"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2936
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ich habe so 40 lb im Hinterkopf. Müsste dann vielleicht auch so gehen? Ich probie es einfach aus. Alles Andere ist mir im Moment zu aufwendig.
lg
inge
lg
inge
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Letzter Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 85#p265885
Hallo,
mit meiner 2.Hasel kämpfe ich nun schon seit Tagen. Ich glaube, ich habe mir einfach das falsche Stück Holz ausgesucht
,
der Knick im Holz im linken Wurfarm ist das Problem. Ich hatte versucht, links des Knicks eine Biegung herzustellen, die war dann zu stark und ich habe diese Stelle danach getempert, um sie wieder stärker zu bekommen. Wenn ich direkt an die Biegung gehe, denke ich, wird das Holz absolut zu dünn.
Als ich bemerkt habe, dass etwas wenig Zuggewicht raus kommt, habe ich die Enden noch ein wenig geflipt (so heißt das, glaube ich
).
Kann mir ein Fachmann im Forum sagen, ob ich die Welle im Holz mit tillern überhaupt raus bekomme, oder ob ich das einfach so lassen soll.
Gerd
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 85#p265885
Hallo,
mit meiner 2.Hasel kämpfe ich nun schon seit Tagen. Ich glaube, ich habe mir einfach das falsche Stück Holz ausgesucht

der Knick im Holz im linken Wurfarm ist das Problem. Ich hatte versucht, links des Knicks eine Biegung herzustellen, die war dann zu stark und ich habe diese Stelle danach getempert, um sie wieder stärker zu bekommen. Wenn ich direkt an die Biegung gehe, denke ich, wird das Holz absolut zu dünn.
Als ich bemerkt habe, dass etwas wenig Zuggewicht raus kommt, habe ich die Enden noch ein wenig geflipt (so heißt das, glaube ich

Kann mir ein Fachmann im Forum sagen, ob ich die Welle im Holz mit tillern überhaupt raus bekomme, oder ob ich das einfach so lassen soll.
Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Das geht Inge , von der Haltbarkeit sehe ich da absolut keine Probleme nur ist es immer die mieseste Stelle an der man nun zwangsläufig ein mehr an Gewicht hat .
Aber in diesem Falle ist es soo viel ja auch nicht .
güssenjäger, bitte ein Bild des ungespannten Bogens nachreichen
Gruß acker
Aber in diesem Falle ist es soo viel ja auch nicht .
güssenjäger, bitte ein Bild des ungespannten Bogens nachreichen
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hallo,
Soo mal was zum Wildapfel
Das Holz lies sich ausgesprochen GUT trocknen , es ist sehr elastisch , scheint druckstabil zu sein , gute Rückschnell eigenschaften , "leicht" hart , Dichte muß ich noch genauer bestimmen wird sich aber so um 0,7 - 0,6 bewegen .
Lässt sich gut per Dampf richten und ist formstabil !
Alles in allem macht einen SEHR guten Eindruck als Bogenholz .
In den Fades lag ein Ast Längs drinne , dieser wurde rausgebrochen und um die Fades zu entlasten habe ich den Griff etwas in die Biegung mit einbezogen.
Derzeit liegt der Bogen bei 172cm N/N und 45# @ 27" .
Denke das ich den Bogen noch um 10 cm kürzen werde und den oberen Wurfarm an den Enden noch mal kurz flippe mit der HLP .
Der Tiller war mal was nicht alltägliches für mich mit dem sehr unterschiedlichem R/D Profil in den beiden Wurfarmen , aber im Groß steht er und ich bin zufrieden auch wenn der Tiller etwas obskur aussieht

vor: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 93#p266993
Soo mal was zum Wildapfel


Das Holz lies sich ausgesprochen GUT trocknen , es ist sehr elastisch , scheint druckstabil zu sein , gute Rückschnell eigenschaften , "leicht" hart , Dichte muß ich noch genauer bestimmen wird sich aber so um 0,7 - 0,6 bewegen .
Lässt sich gut per Dampf richten und ist formstabil !
Alles in allem macht einen SEHR guten Eindruck als Bogenholz .
In den Fades lag ein Ast Längs drinne , dieser wurde rausgebrochen und um die Fades zu entlasten habe ich den Griff etwas in die Biegung mit einbezogen.
Derzeit liegt der Bogen bei 172cm N/N und 45# @ 27" .
Denke das ich den Bogen noch um 10 cm kürzen werde und den oberen Wurfarm an den Enden noch mal kurz flippe mit der HLP .
Der Tiller war mal was nicht alltägliches für mich mit dem sehr unterschiedlichem R/D Profil in den beiden Wurfarmen , aber im Groß steht er und ich bin zufrieden auch wenn der Tiller etwas obskur aussieht


