Seite 6 von 13

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 13:19
von Ravenheart
Das Brennen beim Sägen bedeutet erst mal gar nix, oder höchstens, dass Dein Sägeblatt stumpf ist!
Kirsche z.B. brennt fast immer...

Wenn Du die Feuchte nicht testen kannst, brich ein paar dünne Späne durch. Reißen sie zäh, ist es o.k. - bröckeln sie wie Butterkeks, ist sie zu trocken und vmtl. verdorben.

Rettungsversuch: lagere das Holz 1 - 2 Wo in einen relativ feuchten Raum (Keller, Garage) oder 4 Wochen unter'm Bett im Elternschlafzimmer (je aber "frei schwebend", also rundum gut belüftet!)....

Dann Test wiederholen.

Rabe

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 13:39
von Galighenna
Also Robinie ist von Grund auf sch****hart, sogar in frisch gefälltem Zustand.
Vor ner Weile wurde mal ne riesige Robine (hatte etwas über 1m Stammdurchmesser!!!) gefällt. Ich wollte mal gucken ob ich davon was gebrauchen kann und hab versucht einen Ast zu spalten.
Die Axt war scharf! sehr scharf! Hatte ich vorher extra nochmal fein nachgeschliffen, aber sie ist von der !!!Stirnseite!!! des Holzes abgeprallt... Es war nur ein ganz kleiner ritz zu sehen...

Unglaublich! Ist das härteste Holz, dass ich so lebendig wachsend hier kenne.
Das mit dem brennen, denke ich, ist bei derart hartem Holz normal. Das Sägeblatt kommt da ja nur langsam voran und dementsprechend reibt das Sägeblatt länger über die gleiche Stelle -> mehr Wärme
Kirsche ist ja auch schon recht hart und brutzelt daher auch meistens fein vor sich hin... Einfach den Duft genießen! ;)

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 13:49
von Snake-Jo
Selbst erfahrene Tischler sind oft überfordert, wenn sie auf ihrer Kreissäge mal an Kirsche geraten. Das dichte und leicht filzige Holz zeigt fast immer Sägespuren, wenn nicht gerade ein automatischer Vortrieb und ein sehr scharfes Hartmetallblatt ansteht.
Bei der eher splittrigen Robinie ist öfter mal ein stumpfes Sägeblatt schuld.
Und ja: Das Holz ist eines der härtesten hierzulande, manchmal kommt altes Pflaumenholz noch ran an die Härte oder Buchsbaum.

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 16:31
von nemrod
ravenheart hat geschrieben: lagere das Holz 1 - 2 Wo in einen relativ feuchten Raum (Keller,
Da steht er - seit 8 Monaten!  ;D

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 16:47
von firstbaseman
Hoffe meine Frage passt hier rein (auch wenn es kein wirkliches Holz ist :P), wollte nicht unnötig ein weiteres Thema Aufmachen.

Ist dieser Bambus:
http://cgi.ebay.de/BAMBUSROHR-BAMBUSROHRE-BAMBUSSTANGE-13-15-cm-200-cm_W0QQitemZ300345794402QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A4une?hash=item45ee011f62

zum Herstellen eines vollständigen Bambusbogens (Backing, Laminatherstellung & facing) geeignet?
und: würde ein solches Rohr genügen?

lG Paul

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 17:14
von Squid (✝)
Grundsätzlich ja. Aber für einen wirklich effektiven Bogen musst du sehr viel Arbeit ins Rohr stecken  ;)

Für Bauch und Rücken brauchst du jeweils knapp 1/4 des Rohres. Dazwischen kommt dann das sogenannte "Action-Boo".
Um das selber herzustellen musst du das Rohr in ca. 5 mm breite Streifen schneiden, die du dann seitlich miteinander verleimst.
Dieses "Brett" wird dann glattgehobelt, so dass man die beiden zurechtgehobelten Viertel für Bauch und Rücken aufleimen kann.

Im Querschnitt kannst du das bei Bruno Ballweg besichtigen, der baut sowas:

www.ballg.de und dann -->Bögen --> Bambusbögen ---> runterscrollen zu "Preise" und da dann Bogen Nummer 2

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 17:39
von firstbaseman
Ja super :-D
genau sowas hab ich vor ;D
(Größenwahn lässt grüßen)

In einem Anderen Thema wird auf den seitlich Streifen Akazie aka Robinie angesprochen und eine mögliche Alternative gesucht.
Gibt es ein Holz welches ähnliche Eigenschaften aufweißt und dabei dunkel evt fast schwarz ist?
Bei mir gilt eigentlich Design follows function aber wenn die Möglichkeit besteht würde ich den Streifen gerne dunkel machen.

