..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von acker »

Nabend,
Tips zu Fotos von mir ??? die meckern doch immer über meine ;D ::)
Nei, Fotos schauen soweit doch ganz ok aus, um den reflex zb besser ersehen zu können ist es hilfreich wenn der Rohling zb an einem Türrahmen steht f, damit man eine bessere Perspektive hat.

Ok, Du möchtest einen 50# haben
Gewicht zur Zeit 520 g bei ~67" , 170cm
Hm, Ich gehe mal davon aus das der Bogen im Griff nicht mitbiegen soll wegen der vielen Äste
Wenn der Bogen nun fertig wäre und der Tiller gut, schätze ich mal das er bei dem Gewicht so bei etwa 40-45# liegen würde bei starrem Griff.
Bei biegendem Griff, wesentlich über den 50#.

Du hast nun mehrere Möglichkeiten:

1-> Du kannst den anderen Wurfarm in eine etwas stärkere reflexe Form Dämpfen als den anderen um so gleiche Vorraussetzungen zu schaffen
(stärkerer reflex andämpfen weil er wieder zurückkriechen wird vermutlich)

2-> Du tillerst den Bogen so, das sich beide Wurfarme auf gleicher Höhe befinden und Du eine gleichmäßige Biegung erreichst.

3-> Du betrachtest jeden Wurfarm für sich , sie werden dann unterschiedliche Biegekurven haben

4-> Du dämpfst den Reflex raus um sie auf gleiche Höhe zu bekommen.

Es kommt darauf an , was Du dir zutraust.
Die letzte Variante (4) dürfte die einfachste sein , aber auch ein wenig Leistung kosten. Allerdings sollte man  es sich am Anfang selber nicht zu schwer machen
Ich würde zwischen Variante 1, 2 , 3 hin und her schwanken ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Steilpassfaenger »

Acker hat da schon mal einige gute Tips hinterlassen.

Dämpfen kannst du ja schon, ich würde die Wurfarme so lassen und den Reflexen einfach schwächer machen, damit er sich gleich biegt wie der andere, da ist aber dann Vorsicht geboten, dass du keine Stelle mit Überlastung reinbekommst. Die Entscheidung triffst du.

Tips noch etwas schmäler machen auf den letzten 10cm.

Danach fängst du an auf den letzten 2 Dritteln der Wurfarme Material wegzunehmen bis sich etwas beim Bodentillern biegt. Dadurch kannst du verhindern, dass du eine zu weiche Stelle in Griffnähe bekommst. Sobald sich beim Bodentiller dann was tut in den letzten 2 Dritteln des Wurfarms kannst du dich um das erste Drittel der Wurfarme kümmern (aber vorsichtig) damit sich die Wurfarme schön gleichmäßig biegen.

A L L E S  N U R  M E H R  M I T  D E R  R A S P E L !!!  ;D
Das ist kein Witz 8)

Gruß
Matthias
Waldviertel
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Ok,

das mit dem Türrahmen für ne bessere Perspektive hättet ihr mir ruhig eher sagen können, jetzt weis ich wenigstens was da "grottig" war, acker.

Ich werd wohl um das nochmalige Dämpfern nich rundrum kommen, ein Wurfarm ist deflex, der andere reflex, und die Knicke sind direkt am Griff, jetzt muss ich nur noch ausknobeln, welchen ich nehme  :-\

Aber eure Tips helfen mir schon mal weiter, acker und Matthias

Danke, geh jetzt knobeln... ;)
Zuletzt geändert von Moerki am 24.02.2009, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Hallo, ehrenwerte Lehrer,  ;)

ich hab mich nach einiger Überlegung zu einer Kombination aus 1 und 4 entschieden, weil ich an beide Stellen mit einem Mal dämpfen rangekommen bin.
Aber ich trau mich heute noch nicht, die Schraubzwingen ab zu machen, werd morgen mal nachschauen...  :-\

Ich weis Leute, das war mit die komplizierteste Variante die ich wählen konnte, aber ich wollt es einfach mal versuchen, mehr als schief gehen kann es ja eh nicht...

Ich würde euch dann wieder mit Fragen löchern, wenn ich beim tillern bin, hoffe das ist ok ?? :-[

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Steilpassfaenger »

Moerki, bin schon gespannt wie die Dämpforgie ausgegangen ist.
Lass das Ding ruhig 1 bis 2 Wochen trocknen, beim Bogenbau brauchst du dich nicht zu stressen.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Ich auch Matthias, ich auch...

aber ob ich so lange ausharren kann....  ???

Obwohl, hab mir ja heute die Bogenbauer-Bibel geholt, dann kann ich vielleicht doch lange genug warten, wenn ich was zu tun/lesen hab.

Gruß, René
Zuletzt geändert von Moerki am 26.02.2009, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Ich hab keine Lust mehr zu warten... >:(

will endlich wissen ob es was gebracht hat, das Dämpfen.

Ich hab jetzt die letzte Woche alles mögliche gemacht um mich von dem Bogen ab zulenken:

-ein Sehnenbrett gebastelt so wie das von Trinitatis

-meine alten 1913 er Aluschäfte mit Naturfedern versehen und neu benockt (die hatten hässliche Gummifletchen) für große Reichweiten von meinem Glaslaminatbogen

-ein kleines Regal für meine Pfeile gebaut
Bild

-die Bogenbauer Bibel gelesen...

und nebenbei war ich noch 9 Stunden pro Tag arbeiten...