vor: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 93#p266993
- Dateianhänge
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Güssenjäger , rechter Wurfarm sieht gut aus, so lassen !
Linker Wurfarm in der bezeichneten roten Markierung etwas mit in die Biegung einbeziehen der scheint mir da komplett steif zu sein -> der odere Teil mit der Welle und dem deflexen Knick ist gut getillert ! bleibt so.
Güsse, leg Dir den Bogen mal gespannt auf die Schulter und beochbachte den Wurfarm beim Auzug in etwa so wird es gmacht , ( Ok miese Zeichnung , vieleicht kann Rabe die mal besser machen , ich habe da nicht so das Händchen für )

Linker Wurfarm in der bezeichneten roten Markierung etwas mit in die Biegung einbeziehen der scheint mir da komplett steif zu sein -> der odere Teil mit der Welle und dem deflexen Knick ist gut getillert ! bleibt so.
Güsse, leg Dir den Bogen mal gespannt auf die Schulter und beochbachte den Wurfarm beim Auzug in etwa so wird es gmacht , ( Ok miese Zeichnung , vieleicht kann Rabe die mal besser machen , ich habe da nicht so das Händchen für )
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ich hab meinen Haselnuss in die Präsentation gestellt.
Sein Name ist Naked. Ich wollte einen reinen Bogen machen. Ohne Pfeilauflage, ohne Griffwicklung - mit ohne nix. Ungewohnt zu schiessen wenn man sich an nichts orientieren kann. Die Sehne wollte ich auch in weiss machen, jedoch ist mir der weisse Sehnengarn ausgegangen ;-(
Der Bogen selber wurde so getillert wie er gewachsen ist. Beide Enden biegen sich auf die gleiche Seite womit die Sehne nicht mehr mittig läuft, sondern fast neben dem Griff. Auch der Knick am unteren Wurfarm ist so gewachsen. Drehwuchs hat er ausserdem, aber was solls. Dieser Baum wollte ein Bogen werden also hat er sich beim tillern sehr zusammengerissen und mit gut gezeigt wo ich noch schaben muss :-)
Oberflächenbehandlung mit Hartwachs - das einzige Mittel das ich kenne bei dem das Holz nicht nachdunkelt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding. Hier bei 32 Zoll Alle Bilder findet man hier
Die Entstehungsgeschichte ist hier
Und die Präsentation ist hier
walta
Sein Name ist Naked. Ich wollte einen reinen Bogen machen. Ohne Pfeilauflage, ohne Griffwicklung - mit ohne nix. Ungewohnt zu schiessen wenn man sich an nichts orientieren kann. Die Sehne wollte ich auch in weiss machen, jedoch ist mir der weisse Sehnengarn ausgegangen ;-(
Der Bogen selber wurde so getillert wie er gewachsen ist. Beide Enden biegen sich auf die gleiche Seite womit die Sehne nicht mehr mittig läuft, sondern fast neben dem Griff. Auch der Knick am unteren Wurfarm ist so gewachsen. Drehwuchs hat er ausserdem, aber was solls. Dieser Baum wollte ein Bogen werden also hat er sich beim tillern sehr zusammengerissen und mit gut gezeigt wo ich noch schaben muss :-)
Oberflächenbehandlung mit Hartwachs - das einzige Mittel das ich kenne bei dem das Holz nicht nachdunkelt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding. Hier bei 32 Zoll Alle Bilder findet man hier
Die Entstehungsgeschichte ist hier
Und die Präsentation ist hier
walta
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@acker
danke für den Hinweis, ich denke, wenn ich an der roten Stelle noch was wegnehme, dann ist der Tiller einigermaßen ansehnlich. Denkst Du, wenn ich die WA-Enden noch etwas weiter flippe, dass ich dann noch ein paar Pfund rausholen kann?
(im Moment 26#@28, wenn ich noch 5# draufbekomme, dann könnte den meine 12-jährige schießen, sie zieht 24", dann hätte der Hasel das richtige Zuggewicht für sie).
Gerd
danke für den Hinweis, ich denke, wenn ich an der roten Stelle noch was wegnehme, dann ist der Tiller einigermaßen ansehnlich. Denkst Du, wenn ich die WA-Enden noch etwas weiter flippe, dass ich dann noch ein paar Pfund rausholen kann?
(im Moment 26#@28, wenn ich noch 5# draufbekomme, dann könnte den meine 12-jährige schießen, sie zieht 24", dann hätte der Hasel das richtige Zuggewicht für sie).
Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Kommt druf an, evtl solltest Du den Bogen später einkürzen und dann flippen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
acker hat geschrieben:Güsse, leg Dir den Bogen mal gespannt auf die Schulter und beochbachte den Wurfarm beim Auzug in etwa so wird es gmacht , ( Ok miese Zeichnung , vieleicht kann Rabe die mal besser machen , ich habe da nicht so das Händchen für )



