Flötenpfeil

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Flötenpfeil

Beitrag von eddytwobows »

benzi hat geschrieben:es geht nicht nur darum dass ICH den Pfeilkopf zum Flöten bringe, sondern es geht mir auch darum eine brauchbare Anleitung zum einfachen Nachbau mit Euch zusammen zu erarbeiten! sehe ich auch nicht anders

da es viel einfacher ist ein zylindrisches Loch zu bohren, als den Kopf innen konisch auszuhölen, daher ist meine Fragestellung: ist ein konisches Innere notwendig oder nicht? Nein, def. nicht

dann ist zur Brechung der einströmenden Luft eine möglichste spitze Kante erforderlich, aber KEIN Hohlraum hinter der Kante, was eine Ausführung mit zylindrischem Loch möglich machen würde. bedingt, s.u.
.../...
Grüße benzi
Natürlich, die scharfe / spitze Kante, an der sich der Luftstrom bricht / verwirbelt ist das, was letztendlich für die Erzeugung des Pfeiftones notwendig ist...

Ob der Hohlraum nun konisch, zylindrisch oder eckig ist, ist babei erstmal völlig belanglos, der dient z.T. nur als verstärkender Resonanzraum, in den die verwirbelte Luft oder der Pfeiton (ab)fließen kann.

Die einströmende Luft wird darin mehr oder weniger gestaut, die über die Kante fließende / strömende Luft wird zusätzlich verwirbelt, es ensteht an der Kante ein Unterdruck, der die Luftsäule in Vibration versetzt, was dann letztlich den Pfeifton erzeugt... nur wenn halt nicht ausreichend Luft ÜBER die scharfe Kante IN den Hohlraum strömen kann, Pfeift´s halt nicht... :)

LG
etb
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von benzi »

ich versuche nun diese Variante
flöte1.jpg
da ich innen erstmal nicht aushöhlen möchte wenn es sich vermeiden läßt, versuche durch abschrägen der Außenwand die Kante spitz zulaufen zu lassen
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von benzi »

so sieht es nun aus
flöte5.jpg
flöte4.jpg
flöte6.jpg
Testflug im Schnee sobald ich die Koppelzäune unserer Pferde von Schnee befreit, oder unsere Pferde eingefangen habe ;D

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von benzi »

so sieht der Kopf am Pfeil aus
flöte8.jpg
flöte7.jpg
und geflötet hat er.................... nicht :'(
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von Snake-Jo »

@Benz: Macht nichts! Probiert ruhig weiter, wir werden dann alle schlauer. Wenn es funzt, kann ich mal das Ganze aus Horn drechseln. ::)
Bin schon gespannt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von benzi »

keine Bange, kennst mich doch:

http://irclove-web1.dyndns.org/irclove/ ... ple&same=1

ich hab grad im Netz eine aus Horn gefunden
flötehorn.JPG
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von Snake-Jo »

Ja, o.k., aber erst, wenn der Querschnitt gezeigt wird. Abbildungen gibt es viele, aber eine genaue Zeichung wäre schon wichtig.
Ich habe ein wenig massives Wasserbüffelhorn gesammelt.... ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Flötenpfeil

Beitrag von Galighenna »

Hmm also ich hab mir jetzt die neuen Fotos von dem Flötenkörper angesehen benzi udn ich glaube, er pfeifft nicht, weil die scharfe Kante nicht im richtigen Winkel angeströmt wird.
Es ist schon spät, aber morgen finde ich wohl etwas Zeit um das nochmal genauer aufzuzeichnen, was ich glaube wie deine Konstruktion aussieht, und wie sie aussehen müsste...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von benzi »

eddytwobows hat geschrieben:
Wenn Du von oben auf die Spitze der Flöte schaust, must Du durch die Lufteinläße IN den Klangkörper hinein- und die scharfe Kante sehen können...

LG
etb
wenn alle Exemplare die im Netz zu finden sind wirklich Töne erzeugen, dann ist das nicht nötig
Whistling arrows 2.jpg
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Flötenpfeil

Beitrag von Galighenna »

Wichtig ist, das die Luft in geradem Winkel auf die Kante trifft... wie ich das genau meine gibts morgen per skizze erklärt. ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Flötenpfeil

Beitrag von eddytwobows »

@benzi...

Schau mal genau hin bei den Bildern... :)

Selbst bei dem Mongolischen Heuler rechts oben sind in der Abschluß- / Frontkappe Vertiefungen / Rundungen vorhanden, die es der Luft ermöglichen, durch diese über die Kante in den Klangkörper zu strömen...

Sprich wenn man den direkt von vorne betrachten würde, könnte man
a. die Kante sehen und
b. zumindestens durch einen schmalen Schlitz an der Kante vorbei in den Hohlraum / den Klangkörper hineinsehen.