Kleine Zwischenfrage noch: ist die Dimensionierung & Proportionierung in dem Schaubild richtig? also 4 Stäbe Bambus + 2 Deckschichten = 6 Streifen, bei einer Bogenbreite von 4-4,5 macht Streifen von 0,7cm Breite und eine Höhe von 0,8-0,9cm?

lG

Ps: bin noch nicht lange hier, aber finds klasse das sich doch noch einige Leute mit Sachen beschäftigen die nicht fertig aus irgendwelchen Maschinen fallen!

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 21.01.2010, 17:45
von Galighenna
Also die Maße wirken auf mich durchaus realistisch. Backing und Facing sind meist nur weniges Millimeter dick...meistens so zwischen 5 und 3 mm und Wurfarme sind bei Bögen je nach Zuggewicht durchaus mal 1,5cm dick. Das ist natürlich abhängig vom Holz...
Aber so ganz daneben erscheint mir das nicht...

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 28.01.2010, 12:24
von nemrod
Hallo alle Zusammen!

Kann mir jemand sagen was das für ein Baum ist:

Bild

Ich kann mir trotz baumkunde.de daraus kein Reim machen! Ich weiß nicht ob das eine Hainbuch (ich bin auf der Suche danach ;)) oder sonst eine Buchen-Art ist (oder doch was ganz anderes  ???)! Die Bäume stehen im Wassernähe (teilweise im Wasser). Auffällig ist dass die jüngere Bäume viele kleine Zeitenzweige am Stamm habe  (siehe Foto oben) aber die ältere (sind gut 10-15m hoch) nicht mehr und noch sehr viele vertrocknete Blätter auf die Bäume sind. Ich habe versucht die Rinde und ein Blatt näher zu fotografieren aber mit der Handykammera ist es nicht besonder gut geworden  ::):

Bild

Bild

Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen??!!  :-[

Danke im Voraus

nemrod

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 28.01.2010, 12:29
von Ravenheart
Die entscheidenden Bilder sind unscharf, aber so gut es geht würde ich sagen: Hainbuche.

Rabe

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 28.01.2010, 12:35
von Makö
würd ich auch sagen, obwohl die Rinde vom Baum auf dem letzten Bild nicht zur Hainbuche passt.

Lg
Makö

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 28.01.2010, 12:46
von KnechtKarl
Beim letzten Bild geht es auch um das Blatt, nicht um den Baum dahinter, denke ich.
Die Rinde passt zu Hainbuche, das Blatt ist leider nicht zu erkennen. Wenn es einen fein gezackten Rand hat, wie eine Säge, ist es Hainbuche!

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 28.01.2010, 12:58
von nemrod
ravenheart hat geschrieben: Die entscheidenden Bilder sind unscharf, aber so gut es geht würde ich sagen: Hainbuche.
Dann siehe ich am Wochenende mit der Kamera los und mache schärfere! Es sind nur 2-3 km im Tiefschnee ;D! Das nenne ich "Bogensport"! Und wenn dann von euch es zweifellos bestätigt wird das es Hainbuche ist - na dann wird erst sportlich ;D!! Die Stämme werden nicht von alleine zu meinem Auto!!

nemrod

PS: Danke! War echt flott ;D!

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 28.01.2010, 13:02
von Archive
Wenn du GUTE Fotos machst, von Blättern ( von oben und von unten), Blattnarben (=da wo vorher ein Blatt am Ast war), von Knospen und von der Rindenstruktur, alles mit Größenvergleich, dann wird hier jemand sagen können war für ein Holz das ist.

So schwer sollten solche Fotos nicht sein.

Gruß Mütze

Re: Holzvorstellungstread

Verfasst: 03.02.2010, 09:07
von nemrod
Muetze hat geschrieben:Wenn du GUTE Fotos machst .... von der Rindenstruktur,
Bild
Muetze hat geschrieben:von Blättern ( von oben
Bild
Muetze hat geschrieben:von Knospen
Bild
Muetze hat geschrieben:Blattnarben (=da wo vorher ein Blatt am Ast war)
Sowas gibt es nicht - die Blätter sind noch alle dran:

Bild
Muetze hat geschrieben:So schwer sollten solche Fotos nicht sein.
Besser???

Ich habe nochmals mit baumkunde.de verglichen und nach der Knospen schaut das verdamt nach gewöhnliche Buche aus :-[!

Was sagt Ihr dazu?

Danke!
nemrod