Glasbau workshop

Themen zum Bogenbau
shantam

RE:

Beitrag von shantam »

Original geschrieben von comix

....irgendwo kaffe gibt ;-)
da wir beim thema sind.
ich führe einen kultivierten haushalt.
das bedeutet hier gibts prüttkaffe und sonst nix.
wer sich als kulturbanause outen will und
filterkaffe braucht,muss das zeuchs dafür selbst mitbringen.

ob er das filter zeuch aus meinen tassen trinken darf,überleg ich noch. :D

gruss shantam
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

prütt

Beitrag von comix »

du meinst tasse auf tisch, kaffee rinn, heiss wasser drupp und dann setzen lassen (auch die gäste)? - fein!
müssmer auch selber mahlen?
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Paul
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2006, 14:53

Beitrag von Paul »

OK, ich oute mich hiermit als Kulturbanause und bringe eine Kaffeemaschine mit (und auf sicher noch ne Tasse...)
Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur »

gut Paul
dann bring ich Filter und kaffee mit.
Wer hat so 1-2 Thermokannen???
Das gibt ja ein "moderner" Haushalt an dem WE :o :o

@ Comic
logisch Zimmer bei Shantam, wer will den von uns abends noch fahren?? :-(

Shantam , der wollte ja keine METuzin 8-) 8-)

Ich freu mich schon mal auf ein tolles WE
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Beitrag von comix »

Bild
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
shantam

Beitrag von shantam »

ein paar impressionen
erst mal das federfieh
von gross nach klein

Bild
Bild
Bild

und hier können wir die bögen ausprobieren
der sachsenheimer zauberwald

Bild
Bild

zum ablauf,da habe ich mich entschlossen die teilnehmerzahl auf 5 zu begrenzen.
mehr sprengt einfach die werkstatt,es braucht ja jeder einen vernünftigen arbeitsplatz.

also nochmal freiwillige vor,und die jenigen die evtl. mit 2 nasen kommen möchten,bitte ich dieses "evtl." zu entfernen und konkret zu werden.
andernfals wirds mit der planung schwierig.

gruss shantam
Benutzeravatar
Stig
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 05.01.2006, 07:42

Kaffee

Beitrag von Stig »

aso erstmal trink ich auch nen aufgebrühten lieber als einen gefilterten, aber wo an dem federvieh sind die killzonen???????? :D
Humor ist wenn man trotzdem lacht! :)
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Beitrag von masticore »

ein platz reicht für mich.

gruss masticore
shantam

Beitrag von shantam »

danke,
somit steht die erste gruppe im märz.
unklarheit besteht nur noch bei sundance.
kannst du auch im april,sundance?

kaffee frage ist auch geklärt,bleibt nur noch bogentyp und die einzelheiten derselben.
ich werde über weinachten und sylvester noch den ein oder anderen bogen bauen.dann werde ich alle möglichkeiten hier vorstellen und ihr habt dann die wahl.
gruss shantam
Paul
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2006, 14:53

Beitrag von Paul »

Der Wald sieht doch klasse aus, ich bringe mein Wildschwein mit und vielleicht habe ich bis dahin auch meinen Dachs fertig - dann können wir sogar noch ein 3D-Turnier machen - wenn Shantam 1 oder 2 Hühner opfert...
shantam

Beitrag von shantam »

da ber bonsai mich gerade anIMt,mir fehlen noch zusagen fon faulerhund(war ja nicht anders zu erwarten bei dem namen :D )und bonsai und kollege und sundance.
bitte sagt bescheid ob ihr im april könnt und wollt.
@all leider ist mir das glas ausgegengen,ich wollte über die feiretage so 2-3 bögen bauen und sie sammt foto vorstellen so das sich jeder raussuchen kann was er gerne möchte.
dummer weise sind dem rudi auch die glasvorräe weggelaufen und bei seinem lieferanten war auch nix mehr.zack da konnte ich nur einen bauen.
neues glas gibts erst mitte ende januar,was zur folge hat das das ganze was eng wird.naja mal sehen was das jahr nringt.
gruss shantam
Karly

