Seite 6 von 8
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 03.07.2023, 09:41
von Snake-Jo
@Judith und Kai:
Herzlichen Dank für Orga und Bewirtung; es war wieder toll, das Pulled Pork auch.
Die Bilder kommen im Lauf des Tages. Ich hoffe, alle sind irgendwo drauf, waren immerhin 70 Bilder unsortiert.
@Niels: Danke!
@Theron: Schön, dass du die lange Fahrt von 9 h auf dich genommen hast und nun auch wieder gut zurück bist.
@Eddy: Hat ja noch geklappt, alle Bilder kommen per E-Mail (bitte Kontakt), eine Auswahl dann hier im Forum. Vielen Dank für die Geduld mit der Ersatz-Brennkammer.
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 03.07.2023, 15:53
von AlexM
Mensch das hat so richtig Spass gemacht euch Alle wieder zu sehen! Danke Kai und Judith für die Organisation und das Ausrichten. PS: Wir Sind nun alle krank hier, inklusive mir und der kleinsten Juna.
@snake-jo könntest du mir Noch mal sagen, was das für Hölzer waren?
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 03.07.2023, 19:13
von Snake-Jo
@AlexM
Das waren Perückenstrauch (Cotinus coggygria)
und Bongossi (Lophira alata)
Gute Besserung, was hat euch erwischt?
LG, Jo
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 03.07.2023, 19:26
von Snake-Jo
Bericht in Bildern:
Freitag-Abend
Es waren zwar schon am Donnerstag ein paar Leute angereist, die meisten kamen aber am Freitag oder Samstag.
Ich trudelte so gegen 20 Uhr 30 ein und parkte auf dem hauseigenen Campingplatz mit meinem Camper.
Im Innenhof waren einige der Teilnehmer schon am Werkeln.
Kurze Zeit später gab es Abendessen: Wrapes mit leckeren Gemüseeinlagen und Soßen
Bevor es an die hochprozentigen Beilagen ging, wurde erstmal ein Lagerfeuer entzündet, Marschmallows gegrillt und ausgiebig gefachsimpelt.
Alex am Messerpolieren
Noodles hält seinen Bogen ganz fest
Die Tochter des Hauses beim Zündeln
Markus war als Tagesgast gekommen und blieb bis nach Mitternacht
Die Nacht im Camper war recht frisch und ich mußte die Bettdecke gegen einen Schlafsack tauschen, den ich dieses Jahr aus der Erfahrung des letzten Jahres dabei hatte.
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 04.07.2023, 19:17
von Theron
Gut, daß es nun doch noch Bilder gibt!
Danke @Snake-Jo
Nächstes Mal mache ich auch wieder welche, versprochen
Liebe Grüße
Theron
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 04.07.2023, 21:34
von Snake-Jo
Samstag
Der Samstag begann für Judith und mich um 7 Uhr mit einem ersten Kaffee, die anderen trafen erst später (sehr viel später) ein.
Judith hatte zum Frühstück frische Brötchen geholt.
Danach wurde an verschiedenen Bögen aus Hasel, Manau, Esche, Hickory, Eberesche, Robinie, Perückenstrauch und anderen Hölzern geschnitzt.
Diverse Schnitzpferde waren im Einsatz; die Bilder zeigen einige davon.
Raphael
Eddy und Faxe
Gastgeber Kai trinkt derweil einen Kaffee
Botjer tested seinen im Vorjahr hergestellten Glaslaminat-Reflex-Deflex
Christian kam trotz einer Fußverletzung
Eddy prüft den Tiller
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 04.07.2023, 21:58
von Snake-Jo
noch Samstag
Am Nachmittag wurde bei Kaffee und Kuchen gefachsimpelt und weiter an den Bögen gearbeitet.
Als Tagesgast kam Haitha vorbei und wir schmiedeten Pläne für ein neues Udong-Essen bei Markus.
Zum Abendessen gab es "Pulled Pork", ein NOVUM IN Judiths Outdoorküche und durchaus gelungen.
Dazu gab es diverse Salate und Soßen. Manch einer war dann froh, dass einige Teilnehmer abgesagt hatten. Umso mehr blieb für uns....
So gegen 20 UHr kam der große Regen, alles war tropfnass, auch mancher Bogen stand im Regen.
Raphael hatte nun schon die zweite 2-Liter-Flasche mit einer Art Sangrita gemixt. Auch diese wurde leer....
Ich versuchte mich dann noch im Feuerschlagen mit Feuerstein, Schlageisen und Zunder aus verkohltem Jeansstoff. Und ja, irgendwann klappte es.
Jo an seiner Grünen Schlange aus Perückenstrauch-Holz
Judith am Outdoorgrill
Noch nicht gepulled, aber schon lecker, der Schweinebraten. Er mußte übrigens 10 h bei Niedrigtemperatur garen.
