"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@ acker
Ich lese hier das die meisten ihre Stavs recht lange unbeheitz trocknen lassen. Ich mache das
eigentlich bei Robinie, Holler und Hasel nie so...ging bisher immer gut.
Wie hast du deine Robinie getrocknet ?...interessiert mich mal echt.
Gruss...hunter
Ich lese hier das die meisten ihre Stavs recht lange unbeheitz trocknen lassen. Ich mache das
eigentlich bei Robinie, Holler und Hasel nie so...ging bisher immer gut.
Wie hast du deine Robinie getrocknet ?...interessiert mich mal echt.
Gruss...hunter
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hallo,
Ich "erwärme" sie auch schrittweise, nach dem fällen zum entspannen in der Werkstatt dann im kalten Flur für 1 -3 Tage und dann im Wohnzimmer.
Ich "erwärme" sie auch schrittweise, nach dem fällen zum entspannen in der Werkstatt dann im kalten Flur für 1 -3 Tage und dann im Wohnzimmer.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Acker: Sieht gut aus dein Bogen, bin mal auf die Nahaufnahmen gespannt. Streng dich an mit den Fotos.
@Hunter: Danke! Dein Robinienbogen: schnelle Nummer, toll. Robinie reißt nich so leicht wie die Obstbaumsorten. Wenn man sie auf Stavemaße zurechtsägt, dann klappt es ganz gut. Wobei das harte Holz länger braucht als z.B. Hasel.
@Walta: Extrem! Mach langsam mit dem Tiller.
@Klaus1962: Ich führe Statistik: Es sind genau 159 experimentelle Bogen, keine hunderte!

@Hunter: Danke! Dein Robinienbogen: schnelle Nummer, toll. Robinie reißt nich so leicht wie die Obstbaumsorten. Wenn man sie auf Stavemaße zurechtsägt, dann klappt es ganz gut. Wobei das harte Holz länger braucht als z.B. Hasel.
@Walta: Extrem! Mach langsam mit dem Tiller.

@Klaus1962: Ich führe Statistik: Es sind genau 159 experimentelle Bogen, keine hunderte!

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
So mal was von mir.Hab immer mitgelesen aber zum schreiben und Bilder reinstellen hats nicht gereicht.
Erstmal mein Holunder der ist "raus" wegen Drehwuchs.
Das hatte ich schon beim Endrinden gesehen und ihn zum Spass mal sehr schell getrocknet.
Ergebniss: ein Riss bei 60 cm Länge schon 180° um den Stamm. Hasel und Schwedische Mehlbeere(S.Mb) hatte ich beide nur halbiert .Nach einer Woche habe ich die S.Mb grob ausgearbeitet und nach einer weiteren Woche feiner.Bis jetzt habe ich das Holz immer im Wohnzimmer gelagert.
Der Hasel hat einen leichten Reflex,die S.Mb einen grösseren Reflex (beide natürlich ohne aufspannen).
Von anfänglich ca. 36 % auf jetzt ca. 8-10% Feuchte.
Beide haben keine Risse bekommen.
Schwedische Mehlbeere:
hat noch einen kleinen seitlichen Knick im unteren WA .
Ab morgen fang ich dann mit tillern an(muss noch einen Tillerbaum bauen)
Vorderansicht Seitenansicht (Natürlicher Reflex)
Erstmal mein Holunder der ist "raus" wegen Drehwuchs.
Das hatte ich schon beim Endrinden gesehen und ihn zum Spass mal sehr schell getrocknet.
Ergebniss: ein Riss bei 60 cm Länge schon 180° um den Stamm. Hasel und Schwedische Mehlbeere(S.Mb) hatte ich beide nur halbiert .Nach einer Woche habe ich die S.Mb grob ausgearbeitet und nach einer weiteren Woche feiner.Bis jetzt habe ich das Holz immer im Wohnzimmer gelagert.
Der Hasel hat einen leichten Reflex,die S.Mb einen grösseren Reflex (beide natürlich ohne aufspannen).
Von anfänglich ca. 36 % auf jetzt ca. 8-10% Feuchte.
Beide haben keine Risse bekommen.
Schwedische Mehlbeere:
hat noch einen kleinen seitlichen Knick im unteren WA .
Ab morgen fang ich dann mit tillern an(muss noch einen Tillerbaum bauen)
Vorderansicht Seitenansicht (Natürlicher Reflex)
"Erzähle mir und ich vergesse,zeige mir und ich erinnere,lass es mich tun und ich verstehe!" (Konfuzius,551-479 v. Chr.)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Snake-Jo hat geschrieben:@Acker: Sieht gut aus dein Bogen, bin mal auf die Nahaufnahmen gespannt. Streng dich an mit den Fotos.![]()
@Klaus1962: Ich führe Statistik: Es sind genau 159 experimentelle Bogen, keine hunderte!
Jo, das ist bei dem weißen Gehölz garnicht einfach mit na billig Digi cam Tageslicht taugliche Bilder hin zu bekommen

