Das waren diese 12 mm Durchmesser Metallfedern ausm Obi Baumarkt (zweier Packung). Diese muss man aber weiten, sprich auf ~15mm+ aufbiegen, ansonsten sind sie zu eng und man kriegt sie nicht mehr runter. Ich dreh sie auch nicht nach hinten sondern weiter vor und nehm sie über die Spitze ab.
Leider ist mein Gewinde da nicht vollkommen gleichmäßig geworden, was man teilweise auch an den Wicklungen erkennen kann. Das muss ich bei Gelegenheit mal verbessern.
Die Schnur ist Sehenwickelgarn. Hält verdammt viel aus, ist aber etwas dick, was teilweise die Granen biegt. Beim nächsten Set werd ich wahrscheinlich dünnere Schnur verwenden, vielleicht irgendeinen reißfesten Nylongarn, oder so.
Wie gesagt, das mit der Bohrmaschine hat, da ich keine Fixierung gebaut habe, nicht wirklich gut funktioniert, weswegen ich dann bei Handbemalung blieb. Allerdings glaub ich nicht, dass dies wirklich viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die Markierungen sind dadurch nicht vollkommen gleichmäßig, aber damit kann ich leben.
Da muß ich heute mal die örtlichen Baumärkte durchstöbern nach so einer Metallfeder. Das Federwickeln übe ich schon länger und klappt einfach nicht so wirklich.
Ich find sie schön.
Die Wicklungen sind in Ordnung, meine ersten waren nicht so gut.
Habs auch mal mit der Feder versucht, aber frei Hand gelingt es mir heute besser.
Es ist vollbracht - ich glaubs ja gar nicht ;-) Gerade beim Pfeilbau ist Übung und Erfahrung meiner Meinung nach sehr wichtig - sieht man an der Wicklung die beim letzten wirklich schön geworden ist - immer weiter so.
grüsse
walta
---------------
um den pfeil gewickelt :-)
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581833
Themen insgesamt 31305
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112433
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 237
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13513
Unser neuestes Mitglied: Derfranke58!