Die Scheune mit Schießplatz. Man beachte die tolle Holzkonstruktion der Decke.
Bei Regen Abendessen im Innenbereich
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 04.07.2023, 22:36
von Snake-Jo
Sonntag
Die Nacht war regnerisch, aber der Sonntag-Morgen wieder trocken und später kam auch die Sonne wieder raus.
Auch diesmal waren Judith und meine Wenigkeit wieder früh zu Gange, der Rest kam später zum Frühstück.
Eddy wollte mit dem Bronzeguss beginnen, aber leider hatte sich der Lüfter der Feldesse verabschiedet. Mit den Schamottsteinen und einer HLP wurde am Boden ein Provisorium gebaut, welches die hohen Temperaturen einer Bronzeschmelze erzeugen sollte. Tatsächlich klappte es nach einigen Problemen mit der leicht angeschmolzenen HLP.
Zwischenzeitlich versuchten einige Teilnehmer in der großen Scheune mit LARP-Pfeilen ein in die Luft geworfenes Kissen zu treffen. Dies gelang immer öfter.
Andere tillerten in der Werkstatt die neu gebauten Bögen, wie z.B. Noodles, Theron und Peter.
Theron packte gegen Mittag sein Zelt ein und machte sich auf den langen Weg zurück nach Süddeutschland (9 h).
Nach dem Regen Abbau der Zeltlinge
Beim Kissen schießen
Dackel Herrmann beobachtet alles
Feuer schlagen und die Esse anwerfen
Das fertig gegossene Bronzeteil noch in der Form
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 05.07.2023, 11:49
von Noodles
Danke bis hierher schon einmal für die Mühe mein Lieber
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 05.07.2023, 21:10
von Snake-Jo
Noch Sonntag
Porträt Eddy
Noodles, Festina und Theron in der Werkstatt
Festina mit der Stave Press
Theron mit Ziehklinge
Mit den letzten Werkbildern möchte ich den Fotoreigen schließen, bedanke mich bei allen Teilnehmern und den Gastgebern und freue mich auf nächstes Jahr
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 06.07.2023, 10:18
von Botjer
@Jo: Vielen Dank für die Bilder und den Bericht
Und um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken:
Den von Jo fotografierten Glaslaminat-Reflex-Deflex-Bogen (auch Hybridbogen genannt) habe ich nicht alleine sondern mit JuergenM zusammen bereits im Frühjahr 2022 gebaut - ich habe nur bis jetzt gebraucht, um den Griff so fertig zu machen, wie ich ihn haben wollte

Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 09.07.2023, 20:18
von JuergenM
Das scheint ja wieder einmal ein sehr sehr schönes Treffen gewesen zu sein, schade, dass ich dieses Mal nicht dabei war.
Mitterweile ist unsere kleine Enkelin auch gut angekommen. Sie ist allerdings erst am 07.07.23 um 0.13 Uhr geboren worden. Sie hat sich also noch ordentlich Zeit gelassen. Mutter, Tochter und auch der Vater sind gesund und munter und die Kleine ist zuckersüß.
@ Botjer: die Idee zum Bogen war schliesslich deine Idee und gebaut haben wir zusammen. Übrigens, mitterweile hab ich schon den fünften Bogen aus der Reihe fast fertig.
@ Kai: hab ich mich eigentlich schon für's nächste Treffen angemeldet? Wenn nicht, mach ich es hiermit.
LG Jürgen
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 11.07.2023, 15:51
von Botjer
JuergenM hat geschrieben: ↑09.07.2023, 20:18
… @ Botjer: die Idee zum Bogen war schliesslich deine Idee und gebaut haben wir zusammen. Übrigens, mitterweile hab ich schon den fünften Bogen aus der Reihe fast fertig. …
Tatsächlich kam auf dem Treffen der Wunsch auf diesen Bogen beim Treffen im nächsten Jahr nachbauen zu wollen - was meinst Du: Wollen wir ein Skua-Bau-Event anbieten?
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 12.07.2023, 12:24
von Noodles
Niels das ist eine hervorragende Idee. Findet JuergenM bestimmt auch ganz toll...hoffe ich^^
LG
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 30.6.-2.7.23
Verfasst: 13.07.2023, 00:04
von JuergenM
Noodles hat geschrieben: ↑12.07.2023, 12:24
Niels das ist eine hervorragende Idee. Findet JuergenM bestimmt auch ganz toll...hoffe ich^^
LG

Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht.
Da ist nur die Frage, wie das umgesetzt werden soll. Insbesondere wenn mehrere Bögen gebaut werden sollen. Da müssten wir uns wohl vorher einige Gedanken machen, wie man so etwas am besten vorbereitet.
LG Jürgen