Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Also da MUSS ich einfach noch mein Lob aussprechen...
während ich noch im "Nachbarthread" rum-maule dass doch die hochlegierten Werkzeugstähle für Messer der totale Overkill sind...
...baut Mike W. ein Jagdmesser aus HSS!
Ein Messer für die Ewigkeit- und keine schlecht Form für die Jagd oder für die Küche danach.
Da kannst Du Wild aufbrechen und zerwirken bis ans Ende deiner Tage.
während ich noch im "Nachbarthread" rum-maule dass doch die hochlegierten Werkzeugstähle für Messer der totale Overkill sind...
...baut Mike W. ein Jagdmesser aus HSS!
Ein Messer für die Ewigkeit- und keine schlecht Form für die Jagd oder für die Küche danach.
Da kannst Du Wild aufbrechen und zerwirken bis ans Ende deiner Tage.
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Danke!
@himself
Das ist für Messer mein Lieblingmaterial.
Das brauch ich nicht zu härten, nur eben ein bischen vorsichtig schleifen.
Solche Sachen wie den Degen kann man da natürlich nicht draus machen, da nehm icht andere Material.
Aber meine Klingen sind fast immer vorher Sägeblätter gewesen.
mfg Mike
@himself
Das ist für Messer mein Lieblingmaterial.

Das brauch ich nicht zu härten, nur eben ein bischen vorsichtig schleifen.

Solche Sachen wie den Degen kann man da natürlich nicht draus machen, da nehm icht andere Material.
Aber meine Klingen sind fast immer vorher Sägeblätter gewesen.

mfg Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Habe fertig - auch wenns ewig gedauert hat - ich bin fertig mit meinem ersten Messer.
Die unendliche Entstehungsgeschichte kann man
hier
nachlesen. Eine Zusammenfassung wie ich es gebaut habe findet man
hier
und die Bilder vom fertigen Messer gibt es
hier
Die Klinge ist ein ehemaliges Sägeblatt (danke nochmal an Mike), die schwarzen Griffteile sind Palisander, die Abschluss vorne ist Horn (die weissen und schwarzen Tasten eines Klaviers). Die helle Seite ist Linde (bin mir aber nicht sicher) und die dunkle ein Terassenholz (Bankrai oder Thali - ein Reststück). Finish mit 3 Lagen Hartöl (das Öl mit dem man Holzböden behandelt).
Abschliessend hab ich noch einen Quicktime VR Film gemacht, keine Ahnung ob es funktioniert.
Quicktime
Flash
grüsse
walta
--------------
und danke für die Geduld und die guten Ratschläge :-)
Die unendliche Entstehungsgeschichte kann man
hier
nachlesen. Eine Zusammenfassung wie ich es gebaut habe findet man
hier
und die Bilder vom fertigen Messer gibt es
hier
Die Klinge ist ein ehemaliges Sägeblatt (danke nochmal an Mike), die schwarzen Griffteile sind Palisander, die Abschluss vorne ist Horn (die weissen und schwarzen Tasten eines Klaviers). Die helle Seite ist Linde (bin mir aber nicht sicher) und die dunkle ein Terassenholz (Bankrai oder Thali - ein Reststück). Finish mit 3 Lagen Hartöl (das Öl mit dem man Holzböden behandelt).
Abschliessend hab ich noch einen Quicktime VR Film gemacht, keine Ahnung ob es funktioniert.
Quicktime
Flash
grüsse
walta
--------------
und danke für die Geduld und die guten Ratschläge :-)
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
@walta
Nichts zu danken! Wichtig ist nur was man draus macht!
Da, denke ich, hast du das Bestmögliche rausgeholt!
Viel Vergnügen mit dem Messer!
lg Mike
Nichts zu danken! Wichtig ist nur was man draus macht!
Da, denke ich, hast du das Bestmögliche rausgeholt!

Viel Vergnügen mit dem Messer!