Klaus, lies es genau...159 EXPERIMENTELLE Bogen -> von den hunderten "normalen" sagt er natürlich nichts

@guardian : Ich bin gespannt auf Deine schwed. mehlbeere ! krasses Eifelturm -Design

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Firestorms Möllegabet aus Ahorn
Vorhergehender Beitrag
Gestern abend habe ich mir etwas Zeit genommen den Mölle auf endgültige Standhöhe und 29" Auszug zu bekommen. Hat auch soweit ganz gut funktioniert. Allerdings hat der Bogen leider nur 32# bei 28". Ich war schon etwas überrascht, weil ich eigentlich mindestens. 35# geplant hatte. Naja, da habe ich doch etwas viel mit dem Sandpapier geschliffen.
Egal, denn ich habe jetzt ein ganz anderes "Problem". Meiner Frau habe ich den Bogen auch mal gezeigt, um etwas Komplimente abzufangen. Die fand ihn so schön leicht und handlich, dass sie ihn am liebsten haben möchte. Nun ist ja am Montag Valentinstag. Also werd ich ihn am WE noch etwas hübsch machen und am Montag überreichen. Allerdings sind meiner Frau, die noch nie geschossen hat selbst 30# zu stark. Also werde ich ihn nach der Präsentation noch auf 25#@27" runtertillern. Besser ein leichter Bogen, der schießt, als ein Wallhanger.
Ist der Bogen denn dann überhaupt noch zugelassen für die Abstimmung?
Grüße, Marc
Hier geht's weiter
Gestern abend habe ich mir etwas Zeit genommen den Mölle auf endgültige Standhöhe und 29" Auszug zu bekommen. Hat auch soweit ganz gut funktioniert. Allerdings hat der Bogen leider nur 32# bei 28". Ich war schon etwas überrascht, weil ich eigentlich mindestens. 35# geplant hatte. Naja, da habe ich doch etwas viel mit dem Sandpapier geschliffen.
Egal, denn ich habe jetzt ein ganz anderes "Problem". Meiner Frau habe ich den Bogen auch mal gezeigt, um etwas Komplimente abzufangen. Die fand ihn so schön leicht und handlich, dass sie ihn am liebsten haben möchte. Nun ist ja am Montag Valentinstag. Also werd ich ihn am WE noch etwas hübsch machen und am Montag überreichen. Allerdings sind meiner Frau, die noch nie geschossen hat selbst 30# zu stark. Also werde ich ihn nach der Präsentation noch auf 25#@27" runtertillern. Besser ein leichter Bogen, der schießt, als ein Wallhanger.
Ist der Bogen denn dann überhaupt noch zugelassen für die Abstimmung?
Grüße, Marc
Hier geht's weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 16.02.2011, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Momentan hat er doch über 30#.
Was Du nach dem Wettbewerb damit machst ist doch Deine Sache. =)
Was Du nach dem Wettbewerb damit machst ist doch Deine Sache. =)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Firestorm: Wenn du den Bogen mit 32 lb präsentierst und er den Vollauszug und die ersten Pfeile aushält, ist doch alles o.k. Was du danach damit machst, ist doch wohl egal. Die Regeln sagen dazu nichts.
Ansonsten: Acker.

