Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Hydrozonflamme????
Was habt ihr für geile Sachen?
Eddy, ich hab noch Betonpflastersteine und ein paar rote Pentaklinker. Geht das für den Boden?
Was habt ihr für geile Sachen?
Eddy, ich hab noch Betonpflastersteine und ein paar rote Pentaklinker. Geht das für den Boden?
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Hmm, bei Beton bin ich mir nicht ganz sicher, aber roter Klinker hört sich gut an, die könnten wir
auf jeden Fall für die ersten, unteren Reihen vom Ofen, da wo es RICHTIG heiß werden soll, nehmen...
etb
Edit...:
Habe gerade von Sherrif Sherwood eine PN, bekommen; das Reineisen ist bereits bei Ihm angekommen...
Leute, kann das angehen, daß das ganze Projekt, Materialmäßig gesehen, WESENTLICH schneller unter Dach und Fach ist,
als wir uns das vorgestellt haben...?
Manoman, der Thread ist man grad erst vier Tage alt...!! Wahnsinn...!! Oder FC halt...
LG etb
auf jeden Fall für die ersten, unteren Reihen vom Ofen, da wo es RICHTIG heiß werden soll, nehmen...

LGChilly hat geschrieben:.../...
Tonziegel werden bei etwa 1000°C gebrannt und sind weniger dicht als Klinker, bei hohen Temperaturen werden die nachsintern. Klinker-Ziegel werden bei einer Temperatur von ca. 1200°C gebrannt. Die werden den geplanten Temperaturen von 1500-1600°C einigermaßen, zumindest für den Versuch, meines Erachtens standhalten. Die Hauptphase ist Mullit A3S2, der verabschiedet sich erst bei Temperaturen > 1700°C.
.../...
etb
Edit...:
Habe gerade von Sherrif Sherwood eine PN, bekommen; das Reineisen ist bereits bei Ihm angekommen...


Leute, kann das angehen, daß das ganze Projekt, Materialmäßig gesehen, WESENTLICH schneller unter Dach und Fach ist,
als wir uns das vorgestellt haben...?


Manoman, der Thread ist man grad erst vier Tage alt...!! Wahnsinn...!! Oder FC halt...




LG etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 04.02.2014, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
wenn ich im Studium quarzglasampullen abgeschmolzen habe konnte ichmit dem Glasrohr auch die ganze Schweißerwerkstatt beleuchten. Zudem hat es wie ein Lichtleiter gewirkt und das Licht auf die freien Enden konzentriert. Schweißerbrille mit dunkelstem Glas ging noch.
Btw, ich hab damals nen Acetylenbrenner verwendet, damit bekam ich auch Quarzglas weich (also >> 1400°C) - außerdem hats so schön geknallt
Btw, ich hab damals nen Acetylenbrenner verwendet, damit bekam ich auch Quarzglas weich (also >> 1400°C) - außerdem hats so schön geknallt

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Gutes Gelingen!
Mit Induktionsofen gings schneller
.
Tut euch nicht weh!
Wieviel Chemiker sind hier eigentlich auf FC?
Mit Induktionsofen gings schneller

Tut euch nicht weh!
Wieviel Chemiker sind hier eigentlich auf FC?
Martin [•_•]
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Induktionsofen...? Psssssst! Lass das nur nicht Eddy hören...
@kra
Bei mir knallt es auch ab und zu...
Mir ist Knallgas aber trotzdem sympathischer als Acetylenflaschen im Haus... und es ist ja eigens zum Knallen gemacht wie der Name schon sagt
Es wird etwa genau so heiss wie Acetylen-Sauerstoff - ca 3000 Grad, nur 'dämpfen wir das dann etwas runter indem wir das Gasgemisch mit Alkohol oder MEK anreichern. Das Gas wird aus Wasser hergestellt wenn man es braucht, man hat also kein Gas unter Druck in der Flasche stehen und es it sehr sauber.
Und wie gesagt, ich konnte den Tiegel damit nicht anschmelzen...

@kra
Bei mir knallt es auch ab und zu...