lg Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Sieht ganz Nett aus, sehe ich das Richtig, es ist nur einseitig angeschliffen?
Mir ist der Griff zu eckig, ich würde an den Kanten eine stärkere Fase anbringen, aber das ist nur meine Meinung. Die unterschiedlichen Griffschalen haben was.
Gruß Dirk
Mir ist der Griff zu eckig, ich würde an den Kanten eine stärkere Fase anbringen, aber das ist nur meine Meinung. Die unterschiedlichen Griffschalen haben was.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Ein Kumpel von mir nennt sowas : Pfeilauswurzelpopelmesser! Der einseitige Schliff soll die Handhabung unterstützen.
Für Linkshänder ist dieses Messer ungeeignet, dann müßte die andere Seite geschliffen sein!
mfg Mike
Für Linkshänder ist dieses Messer ungeeignet, dann müßte die andere Seite geschliffen sein!
mfg Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Hat ja doch noch geklappt mit dem Verkleben etc...
... und sieht gut aus.
Ein Bisserl eckig ist mir der Griff zwar auch, aber man hat bei dieser Formgebung natürlich mehr Kraft wenn man die steckende Klinge drehen will - das stimmt. Auch der einseitige Schliff ist da gut - kann man besser bohren bzw ausschälen. Und zäh ist das Ding sicher auch ohne Ende.
Zum Popeln ideal!
... und sieht gut aus.
Ein Bisserl eckig ist mir der Griff zwar auch, aber man hat bei dieser Formgebung natürlich mehr Kraft wenn man die steckende Klinge drehen will - das stimmt. Auch der einseitige Schliff ist da gut - kann man besser bohren bzw ausschälen. Und zäh ist das Ding sicher auch ohne Ende.
Zum Popeln ideal!

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
So noch einmal ein paar schmeichelhaftere Bilder meiner "Biene Maja" und ein neues Messer was ich für meine Mutter zum Geburtstaggebaut habe...
http://img683.imageshack.us/img683/1609/p1220440.jpg <-- "Biene Maja"
http://img196.imageshack.us/img196/6838/p1220434.jpg <-- "Biene Maja"
Griff aus Bongossi (wusste nicht das Holz so stinken kann...ist jetzt zwar wieder geruchslos aber beim Grobschliff war ich nur am Naserümpfen) und die Klinge von der schwedischen Firma Frosts & Mora...hab die Klinge aus seinem wenig exotischen, blauem Plastikgriff befreit.
http://img189.imageshack.us/img189/7963/sdc10327s.jpg <-- Bongossimesser
http://img191.imageshack.us/img191/9686/sdc10331e.jpg <-- Bongossimesser
@walta sehr schönes Messer!, kann mir allerdings vorstellen das es nach kurzer Zeit schon auf die Finger drückt durch die eckige Form des Griffes..
Edit: nach dem dritten Mal umändern sollte es jetzt wohl in Ordnung sein
http://img683.imageshack.us/img683/1609/p1220440.jpg <-- "Biene Maja"
http://img196.imageshack.us/img196/6838/p1220434.jpg <-- "Biene Maja"
Griff aus Bongossi (wusste nicht das Holz so stinken kann...ist jetzt zwar wieder geruchslos aber beim Grobschliff war ich nur am Naserümpfen) und die Klinge von der schwedischen Firma Frosts & Mora...hab die Klinge aus seinem wenig exotischen, blauem Plastikgriff befreit.
http://img189.imageshack.us/img189/7963/sdc10327s.jpg <-- Bongossimesser
http://img191.imageshack.us/img191/9686/sdc10331e.jpg <-- Bongossimesser
@walta sehr schönes Messer!, kann mir allerdings vorstellen das es nach kurzer Zeit schon auf die Finger drückt durch die eckige Form des Griffes..
Edit: nach dem dritten Mal umändern sollte es jetzt wohl in Ordnung sein

Zuletzt geändert von CaptnIglo am 13.03.2010, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Hallo CaptnIglo,
Dein Bongossimesser gefällt mir gut, besonders die Grifform (ähnlich wie die "klassischen" schwedischen Messer) und die Gestaltung des Endes vom Griff. Saubere Arbeit !
Wie hast Du denn die Frost-Klinge vom blauen Plastik befreit ? Ich hätte da auch noch ein Messer aus dem Schwedenurlaub, dessen Mora-Klinge nach einem schöneren Griff schreit. Wenn das Befreien nicht so umständlich ist, würde ich das auch mal probieren.
Es grüßt vom Elbestrand
Mutz
P.S.: Wo hast Du das Bongossi-Holz her ... ? Tischler Deines Vertrauens ... ?
Dein Bongossimesser gefällt mir gut, besonders die Grifform (ähnlich wie die "klassischen" schwedischen Messer) und die Gestaltung des Endes vom Griff. Saubere Arbeit !
Wie hast Du denn die Frost-Klinge vom blauen Plastik befreit ? Ich hätte da auch noch ein Messer aus dem Schwedenurlaub, dessen Mora-Klinge nach einem schöneren Griff schreit. Wenn das Befreien nicht so umständlich ist, würde ich das auch mal probieren.
Es grüßt vom Elbestrand
Mutz
P.S.: Wo hast Du das Bongossi-Holz her ... ? Tischler Deines Vertrauens ... ?
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Vielen Dank!!
Das Bongossi habe ich vom Onkel meines Vertrauens, in der Tischlerei in der ich gerade ein Praktikum mache gibts leider außer Bankirai für Außengeländer oä wenig exotisches Holz...Buche, Eiche, Lerche, Kiefer etc wird eigentlich nur verwendet...alles einigermaßen unbrauchbar für Messergriffe...
die Maschinen sind allerdings hilfreich.
Die Klinge habe ich mit einer einfachen Eisensäge "befreit" und den Rest habe ich mit einem Messer wegbekommen (das ohnehin mal geschärft werden musste
)
Grüße, CaptnIglo