Ansonsten: Acker.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Firestormmd mach mal fertig den Valentinsbogen -> da dürfte niemand etwas gegen haben .
Die min 30# Regel bezieht sich darauf, das hier nicht haufenweise Bogen auftauchen die nur 20# haben bei 180cm Länge und das am besten noch bei 32" Auszug.
Wer hier natürlich einen Bogen baut und körperlich bedingt nur 25# ziehen kann , geht das natürlich in ordnung
Die min 30# Regel bezieht sich darauf, das hier nicht haufenweise Bogen auftauchen die nur 20# haben bei 180cm Länge und das am besten noch bei 32" Auszug.
Wer hier natürlich einen Bogen baut und körperlich bedingt nur 25# ziehen kann , geht das natürlich in ordnung
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hallo,
Ich koche grad den Wildapfel , Bodentiller ist fertig und nun dämpfe ich an der anderen Seite einen etwas stärkeren Reflex rein um die Wurfarme gleich zu haben.
Das Holz macht bis dato einen sehr guten Eindruck , wenn der was wird, wird es ein spitzen Bogen !
Gruß acker
Ich koche grad den Wildapfel , Bodentiller ist fertig und nun dämpfe ich an der anderen Seite einen etwas stärkeren Reflex rein um die Wurfarme gleich zu haben.
Das Holz macht bis dato einen sehr guten Eindruck , wenn der was wird, wird es ein spitzen Bogen !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Acker: Eben, also streng dich an! Das ist wie beim Bogenschießen:acker hat geschrieben:Jo, das ist bei dem weißen Gehölz garnicht einfach mit na billig Digi cam Tageslicht taugliche Bilder hin zu bekommenSnake-Jo hat geschrieben:@Acker: Sieht gut aus dein Bogen, bin mal auf die Nahaufnahmen gespannt. Streng dich an mit den Fotos.![]()
![]()
Nicht der Bogen schießt, es ist immer der Typ dahinter!
Beim Fotografieren ist das ähnlich.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
SOOOoooo, der SynQuadroringa Rüster wurde nun doch noch ernsthaft von mir angefangen. Hier im Busch...
Hier noch das geforderte Detailbild... und noch ein Paar Bilder von den SynQuadroringa Rüster Knüppeln wie sie in vielen Gärten stehen. und noch schnell ein Bild von der Schnittstelle... Gruß Mütze
der mal auf die Schnelle einen "Bogen" baut...
Hier die mit der Bügelsäge geerntetnen SynQuadroringa Rüster ... dann habe ich sie noch schnell mit der Ziehklinge geschält.... und fertig der erste Schritt zum Bogen. Hier noch das geforderte Detailbild... und noch ein Paar Bilder von den SynQuadroringa Rüster Knüppeln wie sie in vielen Gärten stehen. und noch schnell ein Bild von der Schnittstelle... Gruß Mütze
der mal auf die Schnelle einen "Bogen" baut...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
vorpost: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 65#p259965
also zu allererst muss ich mich mal korrigieren, es handelt sich bei meinem vermeintlichen Ahorn dann wohl doch um ne Esche, die Knospen, die ich hier nicht einstellen konnte wegen der Funselkamera hat mir ein Baumspezialist als Esche identifiziert.
Geht das in Ordnung oder fliegt der Bogen jetzt wegen Inkompetenz der Bogenbauerin raus?
Jedenfalls hab ich ihn heute auf seine Rohform zurechtgestutzt und weil die Sehne nicht durch den Griff laufen wollte musste er auf den Topf danach sah es schon besser aus jetzt darf er wieder ins warme Wohnzimmer.
Länge liegt bei 158cm, davon 18cm Griff, an den Fades hat er 4cm und verjüngt sich auf 1cm, soll ein Bogen für mich werden, also geplante Auszugslänge 26", gewünschtes Zuggewicht 38#, mal sehen...
Zum Holler:
Da war ich wohl aus lauter Irritation über sein Trocknungsverhalten etwas voreilig, als ich sagte, der ist raus; http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 36#p263536
Gott sei Dank ignoriert der Acker ja so was
Ich hab ihn mir heute vorgenommen, hab ihm die überflüssigen Ränder und ein wenig der verdrehten Seiten (ist das verständlich?) genommen und er macht sich eigentlich ganz gut. Er hat noch ne Länge von 140cm und biegt sich auch ganz passabel mittlerweile, Bilder davon dann in Kürze, die Funselkamera streikte heute beim Holler. Wird auch ein Bogen für mich, also 26" mit gewünschten 30-34#, soll sich mal kreisförmig biegen und ein wenig Zierrat bekommen, aber dazu mehr wenns soweit ist.
soweit von mir...
polly
also zu allererst muss ich mich mal korrigieren, es handelt sich bei meinem vermeintlichen Ahorn dann wohl doch um ne Esche, die Knospen, die ich hier nicht einstellen konnte wegen der Funselkamera hat mir ein Baumspezialist als Esche identifiziert.
Geht das in Ordnung oder fliegt der Bogen jetzt wegen Inkompetenz der Bogenbauerin raus?
Jedenfalls hab ich ihn heute auf seine Rohform zurechtgestutzt und weil die Sehne nicht durch den Griff laufen wollte musste er auf den Topf danach sah es schon besser aus jetzt darf er wieder ins warme Wohnzimmer.
Länge liegt bei 158cm, davon 18cm Griff, an den Fades hat er 4cm und verjüngt sich auf 1cm, soll ein Bogen für mich werden, also geplante Auszugslänge 26", gewünschtes Zuggewicht 38#, mal sehen...
Zum Holler:
Da war ich wohl aus lauter Irritation über sein Trocknungsverhalten etwas voreilig, als ich sagte, der ist raus; http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 36#p263536
Gott sei Dank ignoriert der Acker ja so was

