Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Tom Tom »

Hier der Link

http://tinyurl.com/dxzavot

super Seite kann ich nur empfehlen.

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Holzbieger »

Schöner Damast, geiles Messer. Nicht ganz billig, da hast Du schon recht. aber von diesem Messer werden Deine Enkel noch was haben.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Broken Bodkin »

Danke TomTom.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Haitha »

Miau!
Da wird das Essen bestimmt nochmal besser schmecken :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von MoeM »

Da FC, meiner Meinung nach, viel Reiz durch die weite Spanne der Mitglieder in puncto Professionalität gewinnt, gewähr ich auch einen Blick auf mein neustes "Werkzeug".
Die (HSS-)Klinge stammt wiedereinmal aus der "Schmiede" eines anderen FClers -daher evt. Wiedererkennungswert^^, der Griff aus einem Stück ehemals gartenständiger Pflaume sowie einem Restchen Ebenholz. Geklebt mit Eule300 bzw. Kopfplättchen mit Titebond Sek. Gel und abschließende Ölung mit Leinölfirniss.
Die Klinge ist am Bandschleifer quer gerieft(?) und abschließend, nebst der Schneide, meditativ in selbiger Richtung über div. Steine Abgezogen.
Ihre Rassiermesserschärfe verdankt sie unter anderem dem Umstand, dass ich, seit dem ich nicht mehr Rauche, zum Kaffe, statt eben diesem Laster zu frönen, den Stahl über ein geöltes Blatt 1000er ziehe.
Es stellt sich mal wieder die Frage ob es besser ist einen Schnitt zu spüren oder eben nicht ::)
Als nächstes gehts an die entsprechende Scheide um das Teil auch zum Haupteinsatz sicher mitführen zu können; Pfeile aus Holz zu pulen und gelegentlich einen Apfel zu filetieren...
Dateianhänge
DSC_0517.JPG
DSC_0518.JPG
Grüße Moe
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Mike W. »

MoeM hat geschrieben: Es stellt sich mal wieder die Frage ob es besser ist einen Schnitt zu spüren oder eben nicht ::)
Das hast du hoffentlich nicht ausprobiert!?

Schöner Griff!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Ravenheart »

...alsoe zum "aus Holz zu pulen und gelegentlich einen Apfel zu filetieren" braucht es DEFINITIV keine "schmerzfreie" Schärfe... Die ist da sogar HINDERLICH! (bei beidem!!)

Für viele ANDERE Einsatzzwecke aber gilt: Hohe Schärfe ist nur durch eines ersetzbar: NOCH schärfer!

Rabe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von MoeM »

@Mike
Doch... ein bisschen 2x schon- einmal als ichs beim Griff formen aus dem Schraubstock geholt hab am Daumen (da tats noch weh) und dann als ich es kaum merklich nach vorn bewegt hab während ich es nach unten über einen Lappen gewischt hab (da hab ichs nur gesehen als die Schneide plötzlich gerade war...) Aber beides nur Kratzer- bin da i.d.R. recht vorsichtig!
(Allerdings trägt mein linker Unterarm grad ne Tonsur vom Rasiertest)
Ich befürchte Messerbauen hat auch ein erhebliches Suchtpotential?!

@Rabe
Der Rasierbereich ist größtenteils auf die Gerade nach dem Griff beschränkt- Weiter vorn geb ich ihr ohnehin nicht lang.
Aber was stört den Apfel am Skalpell?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Holzbieger »

Frei nach dem Motto: Sägen zu Messern!

Schön umgesetzt, der Griff gefällt mir gut. Und ansonsten kann ich dem Raben nur zustimmen, zu scharf gibt es nicht.

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Hairun »

Hier mal die ersten Gehversuche in Richtung Küchenmesser.
Schneiden tun sie, die nächsten werden aber dünner bzw. so geschliffen, dass sie sich direkt hinter dem Rücken zur Schneide in deutlich stärker verjüngen als diese hier. Sobald man nämlich im Schneidgut ist merkt man einen deutlich stärkeren Wiederstand als bei den Messern, die sonst in der Küche bei mir rumliegen.
Stahl war mal ne Autofeder, meine nächsten Messer werden aber definitv aus was anderem. Das härten will hier nicht gescheit funktionieren :(
Jetzt noch die Bilder:
P1020382.JPG
P1020384.JPG
Gruß
Hairun
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von shokunin »

Sehen recht brauchbar aus die Dinger :)

Ich hab' auch wieder was fertig... das musste noch raus und ein besonderes Taschenmesser ist auch noch in der Pipeline und dann kommt die Wichtelklinge dran ::)

So hier nun ein Messer in Anlehnung an die von japanischen Schmieden wie Takeshi Saji.
Stahl ist ordinärer C-Stahl, Griff ist Rüster mit Kupfer und Stahl.