Meintest Du es so? Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1


Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Danke Rabe,
schön hast Du gezeichnet, aber ich hätte es auch so kapiert
Gerd
schön hast Du gezeichnet, aber ich hätte es auch so kapiert

Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
vorpost: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 36#p263536
der Holler also, es war ein echtes Vergnügen heute muss ich sagen, denn das Holz ist wirklich was ganz besonderes. Der Bogen sieht nach 3 Stunden herumtillern nun so aus: Die schlimme Phase bis zu Standhöhe hab ich ohne viel Angstschweiss hinter mich gebracht, denn Holly will nun mal ein Bogen werden
den Rest vom Feintiller also der rechte Wurfarm, der noch runder biegen sollte, kommt noch; aber bis dato bin ich glücklich, zumal ich momentan 43# auf 26" habe, was mich wirklich erstaunt. Da liegt so ein kleiner Stock (140cm hat er nur), der so gar nicht nach so viel Zuggewicht aussieht ganz unscheinbar auf dem Boden und kaum hat er ne Sehne drauf zeigt er sein wahres Gesicht. Ist ganz bestimmt nicht mein letzter Holler. Fantastisches Holz, ich bin fast ein wenig verliebt ...
ach ja und weil heute ja Valentinstag ist, und man da jemanden den man liebt beschenken soll, hab ich mir heute ne neue Digicam gekauft, die Bilder werden jetzt also immer besser werden.
mit lieben Grüssen
polly
der Holler also, es war ein echtes Vergnügen heute muss ich sagen, denn das Holz ist wirklich was ganz besonderes. Der Bogen sieht nach 3 Stunden herumtillern nun so aus: Die schlimme Phase bis zu Standhöhe hab ich ohne viel Angstschweiss hinter mich gebracht, denn Holly will nun mal ein Bogen werden

den Rest vom Feintiller also der rechte Wurfarm, der noch runder biegen sollte, kommt noch; aber bis dato bin ich glücklich, zumal ich momentan 43# auf 26" habe, was mich wirklich erstaunt. Da liegt so ein kleiner Stock (140cm hat er nur), der so gar nicht nach so viel Zuggewicht aussieht ganz unscheinbar auf dem Boden und kaum hat er ne Sehne drauf zeigt er sein wahres Gesicht. Ist ganz bestimmt nicht mein letzter Holler. Fantastisches Holz, ich bin fast ein wenig verliebt ...
ach ja und weil heute ja Valentinstag ist, und man da jemanden den man liebt beschenken soll, hab ich mir heute ne neue Digicam gekauft, die Bilder werden jetzt also immer besser werden.
mit lieben Grüssen
polly
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Polly: Neue Digicam? Bin gespannt.
Schöner Kreistiller.
Holunderholz ist schon was feines, ich mag es auch sehr gern bearbeiten: Fein, dicht, weiß-gelb, herrlich. Auch für kleine Schnitzereien oder Drechselarbeiten.

Holunderholz ist schon was feines, ich mag es auch sehr gern bearbeiten: Fein, dicht, weiß-gelb, herrlich. Auch für kleine Schnitzereien oder Drechselarbeiten.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Moin
Mein Ulmen sind jetzt so gut wie trocken und sie haben sich so gut wie nicht verzogen. Nur ein Wurfarm hat sich etwas stärker Reflex gezogen, doch ohne Probleme, denk ich. Gruß Mütze
Mein Ulmen sind jetzt so gut wie trocken und sie haben sich so gut wie nicht verzogen. Nur ein Wurfarm hat sich etwas stärker Reflex gezogen, doch ohne Probleme, denk ich. Gruß Mütze