Ich hab ihn mir heute vorgenommen, hab ihm die überflüssigen Ränder und ein wenig der verdrehten Seiten (ist das verständlich?) genommen und er macht sich eigentlich ganz gut. Er hat noch ne Länge von 140cm und biegt sich auch ganz passabel mittlerweile, Bilder davon dann in Kürze, die Funselkamera streikte heute beim Holler. Wird auch ein Bogen für mich, also 26" mit gewünschten 30-34#, soll sich mal kreisförmig biegen und ein wenig Zierrat bekommen, aber dazu mehr wenns soweit ist.
soweit von mir...
polly
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Letzter Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 40#p264840
Hallo,
aktueller Stand:Habe am vergangenen Montag meine Hasel getempert, ist echt super geworden, Form hat sich stabilisiert und ein paar Pfund mehr Zugkraft sind auch dabei herausgekommen (33#@28" , hab leider die gewollten 40# nicht geschafft, aber vielleicht beim nächsten Mal). Aber für meinen 2.Bogen überhaupt bin ich zufrieden!
Gestern habe ich die Sehne gepfriemelt und gewickelt und heute Abend werde ich mir noch den Griff vornehmen. Wenn alles klappt, werde ich morgen den Bogen auf unserem Parcours mal richtig testen und Bildchen für die Präsentation machen.
Auf diesem Wege möchte ich mich als Neuling noch ganz herzlich bei allen Helfern hier bedanken, vor allen bei Rabe für seine Geduld
und auch Acker für seine Ratschläge. Echt super !!!
Aber ein besonderer Dank geht an Gali für die unermüdliche, höchst ausführliche Beantwortung meiner vielen PN.
Gaaaanz, gaaanz super, nochmals vielen Dank dafür !!!
Gerd
PS:zweite Hasel ist noch in Arbeit, ich hoffe bis nächstes WE fertig
verwendete Werkzeuge:
Ziehmesser, Ziehklinge, Raspel, Feile, HLP, E-Hobel, Handhobel, Taschenmesser, Bügelsäge
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 40#p264840
Hallo,
aktueller Stand:Habe am vergangenen Montag meine Hasel getempert, ist echt super geworden, Form hat sich stabilisiert und ein paar Pfund mehr Zugkraft sind auch dabei herausgekommen (33#@28" , hab leider die gewollten 40# nicht geschafft, aber vielleicht beim nächsten Mal). Aber für meinen 2.Bogen überhaupt bin ich zufrieden!
Gestern habe ich die Sehne gepfriemelt und gewickelt und heute Abend werde ich mir noch den Griff vornehmen. Wenn alles klappt, werde ich morgen den Bogen auf unserem Parcours mal richtig testen und Bildchen für die Präsentation machen.
Auf diesem Wege möchte ich mich als Neuling noch ganz herzlich bei allen Helfern hier bedanken, vor allen bei Rabe für seine Geduld

