Seite 6 von 33

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.02.2013, 16:07
von benzi
hallo Ralph,

erstmal entnehme ich aus Deinem Beitrag die sehr schöne Nachricht, dass Du zumindest in Erwägung ziehst zu kommen!
Das freut mich sehr! :-*

"Grundlagen des Bewegungsapparates beim Bogenschiessen" ist ein guter Vorschlag, haben wir jemand der sich das zutraut?

Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.02.2013, 16:23
von Ralph
Orientierungshilfe:

Haidn/Weineck/Tschalova "Bogenschießen"
Harre/Schnabel/Krug "Trainingslehre - Trainingswissenschaft"
Ahonen/Wirhed/Lathinen/Sandström/Schattauer "Sportmedizin und Trainingslehre - Sportanatomie und Bewegungslehre"

Ein rein anatomisch-ortopädisch-medizinisch geprägter Vortrag nützt ebensowenig, wie ein bloß trainingswissenschaftlicher.

Nutzen bringt m. E. nur folgende Herangehensweise.
"...Für die letzte Phase vor dem Lösen ist die Bewegung der Muskelgruppe XY wesentlich, denn sie bewirkt die Bewegung des Schulterblattes des Zugarmes in Richtung "um die Wirbelsäule herum"........ . Die Muskelgruppe XY ist da und dort veranlagt. Isoliertes oder gemeinschaftliches Training ist möglich/ nicht möglich. .... Folgende Übungen bieten sich dazu an.... Diese sollten im Rahmen eines Trainingsplanes wie folgt abgeleistet werden, um superkompensatorische Effekte zu erreichen... Und letztlich: Das ist die Übung - also los, Nachmachen, bis es für daheim drinnen ist....

Ich weiß, das ist trocken und zum Kotzen und hat wenig mit Romantik des Bogenschießens zu tun...

Aber ansonsten läuft man Gefahr, alles wie so oft zu Verschwurbeln....
Ralph

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.02.2013, 18:38
von Exus
Also da ich im moment auf einem Japan Style/Kyudo Trip bin, würden mich folgende Themen interessieren

Die fünf Gosha sind:

Makiwara mae: Schießen auf eine Strohrolle (Makiwara) in etwa 2 m Entfernung.
Mato mae: Schießen auf der Standarddistanz von 28m bzw. 60 m (Enteki).
Teki mae: Kriegsschiessen .
Kazuya mae: Viel und schnell schießen (ca. 10 Pfeile pro Minute).
Toshi ya mae: Weitschießen.

Yabusame (nicht vom Pferd) ich kann nicht Reiten, aber der Ablauf.

und damit es nicht zu einfach wird, ich bin Linkshänder.

;D ;D ;D

Vieleicht gibt es ja Leute die das eine oder andere mir Zeigen können 8)

Ich würde mich sehr freuen.


Exus

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.02.2013, 19:20
von benzi
Exus hat geschrieben:
und damit es nicht zu einfach wird, ich bin Linkshänder.

Exus
Hast Du denn einen Yumi für Dich? Denn mit Linkshandyumis sieht es weltweit ziemlich schlecht aus ;D

benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.02.2013, 20:27
von Exus
Ja ich habe mir ein Yumi Bambus Bundle Bow gebastelt 235cm ca 36#@36"Griff 2/5tel der geht bis 30-60m bei 120m müste ich mir eine etwas kleinere Version 225cm mit 50# bauen ;D
Ausserdem sind meine ersten Bambuspfeile fertig 38" länge 25-30g Gewicht (baue davon noch 20-30 weitere)

Zum vergleich habe ich mal von Mr. T sein Linkshand Yumi geschossen geht natürlich geiler ab ;D

Exus

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.02.2013, 20:47
von benzi
@exus

vllt leiht Toaster Dir ja seinen Linkshandyumi oder kommt selber mit?!
Zu Deinen Wünschen, ein bischen was kann ich schon zum Schiessen mit weichem Handschuh sagen (Yabusame)
Makiwara Training kann Dir Uwe sicher zeigen, die 28m sowieso, Uwe wie siehts mit Enteki aus?

Für alles andere wäre RoLi der richtige Mann, ich hoffe er kommt!!!

@Stephan

was für Weiten gibt das Gelände auf der Wahrburg her? Sind 60 Meter für eine Tibetscheibe auf ebenem Grund zu machen?

Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.02.2013, 21:23
von Exus
Pfeilentstehung:

Bei Firma 500 Stäbe 8-10 gekauft 50 Euro. (danke Inopel)
48 Spitzen 15 Euro Ebay.
Gänsefedern (von mschwanner Danke dir)

Durchgewogen und in Gewichts Gruppen sortiert,
Stabilitätstest gemacht (Rutentest)
Durchmesser Gruppen gemacht (grobe einstufung 28" oder 38" Länge, Spine = Handschätzung),
über Kerze geradegebogen, Bambus stifte vorne und hinten rein(wenn kein Selfnock möglich) von 2-3cm Länge. Durchmesser 3-4mm, Gänsefedern 15cm länge Yumi style (Form) ohne Befiederungsgerät angewickelt (Technik von Toddi auf NDBBT8 Danke)mit Uhu Hart Federn+Wicklung stabilisiert, mit Lack überlackiert, Spitze 75 grain mit Heiskleber draufgemacht vorher mit Schaftspitzer 5/16tel angespitzt
Fertig.

Exus

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 16.02.2013, 19:26
von Janitschar
Sodala..

Nach einem zwei Stunden Telefonat, hat mich benzi wieder auf Linie gebracht und er wurde sich einig mit mir.
Und so ein Funken konnte ich glaube ich meine Ideen ihm zumindest mal benennen. ;D

Demnach kann ich den workshop; "Zielen für den traditionellen Bogenschützen", gerne übernehmen
Auch werde ich mich davon distanzieren, dass jeder Däumling, mittels I-Rechereche oder Bücher, sich ein Grundwissen über das Bogenschießen aneignen kann/sollte.

Zudem muss ich ich nochmal energisch in die Runde fragen und das auch etwas lauter:

Wer verda.... nochmal kann 3d-Tiere mitbringen??? Wir wollen ein Turnier schießen und ohne 3d-Tiere geht das schlecht!

Gruß
Stephan

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 19.02.2013, 12:35
von benzi
EddieDean hat geschrieben: Demnach kann ich den workshop; "Zielen für den traditionellen Bogenschützen", gerne übernehmen

Gruß
Stephan
das ist super!!!! danke!!!

Ich bin auch etwas überrascht über die schwache Rückmeldung in Sachen Zielscheiben fürs Turnier........ :'(

Das müssen keine gekauften 3D-Tiere sein!

HIer bei und zeigt in Ellwangen immer wieder ein Verein, was für tolle Scheiben aus bemalten Kartoffelsäcken zu machen sind, nur so als Anregung.

Wir wollten, nach dem etwas mageren Parcour in Stammen, dieses Jahr einen eigenen kleinen schönen Parcour aufbaun und Stephan ist bereit dafür die ganze Vorarbeit zu machen.......

Bitte überlegt Euch doch ob Ihr Scheiben beisteuern könnt!

danke und liebe Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 19.02.2013, 15:04
von Cyrano65
ich habe zwei... naja eigentlich drei und die werde ich bis da hin noch soweit fertig haben das wir sie benutzen können. ;)
IMG_0436a.jpg
den mach ich noch arme und dann die farbe.

dann noch nen vogel der nen kleintier in den krallen hat und ein baumstamm mir loch in dem ein vogel raus schaut.

alles aus diesem etaformhastenichtgesehenkeineahnungwiedaszeugsheißt.

;D

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 20.02.2013, 00:58
von Zwiebeljunge
hi

mit ziehlen für den parcour kann ik leider nich dienen aber ich werd meine 80x80 scheibe wieder mit bringen.
dazu noch dieverse handschuhe für die neulinge leider nur linkshand und wat an bögen so rum liegt:)

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 20.02.2013, 08:00
von Warbeast
ich baastel sicher nene luistiges ziel, ehrenwort

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 24.02.2013, 22:56
von benzi
Zwiebeljunge hat geschrieben:hi

mit ziehlen für den parcour kann ik leider nich dienen aber ich werd meine 80x80 scheibe wieder mit bringen.
das ist super! die können wir prima fürs Turnier verwenden, denn da geht genau eine Tibetauflage drauf!

@Warbeast danke! prima!

Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 25.02.2013, 09:09
von Janitschar
Hatte ich erwähnt, dass ein Weitschuß, ob osmanisch oder tibetisch, nur opional ist?

In erster LInie möchte ich einen wirklich jagdlichen Parcour mit 14 Zielen aufstellen. Mehr und nicht weniger.
Alle andere steht hinten an.

Bis jetzt hab ich 5 Ziele (inkl Michas), diese erschreckend kleine Anzahl macht mir mehr Sorgen.


Gruß
Stephan

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 25.02.2013, 13:38
von Faenwulf
Wie gesagt, ich habe selbst nichts (außer meiner ollen Matratzenscheibe ;)). Aber der Verein bekommt wohl bald nen paar kleinere gebrauchte Tiere. Was genau kann ich nicht sagen.
Vielleicht kann ich davon welche mitbringen, versprechen kann ich aber nichts.