Ebenso sind bei dem "Hornheuler" auf dem Foto lks. u. die Löcher so angeordnet, daß die Kante sichtbar ist und bei dem "Hornheuler" ein paar Posts vorher von Dir sieht man die "Stömungs-Leit-Einbuchtungen" noch deutlicher ...

Wäre dem nicht so, könnte die Luft nicht ausreichend genug über die Kante strömen, sondern würde schlicht daran vorbei gelenkt werden, weil sie Quasi im "Windschatten" liegen würde...

Das ist nun mal ein einfacher, physikalischer Fakt und Strömungseffekt, den man weder wegdiskutieren noch sonstwie übergehen, austricksen oder wegwünschen kann...

Übrigens Schade um deine Heulspitze... aber zuviel Luft gibt den fast den selben Effekt, wie gar keine Luft...es Pfeift nicht :)

Hier ist noch was zum anschauen und hören...:

http://www.youtube.com/user/eddy2bows?f ... 7yj-4vUmpY

http://www.youtube.com/user/eddy2bows?f ... 3kU-h9mXcY

http://www.youtube.com/user/eddy2bows?f ... zlsN-jyrrU

Die Bilder dazu ...:
Bild
Bild

LG
etb
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Flötenpfeil

Beitrag von eddytwobows »

Achja, ganz vergessen... hier ist noch der Link zu dem Thread...:

viewtopic.php?f=16&t=15567&hilit=Alufl%C3%B6te

LG
etb
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Flötenpfeil

Beitrag von benzi »

ich hab meine Spitze noch nicht aufgegeben!

Ich hab sie aufgesägt und ausgehölt........ irgendwie denke ich gefühlsmäßig (ein Widerspruch? ;D ) auch die Wandstärke spielt eine Rolle???
meineflöteneu1.jpg
der Plan ist nun mittels eines Korken, Öffnungen und Einlass für die Luft variieren zu können:
meineflöteneu2.jpg
meineflöteneu3.jpg
nochmal zur Sicht von vorne:

ich sehe die konkave Ausbuchtung an der mongolischen Flöte! trotzdem bin ich nicht der Ansicht, dass man da NICHT von vorne IN den Hohlraum sehen kann, sondern dass die beiden Kanten genau in einer Flucht liegen:
windkanal.jpg
Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 07.12.2011, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Flötenpfeil

Beitrag von Windmann »

Da hänge ich mich doch mal dran. Das Thema finde ich super spannend, also dachte ich mir, ich suche mir mal ein paar Materialien zusammen und fange auch an zu basteln. :)
Meine Flöte geht in die Richtung, dass ich ein Gerüst aus Bambus baue, dass ich direkt mit dem Schaft verbinde. Darüber spanne ich dann "irgendetwas", das fest und in sich doch noch beweglich ist. Die Idee ist dabei, so leicht wie möglich zu bauen und auf eine ansehnliche Größe der Flöte zu kommen. Ich peile 15cm an. Durch das Bambusgerüst verspreche ich mir eine gewisse Flexibilität, da ich mit einer Flöte eher hoch schieße, als weit und somit einen An-praller von der Seite vernachlässigen kann. Das Projekt stockt gerade, weil ich noch keinen entsprechend biegesteifen Schaft in der passenden Länge habe, da ich normal sowieso schon 32 Zoll ziehe. Vielleicht werde ich einfach mal heute abend den Baumarkt umme Ecke mit meiner Anwesenheit beglücken.
Fotos mache ich schon nebenbei und stelle sie demnächst rein, wenn ich sie skaliert habe. Der Mensch braucht ja etwas für's Auge. ;D
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Flötenpfeil

Beitrag von eddytwobows »

@benzi...

Hmmja, ist schade, daß das nicht so genau zu sehen ist auf dem Foto...

Andererseits, vermutlich / wahrscheinlich ist das Teil wohl schon in Gebrauch gewesen, bevor es aufgeschnitten wurde, da könnte man m.M.n. schon davon ausgehen, daß sich da beim aufschneiden wohl etwas zur einen oder anderen Seite verschoben hat...
Müßte man halt ein Bild von einem intakten und funktionierenden Original haben... ich gehe trotzdem mal einfach davon aus, daß der Schlitz zu sehen sein wird und wenn es auch nur "Haarfein" sein sollte... :)

Übrigens, die Kanten der Lufteinlässe bei Deiner Flöte scheinen noch etwas zu "unglatt" / unscharf zu sein... :)

@Windmann...

Der Gedanke mit einem Bambusgerüst ist mir auch schon gekommen... hatte als "Bespannung" an mehrere (2-3)Lagen Japan. Drachenpapier bzw. Modellflugzeug- / Tragflächenspannpapier Innen wie Außen gedacht... schön mit Leim und anschließend mit Spannlack aufgetragen wird daß ausreichende Steifigkeit haben / entwickeln... :)

LG
etb
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung - Pfeile etc.“