Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Einklemmen ist so eine Sache weil man mit der Schraubzwinge leicht den Pfeil beschädigt.
Zum Anbringen von Wicklungen hab ich es lieber wenn ich den Pfeil stehend zwischen den Knien einklemm, mit der Linken den Pfeil drehe und mit der Rechten die Spule mit dem Faden straff halte. So kann ich schön und gleichmäßig wickeln.
lg
Baerli
Zum Anbringen von Wicklungen hab ich es lieber wenn ich den Pfeil stehend zwischen den Knien einklemm, mit der Linken den Pfeil drehe und mit der Rechten die Spule mit dem Faden straff halte. So kann ich schön und gleichmäßig wickeln.
lg
Baerli
Ligna in silvam ferre...
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Ganz einfach: Sind Federn rechtsgewunden, dann klemmst du dir den Pfeil unter die rechten Hand, andersrum links. Mit der rechten Hand hälst du den Faden, mit der Linken führst du die Nadeln o.ä. Wenns unklar ist, such ich ein Bild raus.
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
@MK
Beim Catel Befiederungsgerät für dreifach Befiederung die vordere Madenschraube hereindrehen und die hintere etwas lösen, bei vierfach Befiederung die hintere hinein drehen und die vordere lösen.
Oder mal aueinander nehmen und gucken od sich einer der kleinen Kugeln, Federn verklemmt oder verabschiedet hat.
Das Bearpaw hab ich auch, aber wie du sagst, die Plastikklemmen lassen sich schwer vom Kleber reinigen und ich finde das Cartell präziser, man kann auch längere Federn einspannen wenn es denn mal sein muß.
Gruß
Hans
Beim Catel Befiederungsgerät für dreifach Befiederung die vordere Madenschraube hereindrehen und die hintere etwas lösen, bei vierfach Befiederung die hintere hinein drehen und die vordere lösen.
Oder mal aueinander nehmen und gucken od sich einer der kleinen Kugeln, Federn verklemmt oder verabschiedet hat.
Das Bearpaw hab ich auch, aber wie du sagst, die Plastikklemmen lassen sich schwer vom Kleber reinigen und ich finde das Cartell präziser, man kann auch längere Federn einspannen wenn es denn mal sein muß.
Gruß
Hans
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Eigentlich kannst du alles freihand ohne Schraubstock machen besonders wickeln. Zum ablängen spanne ich den Schaft kurz ein wobei die Backen des Schraubstockes mit Leder beklebt sind aber das geht auch freihand. Das Cartel würde ich anderen Geräten mit Plastikklammern vorziehen da man hier die Federkiele auch einklemmen und mal nachschleifen kann. Das wird die Plastikklammern schnell ruinieren. Das Befiederungsgerät war die beste Anschaffung die ich Anfangs beim Pfeilbau gemacht habe. Aber wenn du sehr geschickt bist baust du das sicher selbst, ich persönlich würde einen durchschnitts Heimwerker davon abraten. Dann spar lieber ne Weile und befieder vorerst mit Stecknadeln billiger geht es nicht.
Gruß Sperber
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
@Gascogner: An den Schrauben habe ich natürlich auch erfolgreich dran rumgeschraubt und Federn und Kugeln erstmal auf dem Schreibtisch verteilt. Die habe ich auch wieder reinbekommen. Das war kein Problem.
Ich habe aber auch an den Schrauben für den Magneten, der die Klammer hält, herumgespielt und seitdem stimmt der Abstand und die Ausrichtung der Federn nicht mehr. Irgendwann war mir das Gefummel zuviel und ich habe mir das Bearpaw gekauft. Die Klammer vom Cartel benutze ich aber immer noch gerne zum Kiele schleifen.
Ich habe aber auch an den Schrauben für den Magneten, der die Klammer hält, herumgespielt und seitdem stimmt der Abstand und die Ausrichtung der Federn nicht mehr. Irgendwann war mir das Gefummel zuviel und ich habe mir das Bearpaw gekauft. Die Klammer vom Cartel benutze ich aber immer noch gerne zum Kiele schleifen.

HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
@mk
also dann brauchst du doch nur die beiden Schrauben zu lösen, einen Pfeil ein zu legen, Klammer am Pfeil oben ausrichten (an der Nockseite ist sogar eine Makierung am Gerät) und Schrauben wieder festschrauben.
Eigentlich simpel.
Gruß
Hans
also dann brauchst du doch nur die beiden Schrauben zu lösen, einen Pfeil ein zu legen, Klammer am Pfeil oben ausrichten (an der Nockseite ist sogar eine Makierung am Gerät) und Schrauben wieder festschrauben.
Eigentlich simpel.
Gruß
Hans
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Argh! *Hand vor den Kopp hau*
Das ist mal eine einfache Idee auf die ich natürlich nicht gekommen bin.
Werde ich morgen sofort mal ausprobieren. Danke für den Tip. 
Das ist mal eine einfache Idee auf die ich natürlich nicht gekommen bin.


HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 30.07.2010, 15:55
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Und jetzt mal was ganz anderes (und doch verwandtes).
Wenn ich mir selber einen Köcher bauen will, dann wir der wohl auch kaum billiger sein, als die, die man kaufen kann, oder? Denn ein m² Leder kostet ja schon gute 62 Euro...
Wenn ich mir selber einen Köcher bauen will, dann wir der wohl auch kaum billiger sein, als die, die man kaufen kann, oder? Denn ein m² Leder kostet ja schon gute 62 Euro...
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Wenn Du Dir alles kaufen mußt wird der sogar teurer!Joseph von Arimathia hat geschrieben: Wenn ich mir selber einen Köcher bauen will, dann wir der wohl auch kaum billiger sein, als die, die man kaufen kann, oder? Denn ein m² Leder kostet ja schon gute 62 Euro...

Wenn aber schon etwas vorhanden ist und Du auf einen Recyclinghof ein Sofa oder einen Sessel häuten kannst rechnet sich das wieder.
Eine andere Möglichkeit sind Flohmärkte oder auch die Ziegenfelle von IKEA.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 30.07.2010, 15:55
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Hm. Viel mehr als das Leder, ne Lochzange und Garn brauche ich doch gar nicht, oder?
Vielleicht doch erst mal einen fertigen kaufen.
Vielleicht doch erst mal einen fertigen kaufen.

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Mein Tipp: Lederreste, Ahle, eine dicke Nadel und Faden...mit etwas Übung kommst da weiter als mit der Lochzange. Ich nehm immer eine Polsterernadel (das sind die gebogenen) - damit kommt auch bei schwierigen Stellen und über Kanten gut zurande.
Baerli
Baerli
Ligna in silvam ferre...
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Musst mal bei diversen Ledershops schauen. Ich hab damals nen qm kuhleder mit leichten optischen defekten für 10€ bekommen...
Ebay, Celtic Voice...
Ein altes Ledersofa wollte mir nicht über den weg laufen...
Ebay, Celtic Voice...
Ein altes Ledersofa wollte mir nicht über den weg laufen...
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 30.07.2010, 15:55
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
Wenn ich die Federn aufkleben will, was ist dann besser? Geschwungen oder gerade aufgeklebt?
Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!
wenn du ein befiederungsgerät benutzt, ist es egal, das gibt die klammer ja vor.
wenn man per hand befiedert, ist gerade einfacher... eine gleichmässige windung hinzubekommen ist eine üble frickelei...
wenn man per hand befiedert, ist gerade einfacher... eine gleichmässige windung hinzubekommen ist eine üble frickelei...
ooxoo - pfeilegalerie unter http://www.ooxoo.de/pfeile/