Mir ist Knallgas aber trotzdem sympathischer als Acetylenflaschen im Haus... und es ist ja eigens zum Knallen gemacht wie der Name schon sagt

Es wird etwa genau so heiss wie Acetylen-Sauerstoff - ca 3000 Grad, nur 'dämpfen wir das dann etwas runter indem wir das Gasgemisch mit Alkohol oder MEK anreichern. Das Gas wird aus Wasser hergestellt wenn man es braucht, man hat also kein Gas unter Druck in der Flasche stehen und es it sehr sauber.
Und wie gesagt, ich konnte den Tiegel damit nicht anschmelzen...
Zuletzt geändert von shokunin am 04.02.2014, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Ich könnte noch versuchen Schamott zu bekommen. Gibt es dafür Verwendung?
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
@Shokunin, sner...
Naja, ich will´s mal so ´sagen...solange der Ofen aus Stein, Ton und Lehm aufgebaut ist und Ihr die nötige
Induktions-/ Stromleistung mittels Bagdad-Batterien aufgebaut kriegt, spricht nix dagegen...
@Matthias...
Aber auf jeden Fall...
Wg. Tiegelmaterial...:
Hab da gerade nochmal ein bißchen bei e-bay herumgestöbert und diese beiden Sachen hier gefunden...:
Feuerbeton, Hochfeuerfest Temperaturbeständig bis 1800°C lt. Angabe des Verk....
Schamotte Mörtel, Hochfeuerfest Temperaturbeständig bis 1600° C lt. Herst.ang....
Also, ich denke mal, wenn man das zum Aufmauern und Ausbessern nehmen kann, kann man daraus ja auch wohl iwie einen
für unsere Zwecke geeigneten Schmelztiegel machen...
Edit...:
So, Butter zu die Kartoffeln und Zitrone an den Hecht, oder wie das heißt, hab beim Feuerbeton
jetzt einfach mal zugeschlagen...
Sobald der da ist, werd ich mal nen´ Tiegel draus machen und dann schaun wir mal, ob des funzt...
LG
etb
Naja, ich will´s mal so ´sagen...solange der Ofen aus Stein, Ton und Lehm aufgebaut ist und Ihr die nötige
Induktions-/ Stromleistung mittels Bagdad-Batterien aufgebaut kriegt, spricht nix dagegen...





@Matthias...
Aber auf jeden Fall...


Wg. Tiegelmaterial...:
Hab da gerade nochmal ein bißchen bei e-bay herumgestöbert und diese beiden Sachen hier gefunden...:
Feuerbeton, Hochfeuerfest Temperaturbeständig bis 1800°C lt. Angabe des Verk....
Schamotte Mörtel, Hochfeuerfest Temperaturbeständig bis 1600° C lt. Herst.ang....
Also, ich denke mal, wenn man das zum Aufmauern und Ausbessern nehmen kann, kann man daraus ja auch wohl iwie einen
für unsere Zwecke geeigneten Schmelztiegel machen...
Edit...:
So, Butter zu die Kartoffeln und Zitrone an den Hecht, oder wie das heißt, hab beim Feuerbeton
jetzt einfach mal zugeschlagen...

