Seite 6 von 9

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 30.06.2013, 10:43
von Warbeast
schade mit dem parcour

ich fände es intressant am einstiegstag ne runde zu gehen
ohne Kritik und Auswertung
den zettel beiseite legen
du nach 2-3 tagen Workshops etc noch ne runde zu gehen und zu sehen wie gelerntes umgesetzt wird und ob sich wasfür den schützen verändert hat

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 30.06.2013, 20:07
von Janitschar
Kaum schreibt der Phil mal mehr als einen Satz (na ja.. Sätze sind das nun nicht wirklich) und schon kommt dabei was äußerst Sinnvolles rüber. :)

Fände ich auch sehr gut und gebe zu Bedenken das meist Parcoure auf ca 15 Scheiben abgekürzt werden können und mit einer Hunterrunde oder max. Doppelhunterrunde versehen, nicht zu sehr aufs Zeitkonto gehen.
Ein geübter Schütze ist da max in einer Stunde durch, je nach Parcour auch kürzer.
(Jahrlange Tradition in Neubrunn)

Gruß
Stephan

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 01.07.2013, 09:47
von grumpf
Nach meiner Erfahrung von gestern kann ich Phil und Stephan nur zustimmen. Nachdem mir Stephan auf dem Parcours gezeigt hat, wie ich mit meinen kleinen Händen den Bogen noch halten könnte hatten die Pfeile schlagartig das wedeln verlernt.
Es ist übrigens kein osmanischer Griff :o .

Viele Grüße Jens

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 02.07.2013, 20:02
von Hachiko1990
also ich fahre nächste woche nach brilon auf dem parcour und bleib dann auch einige nächte auf dem campingplatz dort.
kann ja sobald ich wieder daheim bin meldung machen wie es ist und ob das auch was für die rückenkranke leute ist ;)

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 02.07.2013, 20:35
von Arquerine
Es wäre super, wenn Du das machen würdest. Danke

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 07.07.2013, 20:32
von Netzwanze
Mal einen schnellen (ungeprüften) Einwurf:
http://www.burgludwigstein.de

Sieht nett aus.

Ich war gerade dabei, Burgen mit Übernachtungsmöglichkeit in ungefährer Nähe zur A7 zu finden. Dabei ist mit die Burg aufgefallen. Vielleicht lässt sich da was machen. Zeltplatz und Zimmer sind vorhanden. Seminarräume mit kompletter Ausstattung auch. Preise sind günstig. Ob man da Schießmöglichkeiten hat, weiß ich nicht. Einen Bogenbaukurs hat es dort aber schon gegeben.

Christian

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 07.07.2013, 21:37
von Severn1312
Klingt vielversprechend und ist prima über die Autobahn erreichbar...
Bleibt wirklich nur noch der Punkt "Schießmöglichkeiten" und natürlich Termine, wenn die Herberge immer so gut belegt ist...

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 08.07.2013, 13:40
von Arquerine
Das sieht wirklich gut aus!Da sollten wir mal schauen!

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 08.07.2013, 18:55
von Netzwanze
Im August fahre ich die A7 nach Norden. Witzenhausen ist zwar nicht direkt auf der Strecke. Vielleicht fahre ich trotzdem mal vorbei. Kommt aber auf meine Mitfahrer (meine Familie) drauf an.

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 08.07.2013, 19:04
von Sateless
Haha! Wie cool! Auf der Burg war ich mal! ... Das ist allerdings ~15 Jahre her ...

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 15.07.2013, 20:59
von Hachiko1990
also ich war halt in brilon aufm campingplatz....erstmal mega gut die anlage auch die sanitär anlage....und der parcour ist schon anstrengend ich brauchte mit meiner freundin knapp 3 stunden nur für die afrika runde und dann waren wir so kaputt das wir keine lust mehr hatten die amerika runde zu machen....aber war sehr schön alles aufgestellt und anspruchsvoll

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 15.07.2013, 21:47
von Markus
Nur so am Rande - ca. 25 Autominuten von der Burg Ludwigstein ist Volkmarshausen mit einem tollen Parcours. Netzwanze müsste den kennen.
An der Ludwigstein selbst gibt es Wald, aber ob man einen Parcours stellen kann, weiß ich nicht, bin aber skeptisch, da es dort recht steil ist.
Ansonsten ist das eine sehr schöne Gegend, die auf jeden Fall eine Reise wert ist. In Witzenhausen sollte man den Kirsch- oder noch besser den Holunderwein probieren.

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 29.07.2013, 11:12
von benzi
hier mal zur Info die Preisliste vom Keltendorf in Sünna, bewußt zu diesem Zeitpunkt ohne weiteren Kommentar meinerseits
2013.03 Preisliste Kelten-Dorf.pdf
(1.79 MiB) 126-mal heruntergeladen
liebe Grüße benzi

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 30.07.2013, 08:47
von Netzwanze
Ist ja eher etwas für eine Grundeinschätzung.
In unserem Fall müsste sowieso alles mit dem Bürgermeister verhandelt werden.

Re: Planung Daumentreffen 2014

Verfasst: 03.08.2013, 19:47
von Faenwulf
Da sich ja irgendwie keiner zu trauen scheint was zu sagen, mal eine Einschätzung zu der Preisliste des Keltenhotels:

+ Swimming-Pool! Hätten wir in Wahrberg auch gut gebrauchen können dieses Jahr. ;)
+ Günstige Übernachtungen
+ Frühstück als Teil der Übernachtung: Einerseits muss sich so keiner drum kümmern, andererseits gibt es dem Tag einen definitiven Start mit fester Uhrzeit - und das für alle zusammen statt nach und nach. (Besser für restliche Tagesplanung)

- Essensauswahl/preise
- Pauschale für Selbstversorgung (-> Mittag/Abendessen würde ich schon gerne selbst machen, der Gemeinschaft und Flexibilität wegen)


Sehen das andere ebenso?