Es ist Holzzeit! Teil 6
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Hallo,
gerade werden die Schöslinge bei keiner der beiden Varianten, das Aufspannen hilft evtl. etwas gegen Verzug, die Trocknung dauert im Bündel aber lange.
Effektiv wäre, einzeln trocknen und dabei richten.
Gruss, Max
gerade werden die Schöslinge bei keiner der beiden Varianten, das Aufspannen hilft evtl. etwas gegen Verzug, die Trocknung dauert im Bündel aber lange.
Effektiv wäre, einzeln trocknen und dabei richten.
Gruss, Max
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Hallo Gemeinde,
die Eibenfee war da !
Ich möchte Euch meine bescheidene Eibenernte vorstellen.
Letzte Woche bekam ich Kontakt mit der Stadtförsterei/Stadtgärtnerei bei uns in der Nähe. Besser gesagt, ein städtischer Mitarbeiter bekam Wind davon, dass ich Bögen baue und hat sich mit mir in Verbindung gesetzt.
Er ist Forstwirt und war bis vor kurzem bei der Stadtförsterei tätig. Hat jetzt gewechselt und ist Hausmeister an ner städtischen Schule, aber ich werde weiter nen heißen Draht haben, wenn dort Eiben unter die Säge kommen.
Dieser nette Mensch hat die letzten 10 Jahre alle Eiben, die hauptsächlich auf Friedhöfen angefallen sind, mit zu sich nach Hause genommen und schön luftig unter nem offen Schuppendach getrocknet. Dieses Lager durfte ich letzte Woche durchforsten.
Es war natürlich viel Astiges, Unbrauchbares dabei, aber auf die Schnelle habe ich mal 6 trockene Stämmchen mitgenommen.Die nächsten Wochen werde ich das Ganze allerdings noch etwas genauer prüfen.
Am nächsten Tag sind wir dann los, weil auf einem Waldfriedhof auch ne Eibe weg musste. Auch da sind 6 wunderschöne Stämmchen angefallen. Die müssen natürlich jetzt erstmal trocknen.
Mittlerweile ist ein Stave im Rohzustand entstanden. Er hatte zu viel Splint, weshalb ich schweren Herzens Ringe abgenommen habe. Man sagt ja immer, Park-und Friedhofseiben haben zu dicke Ringe. Irgendwie haben das meine Eiben nicht mitbekommen bei Splintringen mit einem halben Millimeter Stärke !
Der ursprünglich finale Ring ists schließlich nicht geworden, musste noch mal einen abnehmen, weil ich etwas zu flott mit der Ziehklinge unterwegs war.
Nach 4 Stunden schaben hats dann schließlich geklappt.
Am WE gehts mit dem Stave dann weiter.
Gruß
Gerd
die Eibenfee war da !



Ich möchte Euch meine bescheidene Eibenernte vorstellen.

Letzte Woche bekam ich Kontakt mit der Stadtförsterei/Stadtgärtnerei bei uns in der Nähe. Besser gesagt, ein städtischer Mitarbeiter bekam Wind davon, dass ich Bögen baue und hat sich mit mir in Verbindung gesetzt.
Er ist Forstwirt und war bis vor kurzem bei der Stadtförsterei tätig. Hat jetzt gewechselt und ist Hausmeister an ner städtischen Schule, aber ich werde weiter nen heißen Draht haben, wenn dort Eiben unter die Säge kommen.
Dieser nette Mensch hat die letzten 10 Jahre alle Eiben, die hauptsächlich auf Friedhöfen angefallen sind, mit zu sich nach Hause genommen und schön luftig unter nem offen Schuppendach getrocknet. Dieses Lager durfte ich letzte Woche durchforsten.

Es war natürlich viel Astiges, Unbrauchbares dabei, aber auf die Schnelle habe ich mal 6 trockene Stämmchen mitgenommen.Die nächsten Wochen werde ich das Ganze allerdings noch etwas genauer prüfen.

Am nächsten Tag sind wir dann los, weil auf einem Waldfriedhof auch ne Eibe weg musste. Auch da sind 6 wunderschöne Stämmchen angefallen. Die müssen natürlich jetzt erstmal trocknen.
Mittlerweile ist ein Stave im Rohzustand entstanden. Er hatte zu viel Splint, weshalb ich schweren Herzens Ringe abgenommen habe. Man sagt ja immer, Park-und Friedhofseiben haben zu dicke Ringe. Irgendwie haben das meine Eiben nicht mitbekommen bei Splintringen mit einem halben Millimeter Stärke !

Der ursprünglich finale Ring ists schließlich nicht geworden, musste noch mal einen abnehmen, weil ich etwas zu flott mit der Ziehklinge unterwegs war.


Am WE gehts mit dem Stave dann weiter.
Gruß
Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Servus,
sind ein paar schöne Stücke dabei. Das mit den dünnen Splintringen bei Garteneiben ist mir auch schon aufgefallen,
Ringe abnehmen ist bei Eibe echt schwierig.
lg Thomas
sind ein paar schöne Stücke dabei. Das mit den dünnen Splintringen bei Garteneiben ist mir auch schon aufgefallen,
Ringe abnehmen ist bei Eibe echt schwierig.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- wanttostart
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 24.08.2016, 16:51
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Dann macht das ja Hoffnung, dass ich doch noch über kurz oder Lang an den einen oder anderen Eibenstaven aus dem eigenen Garten komme, wenn die dann mal wieder gekürzt werden müssen.
Die letzten wurden zu Brennholz. Da wusste ich noch nichts von der Idee, die in mir ist, einen eigenen Bogen zu bauen ;-).
Die letzten wurden zu Brennholz. Da wusste ich noch nichts von der Idee, die in mir ist, einen eigenen Bogen zu bauen ;-).
Zuletzt geändert von wanttostart am 08.12.2016, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mögest du warme Worte an einem kalten Abend haben, Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Straße auf dem Weg nach Hause. (irischer Segen)
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
@schnabelkanne
Stimmt, ist echt schwierig. Und mit Ungeduld ist es noch schwieriger. Wenn ich etwas geduldiger gewesen wäre, hätte ich mir 2 Stunden nervenaufreibende Schaberei erspart.
Stimmt, ist echt schwierig. Und mit Ungeduld ist es noch schwieriger. Wenn ich etwas geduldiger gewesen wäre, hätte ich mir 2 Stunden nervenaufreibende Schaberei erspart.

Viele Grüße
Gerd
Gerd
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
schnabelkanne hat geschrieben:Servus,
...Das mit den dünnen Splintringen bei Garteneiben ist mir auch schon aufgefallen,
Ringe abnehmen ist bei Eibe echt schwierig.
Na na na. Langsam gewachsene Eiben werden auch mit mehreren durchtrennten Jahrringen fertig. Gut es kommt etwas auf das angestrebte Zuggewicht und den Biegeradius im Vollauszug an. Guter Splint hält sehr gut zusammen.Güssenjäger hat geschrieben:
...Wenn ich etwas geduldiger gewesen wäre, hätte ich mir 2 Stunden nervenaufreibende Schaberei erspart.
Zum schaben von Eibensplint empfiehlt sich ein ordentlicher Grat an der Ziehklinge. Dabei zerbröselt das Frühholz in etwas anderer Optik als das Spätholz und diese Brösel sieht man mit entsprechendem Licht sehr gut.
Beste Erfahrungen habe ich mit einer Schere geschnittenen CrNi- Blechstreifen gemacht. (Resten aus der Blechbearbeitung)
Eppur si muove
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Akazien-Schösslinge max. 50 mm durchmesser mössen leiden demnächst gerodet werden.
Kann man mit denen schon was anfangen?
Kann man mit denen schon was anfangen?
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Du meinst wahrscheinlich Robinie oder Scheinakazie, 50mm ist schon etwas knapp, wenn der Splint was taugt, einen Versuch wäre es wert.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
50mm ist den Versuch nicht wert, die bestehen zu 90% aus Splint.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Wieso erfahre ich das jetzt erstkillerkarpfen hat geschrieben: Na na na. Langsam gewachsene Eiben werden auch mit mehreren durchtrennten Jahrringen fertig.




Viele Grüße
Gerd
Gerd
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Man lernt halt nie aus, deshalb liebe ich FC so sehr!
The proof of the pudding is in the eating!
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ich fühl mich beim Tillern trotzdem wohler mit einem intakten Ring ! 

Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Hi Folks,
weiß jemadn was das für ein Holz ist? Ich habe davon Schösslinge geschnitten und es richt wie Schlehe, aber die Rinde ist nicht wirkich Schwarz. Könnte das eventuell Apfelbeere sein ? http://www.botanikus.de/Beeren/Apfelbee ... beere.html
Wenn das Apfelbeere ist hat dann schon jemand daraus Pfeile gebaut und kann was darüber sagen?
weiß jemadn was das für ein Holz ist? Ich habe davon Schösslinge geschnitten und es richt wie Schlehe, aber die Rinde ist nicht wirkich Schwarz. Könnte das eventuell Apfelbeere sein ? http://www.botanikus.de/Beeren/Apfelbee ... beere.html
Wenn das Apfelbeere ist hat dann schon jemand daraus Pfeile gebaut und kann was darüber sagen?
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Diese langen dünnen Blätter und Früchte dazu .. Könnte das Liguster sein? Daraus haben schon einige hier Bögen und Pfeile gebaut.
LG Onkel Tom
LG Onkel Tom
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.