Die Klinge habe ich mit einer einfachen Eisensäge "befreit" und den Rest habe ich mit einem Messer wegbekommen (das ohnehin mal geschärft werden musste

Grüße, CaptnIglo
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
schönes Messer, CaptnIglo!!!
So, ich hab dann auch mal wieder was in sachen Messerbau getan;
( mein zweites Messer ):



(das soll ein Rentier darstellen):

Die Klinge ist aus einer alten Feile geschmiedet und hat eine Länge von 10cm.
Der Griff besteht aus Kupfer, Leder, Knochen, Kirsche, Esche und Pflaume.
Gruß, moc
So, ich hab dann auch mal wieder was in sachen Messerbau getan;
( mein zweites Messer ):



(das soll ein Rentier darstellen):

Die Klinge ist aus einer alten Feile geschmiedet und hat eine Länge von 10cm.
Der Griff besteht aus Kupfer, Leder, Knochen, Kirsche, Esche und Pflaume.
Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Da kann ich wohl noch nicht mithalten. 
Sehr edel! Verdient eigentlich noch 'ne genau so schöne Scheide.
Zwei Fragen hätt ich dazu allerdings noch: Wie hast du den Rentierkopf auf die Knochenplatte bekommen und ist der Knauf das Element aus Pflaume?
Neidvolle Grüße, CaptnIglo

Sehr edel! Verdient eigentlich noch 'ne genau so schöne Scheide.
Zwei Fragen hätt ich dazu allerdings noch: Wie hast du den Rentierkopf auf die Knochenplatte bekommen und ist der Knauf das Element aus Pflaume?
Neidvolle Grüße, CaptnIglo

"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Die Scheide kommt noch, ich kann mich nur noch nicht entscheiden, welches Leder ich dafür nehme. 
zu Frage 1: der Rentierkopf ist einfach nur mit mit einem spitzen Messer in den Knochen geritzt und anschließend mit Ölfarbe übermalt worden, die sich nach dem Wegwischen in den " Kratzern " festgesetzt hat.
und zu Frage 2: Stimmt der Knauf ist das Element aus Pflaume ( da ist mir das Kirschholz ausgegangen )
gruß, moc

zu Frage 1: der Rentierkopf ist einfach nur mit mit einem spitzen Messer in den Knochen geritzt und anschließend mit Ölfarbe übermalt worden, die sich nach dem Wegwischen in den " Kratzern " festgesetzt hat.

und zu Frage 2: Stimmt der Knauf ist das Element aus Pflaume ( da ist mir das Kirschholz ausgegangen )
gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Tag zusammen,
hier mein nuestes Werk, ein Essmesser.
die Klinge ist mein Erstlingswerk und aus C45 geschliffen, gehärtet und angelassen. Die Form ist nach den Londonfunden und Holtman (grob 13./14. Jh.)
Der Griff ist aus Nußwurzelholz in Griffplättchentechnik mit Messing, Kalbsleder und Riderknochen nach Holtmann (ebenfalls 13./14. Jh.)
Länge Klinge 12,5cm
Gesamtlänge 23,5cm
Klinge am Rücken 3mm
Mahlzeit!



hier mein nuestes Werk, ein Essmesser.
die Klinge ist mein Erstlingswerk und aus C45 geschliffen, gehärtet und angelassen. Die Form ist nach den Londonfunden und Holtman (grob 13./14. Jh.)
Der Griff ist aus Nußwurzelholz in Griffplättchentechnik mit Messing, Kalbsleder und Riderknochen nach Holtmann (ebenfalls 13./14. Jh.)
Länge Klinge 12,5cm
Gesamtlänge 23,5cm
Klinge am Rücken 3mm
Mahlzeit!



"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)