Sobald der da ist, werd ich mal nen´ Tiegel draus machen und dann schaun wir mal, ob des funzt...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Das sind aber Wucherpreise.
Keramische Bindung kennst du?
.....mann, sag doch was, davon hab ich immer da.
Keramische Bindung kennst du?
.....mann, sag doch was, davon hab ich immer da.
Grüße vom Vulkan
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Eddy, wenn Du selber Tiegel machst, dann misch' evtl auch etwas Graphit zu.
Der Feuerfestmörtel ist zwar sehr hitzebeständig, wird aber von Flussmitteln angegriffen - von Borax und noch mehr von Glas soweit ich weiss. Das reagiert wie Blei auf Buntmetallen... es bilden sich niedriger-schmelzende Verbindungen, bei höheren Temperaturen frisst es regelrechte Löcher rein. Graphit soll da helfen...
Gruss,
Mark
Der Feuerfestmörtel ist zwar sehr hitzebeständig, wird aber von Flussmitteln angegriffen - von Borax und noch mehr von Glas soweit ich weiss. Das reagiert wie Blei auf Buntmetallen... es bilden sich niedriger-schmelzende Verbindungen, bei höheren Temperaturen frisst es regelrechte Löcher rein. Graphit soll da helfen...
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Aus dem Feuerbeton einen Schmelztiegel bauen könnte schon gehen. Ob er die Temperatur aushält? Wenns der Hersteller angibt... Auf jeden Fall schonend trocknen und dann vor dem Einsatz noch brennen, ich würde mal sagen bei ca. 1200°C (Stichwort keramische Bindung von Vulkanier). Siehe auch hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Schamotte
Ich hör mich mal um, vielleicht kann ich mit einem Magnesiastein mit dem Kernbohrer einen "Tigel" machen. Welches Fassungs-Volumen sollte der haben?
Chilly
Ich hör mich mal um, vielleicht kann ich mit einem Magnesiastein mit dem Kernbohrer einen "Tigel" machen. Welches Fassungs-Volumen sollte der haben?
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Wäre Granit daür geeignet, den Tiegel im Feuerraum drauf zu stellen?
Evtl. fahre ich heute an einem alten Granitsägewerk vorbei und könnte da mal nach einem alten Brocken Ausschau halten, soffern die nicht entsorgt wurden.
Evtl. fahre ich heute an einem alten Granitsägewerk vorbei und könnte da mal nach einem alten Brocken Ausschau halten, soffern die nicht entsorgt wurden.
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Granit verabschiedet sich als magmatisches Gestein spätestens bei 1000°C, Feldspat und Glimmer sind reich an Alkalien (Na, K), die den Schmelzpunkt herabsetzen. Ich glaub nicht, dass Granit geeignet ist.
Wie gesagt, einen Unterlegsstein (Magnesia oder Magnesiachromit) kann ich in jedem Fall auftreiben, Versand geht auf mich.
Chilly
Wie gesagt, einen Unterlegsstein (Magnesia oder Magnesiachromit) kann ich in jedem Fall auftreiben, Versand geht auf mich.
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
Wenn du mir so einen Stein schickst könnte ich daraus einen Tiegel herstellen.
...und Granit geht gar nicht.
...und Granit geht gar nicht.
Grüße vom Vulkan
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
@Vulkanier: Danke! Aber Kernbohrgerät hab ich zur Verfügung, wenn ich den Stein krieg, probier ich das gleich aus!
Chilly
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...
@Chilly, Vulkanier...
Ja Hallo, super, dann hat sich das Tiegelproblem ja auch in mehrfacher Hinsicht gelöst...
Ich denke mal, wenn der Tiegel ein Fassungsvermögen von minimum 1/2 bis maximum 3/4 - 1 l hat, sollte das wohl ausreichend sein...
Also, lt. dem Wiki-Schwert-Doku-Video brauchen wir keinen Aufsetzstein, um den Tiegel dort draufzustellen, aber
wir können den Boden und einen Teil der Wände ja jetzt zur Sicherheit mit dem Feuerbeton verkleiden / bestreichen...
Da ich ja noch einen kleinen Tontiegel habe, werde ich einfach folgendes versuchen, und zwar den Tiegel mit
dem Feuerbeton "einschmieren" und in meinen kleinen Schmiedekohle"ofen", denn ich sonst zum Bronzeschmelzen
benutzt habe, testen... ich weiß zwar nicht, ob ich den auf 1500°C hochgejubelt krieg,
aber auf jeden Fall sollte die Temperatur ausreichen, um zu schauen, ob der Tiegel, bzw. der Beton
Schaden durch das flüssige Glas / Borax nimmt...
Stahlspäne, Borax, etc hab ich auch genug für einen mini-Versuch da...
Mal sehen, ob und was dabei herauskommt...
LG
etb
Ja Hallo, super, dann hat sich das Tiegelproblem ja auch in mehrfacher Hinsicht gelöst...


Ich denke mal, wenn der Tiegel ein Fassungsvermögen von minimum 1/2 bis maximum 3/4 - 1 l hat, sollte das wohl ausreichend sein...
Also, lt. dem Wiki-Schwert-Doku-Video brauchen wir keinen Aufsetzstein, um den Tiegel dort draufzustellen, aber
wir können den Boden und einen Teil der Wände ja jetzt zur Sicherheit mit dem Feuerbeton verkleiden / bestreichen...
Da ich ja noch einen kleinen Tontiegel habe, werde ich einfach folgendes versuchen, und zwar den Tiegel mit
dem Feuerbeton "einschmieren" und in meinen kleinen Schmiedekohle"ofen", denn ich sonst zum Bronzeschmelzen
benutzt habe, testen... ich weiß zwar nicht, ob ich den auf 1500°C hochgejubelt krieg,
aber auf jeden Fall sollte die Temperatur ausreichen, um zu schauen, ob der Tiegel, bzw. der Beton
Schaden durch das flüssige Glas / Borax nimmt...
Stahlspäne, Borax, etc hab ich auch genug für einen mini-Versuch da...
Mal sehen, ob und was dabei herauskommt...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven