1. @Ösi: Gelatine ist nix anderes als ungereinigter Hautleim, mache Leute verkleben ganze Bögen damit

Nichts für ungut.
SO, und jetzt zu Mahagugu.
Ich bitte dich wirklich, dir diesen Text durchzulesen und ihn zu beherzigen

Erstmal: Ich finde es toll, dass dich der Bogenbau so sehr interessiert! Genug Motivation, einen guten Bogen zu bauen, die hast du!
Allerdings gehst du das Ganze von der falschen Seite an. Experimente, wie du sie machst, sollte man nur machen, wenn man weis, WIE Bogenbau geht, und selbst dann verspricht man sich von sowas nicht allzu viel.
Wenn du weiter an deinen Dachlatten rumschnitz, verlierst du sehr schnell die Lust.
Zuerst: Fichte und Tanne sind keine Bogenhölzer! Bei Zuggewichten von 5-10# mag das noch funktionieren, und selbst da werfen sie Pfeile seeeeeeeehr langsam, da es an der Rückstellkraft fehlt.
Dein zweiter großer Fehler: Du durchtrennst die Fasern am Rücken. Am Rücken wirkt beim Ausziehen des Bogen Zug, und nur wenn man dort durchlaufende Fasern hat, wird der Rücken auch auf Dauer halten.
Nur wie bekommt man durchlaufende Fasern? Ganz einfach: Einen durchlaufenden Jahresring am Rücken haben!
Entweder den äußersten, in dem Fall entfernst du von deinem Stamm vorsichtig de Rinde, ohne das Holz auch nur ansatzweise zu verletzen, oder du legst einen tieferliegenden Jahresring sauber frei, allerdings erfordert das sehr viel Übung.
Mein Rat an dich: Kontaktiere einen der vielen Leute, die dir Bogenholz angeboten haben, und hol dir ein Hasel.
Davon stellst du dann hier Bilder rein, bevor du auch nur irgendetwas an dem Rohling machst! So kannst du schonmal nichts runieren!
Hier bekommst du dann detailiert und Stück für Stück erklärt, wie du vorgehen musst, und ich verspreche dir, wenn du dich daran hälst, bekommst du am Ende einen Bogen, der 150 fps schafft
Gruß,
Benedikt