Aber ein besonderer Dank geht an Gali für die unermüdliche, höchst ausführliche Beantwortung meiner vielen PN.
Gaaaanz, gaaanz super, nochmals vielen Dank dafür !!!
Gerd
PS:zweite Hasel ist noch in Arbeit, ich hoffe bis nächstes WE fertig
verwendete Werkzeuge:
Ziehmesser, Ziehklinge, Raspel, Feile, HLP, E-Hobel, Handhobel, Taschenmesser, Bügelsäge
Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Morten´s letzter Beitrag
Morten´s nächster Beitrag
Hallo,
sind ja schon klasse Bogen fertig hier!
Ich habe an meinen Hollunder mal etwas weiter gemacht.
Erst mal vorgetillert bei 1/3 Standhöhe, dann habe ich vorsichtshalber ein Leinenbacking aufgeleimt.
Nachdem der Leim im Heizungskeller getrocknet hat, hab´ich weiter getillert: (unterer WA links)
Vielleicht sollte ich den linken WA etwas Griffnäher biegen lassen? Oder aber den rechten WA runder machen?
Oder beides... oder so lassen
Dann habe ich den Bogen erstmal ne runde Pfeile werfen lassen. Hab das Gefühl die Pfeile sind zu leicht
Habe erstmal Tip- Overlays in Walnuss angeklebt und den Leinen mit wasserverdünntem Leim eingepinselt.
Wenn die Nocken fertig sind muss ich eh noch ein bisschen nachtillern.
Für Ratschläge bin ich dankbar.
LG Morten
Morten´s nächster Beitrag
Hallo,
sind ja schon klasse Bogen fertig hier!

Ich habe an meinen Hollunder mal etwas weiter gemacht.
Erst mal vorgetillert bei 1/3 Standhöhe, dann habe ich vorsichtshalber ein Leinenbacking aufgeleimt.
Nachdem der Leim im Heizungskeller getrocknet hat, hab´ich weiter getillert: (unterer WA links)
Vielleicht sollte ich den linken WA etwas Griffnäher biegen lassen? Oder aber den rechten WA runder machen?
Oder beides... oder so lassen

Dann habe ich den Bogen erstmal ne runde Pfeile werfen lassen. Hab das Gefühl die Pfeile sind zu leicht

Habe erstmal Tip- Overlays in Walnuss angeklebt und den Leinen mit wasserverdünntem Leim eingepinselt.
Wenn die Nocken fertig sind muss ich eh noch ein bisschen nachtillern.
Für Ratschläge bin ich dankbar.
LG Morten
Zuletzt geändert von Morten am 24.02.2011, 21:28, insgesamt 2-mal geändert.