Nur diesmal habe ich nicht die Bilder gemachtSnake-Jo hat geschrieben:Ich glaube ja schon, dass du ordentlich arbeitest, aber erkennen kann ich immer noch nichts.


Gruß Markus
Nur diesmal habe ich nicht die Bilder gemachtSnake-Jo hat geschrieben:Ich glaube ja schon, dass du ordentlich arbeitest, aber erkennen kann ich immer noch nichts.
Ja, danke, Bild 3-4 gehen. Sieht sehr ordentlich aus. Trotzdem: ich hätte mit Hosengummi gewickelt/ angepresst. Das gibt eine sehr glatte Oberfläche.Hieronymus hat geschrieben: Nun ich hoffe man kann etwas mehr erkennen. Morgen kommt der 2. Belag bei dem kleinen Bogen drauf, dann habe ich die 2mm Sehnenbelag erreicht und dann darf er trocknenfür lange Zeit. Wenn der Bogen zu schwach wird, kann ich immernoch eine weitere Schicht aufbringen oder spricht da was dagegen?
Habe direkt mal Hosengummis über die frische Schicht gewickelt und bin auf das Ergebnis gepsannt.Snake-Jo hat geschrieben:Trotzdem: ich hätte mit Hosengummi gewickelt/ angepresst. Das gibt eine sehr glatte Oberfläche.
Danke , das runter wie ÖLSnake-Jo hat geschrieben:Sieht sehr ordentlich aus.
Die 6 Monate Wartezeit wird das schlimmste für mich werden. Es wird erst besser werden , wenn ich weiß ob die Arbeit sich gelohnt hat.Arcito hat geschrieben:Saubär!
Frohes Warten dann weiterhin
Das Ergebnis wird nicht so dolle sein. Ich hätte nicht überlappend gewickelt, sondern auf Stoß. Das ergibt sonst so unschöne Ringelungen.Hieronymus hat geschrieben: Habe direkt mal Hosengummis über die frische Schicht gewickelt und bin auf das Ergebnis gepsannt.
Gruß Markus
Hab ich schon gemerkt. Ist nicht so schlimm, wird eh mit Leder überzogen. Beim nächsten mach ich andersSnake-Jo hat geschrieben:Ich hätte nicht überlappend gewickelt, sondern auf Stoß. Das ergibt sonst so unschöne Ringelungen
Naja, wenn der Altmeister noch Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftbewegung in seine Formel gepackt hätte, würde ich ihm ein wenig glauben. Ich kenne deine Bedingungen nicht, daher dafür von mir auch keine Zeitangabe. Die o.g. Formel ist mit Sicherheit ungenau.Hieronymus hat geschrieben:Karpowicz sagt , dass 1mm Sehnenschicht ca. 1 Woche braucht zum trocknen braucht . Bei 2mm steigt die Zeit im Quadrat, d.h.
2²mm= 4 Wochen, bei 3mm 3²mm = 9 Wochen. Ist die Sehnenlage irgentwo etwas dicker braucht es länger und es ist von der Luffeuchtigkeit abhängig. Bei einem großen Bogen könnte hier und da ca 4mm Sehne drauf sein und das bedeutet dann 16 Wochen trocknen. Also 4 Monate , 5 Monate um völlig sicher zu sein.
Bei meinem kleinen Osmanen würde bei der jetzigen Stärke von 2-3mm Sehne eine Trocknungszeit von ca.9 Wochen bedeuten. Mit etwas Sicherheit 3- 4 Monate. Somit könnte ich mit dem kleinen früher anfangen. Mit dem großen komme ich so in die Weihnachtszeit und Sapzeit, sodass ich warscheinlich erst nach 6 Monaten anfangen werde... wer weiß je nach dem auch früher![]()
Gruß Markus
Das ist kein ProblemSnake-Jo hat geschrieben:Ich kenne deine Bedingungen nicht, daher dafür von mir auch keine Zeitangabe. Die o.g. Formel ist mit Sicherheit ungenau.
Stimmt, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht.fatz hat geschrieben:Eigentlich muesste da doch die ganz normale probate Wiegemethode genauso wie bei Holz funtzen, oder? Wenn er nimmer leichter wird is gut.
Mmmh, ja, geht, aber dann mit sehr genauer Waage, weil:fatz hat geschrieben:Eigentlich muesste da doch die ganz normale probate Wiegemethode genauso wie bei Holz funtzen, oder? Wenn er nimmer leichter wird is gut.