Aber jetzt weis ich nicht mehr was ich noch machen kann, werd wohl morgen die Schraubzwingen abmachen und nachsehen, ob mein Versuch mit dem Doppeldämpfen was geworden ist.
Und wenn ja dann werd ich weiter an dem Guten bauen.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Nur mal ne kurze Zwischenfrage an alle die Ahnung haben:

Wenn der Bogen beim aufspannen Set bekommt ( noch nicht fertig getillert ), welches man nach dem Abspannen wieder zurück biegen kann, ist dann das Holz noch zu nass oder ist es ungeeignet zum Bogenbau (ich weis ja leider nicht welches Holz ich erwischt hab )

Danke und Grüße,

Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hey Mo!

Kann sein, dass es noch zu nass ist, oder, dass es sehr weiches Holz ist und du das Zuggewicht zu hoch angesetzt hast.
Da hilft nur, weitertrocknen lassen, oder die Wurfarme dünner machen.

Nach dem Fertigtillern, dann eventuell tempern um ein bisschen mehr Zuggewicht zurückzubekommen.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Hi Matthias

Zuggewicht ist eigentlich schon recht human, versuche so ca 40 - 45 # anzupeilen, aber ich werd wohl noch n bisschen trocknen lassen und dann tempern, denn so bringt das tillern nich viel wenn sich der Bogen immer wieder verzieht wie ein Gummibaum. (und ein Wurfarm geht noch weit von der Mittellinie weg, aber das kann ich ja vielleicht beim Tempern mit beseitigen, wollte nich noch mal Dämpfen, zweimal reicht mir ) :-\

Bei der langen Sehne hab ich nix gemerkt, das kam alles erst mit der kurzen Sehne, und jetzt sieht er wieder so aus als wäre nix gewesen (der ärgert mich der Bogen ) :'(

Danke, Moerki


Shit, :'(

ich hab nen kleinen Fehler gemacht, ich hab das Zuggewicht schon mit der langen Sehne versucht zu erreichen, hab da wohl ne Kleinigkeit verwechselt als ich die Bogenbau - Bibel gelesen hab.

Hoffentlich ist das Holz wirklich noch etwas zu feucht sonst kann ich den Bogen wahrscheinlich vergessen und ihn gleich in den Ofen stecken.
Die Wurfarme sind schon recht dünn, jedenfalls Richtung Tips.  :'(
Zuletzt geändert von Moerki am 04.03.2009, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Hallo zusammen

So, wenn alles klappt, werde ich bald wissen was ich da für Holz für meinen ersten Bogen gewählt hab.
Ich war gestern noch mal in dem Wäldchen und hab weitere Bäume entdeckt, die genau so stinken wenn man die Rinde entfernt.
Hab mir ein paar kleine Triebe mit Knospen mitgenommen und die stehen grad am Fensterbrett im Wasser damit ich sehe was rauskommt.

Bald werd ich das Geheimnis lüften können... ;D
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Commerz »

Moerki mach doch schon mal gescheite Fotos von den Trieben.
Wir haben hier Mützen oder Schlagnen-Jo die können Dir dann evtl. schon sagen um was es sich handelt. Wenn Du Glück hast bekommst Du auch den deutschen Namen und nicht nur den lateinischen ;D
Ansonsten musste warten bis der Trieb Knospen schlägt.
--Commerz
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

OK, dann versuch ich das mal...


Bild
das sind die Knöspchen
Bild
...und hier kann man hoffentlich den Trieb erkennen, zum Vergleich, das Wasserglas ist ein 4cl Schnapsglas, sind also ziemliche Winzlinge, aber ich wollt nicht erst auf den Baum klettern um größere Zweige zu bekommen.

Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen, sonst wart ich einfach bis da Blätter rauskommen (wenn die denn Lust dazu haben)

Danke, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Hm...hatte wohl noch keiner eine Idee....  :(

Ich hab noch mal bei Baumkunde.de nachgestöbert und schwanke im Moment zwischen Hainbuche und Flatter-Ulme, bin mir aber bei beiden nicht sicher.
Bei der Ulme könnte die Rinde eher passen, aber die Triebe und Knospen sehen anders ab.
Bei der Buche sieht die Rinde nicht passend aus, aber die Knospen und Triebform dafür ganz gut.

Oder hat jemand ne andere Idee... Faulbaum und Kastanie ist es jedenfalls nicht.

Gruß, Moerki


PS: ich seh grad, Blätter sind langsam aber sicher auf dem Weg, bald kann ich welche vorweisen.
Zuletzt geändert von Moerki am 08.03.2009, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Dachs »

Das Problem bei dem Ast ist, dass eine der Knopen beschädigt ist.
Mach doch nochmal ein Foto mit mehreren Knopen an einem Ast. Dann ein Foto von einem Ast mit mehreren Seitenästen. Und zu letzt ein Foto der Schnittfläche, bei dem du mit einem scharfen Messer die Schnittfläche so glatt schneidest, dass der Porenaufbeu zu erkennen ist.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“