So, ich will auch mal zum Ende kommen
Hier sieht man wie ich meine Tips ausmodeliere; die grobe Form am Bandschleifer.

erst mal die Flanken planieren und den Rücken ausschleifen...

um dann die Seitenkontur zun machen.

Die Sehnenkerbe anzeichnen...

Aufspannen um die richtiege ausrichtung der Nocks zu kontrollieren/ korrigieren.
Der Tiller nach Probeschüssen, vorm finish, sieht ganz okay aus:

50# @ 27"(rechts ist oben)
Dann finish mit Lack und schöne Fotos für die Präsentation:

Der Tiller hat sich während dem schießen weiter verändert, leichte Stauchrisse am unteren WA;
ab in die Werkstatt- am oberen WA in Griffnähe geschabt, leicht demotiviert, schon an ein späteres Facing denkend wieder schießen gegangen.
Dann hat sich das Problem zum Glück erledigt

:

Bruch im unteren WA, da wo auch Stauchrisse waren. Schön langfaserig- gutes Holz.
Fehleranalyse
1. Der Bogner war unfähig, möglicherweise noch vom Urlaub am träumen
2. Die Mindestlänge wurde (für 27" Auszug) mit ~152cm unterschritten oder
3. Der Griffbereich bog nicht mit
4. Der Griffwicklung wurde zu tief unten angelegt weshalb der untere WA stärker belastet wurde als beim tillern
5. Eliptischer Tiller ist für Recurves nicht gut; Im Vollauszug werden die WA- Enden nicht entlastet wie beim geraden Bogen
6. ...
Morten
... freut sich schon auf´s nächste mal!