Beitrag von Karly »

Hallo Andreas,

schau doch mal im neuen Botnick katalog nach, der verkauft doch auch Glas....
shantam

Beitrag von shantam »

danke karly,
aber das glas vom bodnik hat andere eigentschaften als das vom rudi.rudis glas baut eher # auf.
alle daten die ich bekommen würde wären nicht verwertbar für den glasbau workshop,und ich bin schon bemüht das jeder mit der # zahl nachhause geht die er sich wünscht.
UND rudis glas ist schneller,nicht von ungefähr hätte ich sonst die 200er marke mit nem langbogen geknackt.

wer noch glas sucht kanns beim bodnick,R&G,ginger schmidt,carstenfridrich,R&hnogenbau
bingham,oldmastercrafters,fedora,versuchen.ist aber in den meisten fällen eh von cordon composits
ich bleib bein rudi.

shantam
shantam

update

Beitrag von shantam »

ich habe über die feiertage bogengebaut und dabei auf die uhr gesehen.
das ergebniss ist das ihr NICHT selber tapern werdet,es dauert einfach zu lange.das gleiche gilt für die griffmittelstücke,auch da braucht es minimum eine stunde.wenn das dann 5 leute machen und nacheinander an den maschinen stehen,ist der erste bogen erst um mitternacht im offen,vom 5ten ganz zu schweigen.
darum habe ich beschlossen euch fertige baukästen vorzubereiten.
es bekommt also jeder ein lustiges kästchen mit allem was er zu seinem bogen braucht.

weiterhin habe ich festgestellt das die grundierung und lackierung für den ungeübten echt schweine schwer ist.
ich behaupte mal sie ist unmöglich wenn er nicht erfahrung UND das nötige gerät hat.
es mag glückliche menschen geben die auch mit dem pinsel eine top lackierung hinkriegen,persöhnlich habe ich noch keinen getroffen.allein das grundieren bei z.B. padouk kann so 8-12 durchgänge dauern.

es liegt mir viel daran das eure bögen GENAUSO
ein top finish bekommen wie meine eigenen.
drum möcht ich das eure bögen nach dem kurs bei mir bleiben und ich sie in der woche drauf feritgstelle.
ich weis jeder will das ding mit nehmen,schiessen,mit ins bett nehmen und haste nich gesehen.
aber das warten würde sich lohnen,glaubt mir.
arbeit ist es trotzdem für mich und deshalb möchte ich 20 euro dafür.
fotos vom letzen stelle ich heute oder morgen in "meinen thread",ich hoffe die quallität wird zu sehen sein.

am wochende war ich in volkmarshausen auf der winterjagd und habe einige leute mit meinem neuen bogen schiessen lassen.
die daten sind 64" ntn 46#@28" oder 52#31"
wie der experte sieht,also bis 31" butterweich zu ziehen.nada handschock und zumindest gewisse leute(ich nicht :-| ) haben damit auf anhieb sauber gruppiert.
das gute war das Arnold da war und sich "sein" model probieren und sich festlegen konnte.
da weis ich jetzt schon was er möchte und was ich dafür brauche.

es wäre schön wenn das bei den anderen auch klappen würde.ist zum beispiel jemand aus dem kurs märz oder april in hammelburg am 25.2 auf dem turnier,das wäre toll weil der eine oder andere dann sich "seinen" bogen aussuchen könnte.
bitte IM an mich,dann bring ich entsprechendes gerät mit.

auch bitte ich um mitteilung über euer gewünschtes griffholz da ich es die tage kaufen müßte wenn ich es nicht eh schon habe um es runter zutrocknen.
gruss shantam
Paul
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2006, 14:53

Beitrag von Paul »

Am 25.2. bin ich auf den Philippinen, da kann ich nicht nach Hammelburg kommen :-)

Hier aber schon mal meine Vorstellungen für den "Baukasten": Griff aus Cocobolo + Ebenholz, Wurfarme Bambus, Furnier Eibe (weil ich kein Osage gefunden habe...)

Bringen soll er gute 55# auf 29"

Grüße
Paul
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“