Das Nette an dem Ding ist die Klinge ist nur mit einem leicht konischen Stift fixiert - eigentlich hält sie sogar ohne und wird bei Belastung fester. Einfach zusammenstecken, zwei mal mit dem Griff auf den Tisch geklopft - in der Manier von: Essen her, ich hab Hunger! - und die Klinge ist fest.
Naja, mit Stift ist's doch noch besser...

Gruss,
Mark
Dateianhänge
DSC06075.jpg
DSC06078.jpg
DSC06080.jpg
DSC06062.jpg
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Tom Tom »

Sehr geil.

Ich hab ein Kochmesser von Takeshi Saji
Und dein Messer gefällt mir sehr gut kannst du auch Damastmesser machen ::)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von shokunin »

Ich mach' schon ab und zu Messer aus Damaststahl... ich mach' aber den Stahl nicht selber.
Hier ist ein kleines von vor ein paar Jahren...

download/file.php?id=4827&mode=view
download/file.php?id=4825&mode=view

Guter handgemachter Damaststahl hat was... der in den Bildern ist von Devin Thomas z.B.
...aber irgendwie hat man dem Damast für mich auch den Zauber genommen seit man ihn industriell herstellt.
Tut dem Handwerker in mir irgendwie weh...
Naja, und selbst schmieden geht nicht mehr, leider. Wir hatten eine Schmiede im Haus als ich Kind war. Dann bin erst ich 15 Jahre weg und nun bin ich wieder da und die Schmiede ist weg... :(

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Tom Tom »

Du sagst es. Mich graust es jedes mal wenn ich im Aldi "Damastmesser" seh

ne Seite weiter vorne ist mein Messer von ihm

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von shokunin »

Ich hatte Dein Messer schon bewundert :o

Nachdem das Kochen ja Dein Handwerk ist ist so ein Ding schon angebracht - Deinen Kollegen musst Du halt echt vertrauen können, dass es keine Beine bekommt :-X

Aber stimmt, es ist irgendwie fiess etwas Handgemachtes industiell zu imitieren. Es reduziert den Damast zur reinen Dekoration. Auch wenn es "das Selbe" ist (technisch gesehen) wie handgemacht ist es immer noch "fake".
Es ist wie eine CNC-Kopie einer handgeschnitzten Figur - wertlose Imitation.

Der Sinn vom Damast war dem Kunden zu zeigen, dass der Stahl gut ist - man konnte die Struktur sehen.
Industriedamast aus Pulver gesintert oder induktiv unter Schutzgas laminiert... was soll das?
Es ist einfach sinnlos, zumal wir ja extrem feine Monostähle haben die alles können was man nur will.
Damast stammt aus einer Zeit wo man sicher gehen musste, dass man nicht bloss eine langeklopfte Rohstahlluppe bekam die beim ersten Hieb bricht, sondern eben guten aufwändig raffinierten Stahl.
Bei den Japanern war's das Selbe, die Schwerter waren ja nicht wirklich "Damast" aber man hatte eine wasserklare Politur die die Struktur und den Verlauf der Härtelinie zeigte. So konnte der Benutzer sehen wie der Stahl beschaffen war.
Das zu einer reinen "Dekoration" machen... brrrrrr...

Naja, ein leidiges Thema... aber wer kann sich heute noch Handarbeit leisten...?
Obwohl, wenn Du Dein Messer nimmst und sagst: ich nehme es täglich her x Stunden... über 30 Jahre... sind dann 0,00-irgendwas Cent pro Stunde. Eigentlich ist es keine Frage der Kosten, nur der Einstellung.
Ich habe einen Satz japanische Messer (keine Kunst, Industrie - aber gute) die sind mittlerweile 24 Jahre alt.
Hab' ich mal von 'nem Junkie gekauft der nichts besass ausser einer Matratze und einem Satz Kochmesser... das war noch pre-eBay... naja... different Story, aber von den Kosten her auch kein Cent am Tag...
und es gehört sich einfach für einen Handwerker gutes Gerät zu haben und auch drauf zu achten.
Was will man industrie Wegwerfzeug kaufen und selber dann damit Handarbeit machen...?

Ok genug gegrummelt...
:-X
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Gesperrt

Zurück zu „Messer“