ziehklinge eine weiche Matschestelle. Vorsichtig, ganz vorsichtig auch diese Stelle entlastet. Das Ganze hat mich gute 3 Kg Zuggewicht gekostet. Dabei verschwand die Rindenverletzung am WA-Ende und neues festes Holz ist zu sehen.
Egal, der Bogen schießt sauber und schnell, ohne übermäßig nervös zu reagieren. Der schwere Griff stabilisiert recht gut.
Jetzt noch ein paar Bilder knipsen , das Licht ist gerad günstig ...
Edit: Wenn ich die Bilder jetzt so sehe, dann kommt da doch noch ein Griffleder drauf!
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9
Moin
Fertig!
Das Zuggewicht ist jetzt bei 21Kg auf 71cm Auszug (gemessen von der Griffinnenseite(=Druckpunkt) bis zur Sehne. Mehr Auszug geht nicht, dann rutscht die Sehne von den Nocken.
Und das Ding ist schnell, dass es eine Freude ist!
Der Bogen wurde noch mit Sandpapier geschliffen und mit Leinölfirnis geölt. Hier noch ein paar Bilder die bei der Arbeit entstanden. Die Nocke wird gerade oben ein wenig angespitzt. Die Sehnenöhrchen mache ich bei einseiteiger Nockkerbe immer so klein wie möglich, damit die Sehne nicht so leicht abrutscht. Deshalb Spitze ich die Nocke oben ein wenig an, damit das kleine Öhrchen gut über die Nocke rutscht. Hier noch die beiden frisch geschliffenen Wurfarme im Vergleich. Hier die Sehnenlage, nicht ganz mittig, aber die WA sind dann auch nicht ganz so verdreht. Außerdem muss sich der Pfeil jetzt nicht ganz so weit um den Bogen schlängeln. Hier die Klebestelle zum Aufpolstern des Rohlings, fast unsichtbar aber unumgänglich für die Steckhüllen.
Im Chat kam die Frage auf, ob die beiden Knicke zu vermeiden gewesen wären? Nein. Ganz plötzlich bekam das eine Ende Dauerbiegung und der Jahresring schält sich ab. Da war eine alte, schlecht verheilte Rindenverletzung, die vorher nicht sichtbar war. Da konnte ich nur noch die Schwachstelle entlasten, in dem ich den restlichen Bogen komplett etwas dünner schabte. Dabei tat sich unangekündigt die nächst schwachstelle auf. Aus einem guten, festen Totast, wurde in 3 Strichen mit der Ziehklinge eine weiche Matschestelle. Vorsichtig, ganz vorsichtig auch diese Stelle entlastet. Das Ganze hat mich gute 3 Kg Zuggewicht gekostet. Dabei verschwand die Rindenverletzung am WA-Ende und neues festes Holz ist zu sehen.
Egal, der Bogen schießt sauber und schnell, ohne übermäßig nervös zu reagieren. Der schwere Griff stabilisiert recht gut.
Jetzt noch ein paar Bilder knipsen , das Licht ist gerad günstig ...
Edit: Wenn ich die Bilder jetzt so sehe, dann kommt da doch noch ein Griffleder drauf!