Seite 6 von 6
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 18.03.2012, 23:00
von Ritter Jos
Wie ich schon schrieb, der Bügel dient nur noch als Schutz für den Abzug.
Jos
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 19.03.2013, 20:25
von Ritter Jos
Ich habe auch mal wieder eine Armbrust gebaut, nichts besonderes. Einfaches Modell wie ich schon viele für meinen Armbruststand gefertigt habe.
Schaft Buche.
Nuss im Nussbrunnen.
Sie hat ca. 50 kg Zugkraft.
Mehr Bilder von der Herstellung findet ihr hier.
Jos
http://www.youtube.com/watch?v=22Ng1r_5BIA
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 20.03.2013, 06:24
von Rizzar
Wie immer solide Arbeit.
(und wenn ich das Video ansehe, bin ich immer sehr froh eine Fräse zur Verfügung zu haben)
Buche ist zwar eigentlich nicht so mein Fall, aber bildet mit dem Hartwachsöl zusammen auch eine schöne Oberfläche.
Gefällt mir.
Sag mal, hast du die Verknotung des Nussfadens einfach beim Knoten ins Innere der Säule gezogen??
Ich hatte einen verflochtenen Faden auch schon immer mal vor, hab es aber wegen dem Knoten bisher nicht ausprobiert (obwohl ich beim normalen Faden den Knoten auch schon einmal so versteckt habe).
Gruß Rizzar
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 20.03.2013, 07:35
von shokunin
Sieht gut aus...
Danke auch für die Diashow, das war echt interessant für den Laien der noch nie so etwas gebaut hat.
Gruss,
Mark
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 20.03.2013, 19:20
von Ritter Jos
Du hast recht, Buche ist nichts besonderes. Für meinen Stand aber ausreichend. Kratzer, Regen und ist auch noch im Dauerbetrieb.
Den Zopf habe ich einfach zusammen geknotet und in die Nuss gezogen.
Dass das Öl eine sehr schöne Oberfläche gibt, hatte ich dir ja schon erzählt. Ich trage es immer
nur mit einem Lappen auf. Gestrichen ist mir die Oberfläche zu dich, fast schon wie Lack.
Jos
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 20.03.2013, 19:43
von MoeM
Ein Holz allein ist selten etwas "besonderes" aber auch aus Fichte kann man soetwas machen

Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 20.03.2013, 20:16
von Ritter Jos
Wenn die Sehne 1000 mal über die Säule geschliffen ist möchte ich die Fichte mal sehen.
Fichte ist einfach zu weich.
Jos
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 20.03.2013, 21:29
von MoeM
Neee so war das nicht gemneint- eigentlich als Kompliment zu verstehen-
MoeM hat geschrieben:Ein Holz allein ist selten etwas "besonderes" aber auch aus Fichte kann man soetwas
(etwas Besonderes)machen

Will sagen nicht das Material schafft das Kunstwerk!
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 16.11.2014, 19:17
von Ritter Jos
Nachdem ich ein ganzes Jahr an meinem Armbruststand gebaut habe, bin ich nun endlich dazu gekommen mal wieder eine leichte Armbrust mit Wippe zum spannen zu bauen.
Jos vom Eichsfeld
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 18.11.2014, 09:48
von Rizzar
Hallo Jos
Schön mal wieder was von Dir zu lesen.
Schöner, kleiner, atmosphärischer Stand. Das das nicht mal eben gemacht war sieht man.
Die Armbrust ist wie gewohnt eine robuste Handarbeit, erzähl doch mal etwas zum Bogen bzw den Daten,
die Variante mit dem abgesetzten Daumen fand ich schon immer interessant.
Rizzar
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 18.11.2014, 10:04
von Überspannt
Schöne Geräte auf jeden Fall... die helle gefällt mir ganz gut,
schlank,schöne Form

Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 18.11.2014, 18:20
von Ritter Jos
Zugkraft ca.55 kg
Bogen mit Sehnendaumen 5 x 32 mm verjüngt auf 26 mm Länge 730 mm
Sehnenstand 100 mm Auszug 255 mm
Sehne endlos
Säule 780 mm mit Aufhänge ring 820 mm.
Mit der Wippe lässt sich die Armbrust leicht spannen.
Die neue Schiessanlage war eine echte Herausforderung, nicht nur die Waffentechnische Überprüfung auch der normale TÜV und das ganze auch noch eingepackt in ein Mittelalterliches Ambiente.
Jos
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 19.11.2014, 05:53
von Arry
Der Stand sieht super aus, großen Respekt! Hoffe, Dich damit eines Tages auf einem Mittelaltermarkt zu sehen!
Re: Armbrust mit Winde
Verfasst: 20.11.2014, 19:54
von Ritter Jos
Dann sage mir das du vom FC bist, dann gebe ich eine runde aus.
Jos