3-D Tiere

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Alphastern

Neues Tier

Beitrag von Alphastern »

@York: danke für den Link, werde noch in Ruhe durchstöbern :-)
Ich werde wohl erst mal nen Hasen machen, weil ich noch ausprobieren muss wie dick ich das Tier schäumen muss um es glattschleifen zu können, sonst sieht er zu "wollig" aus. sollte ich das was kaputtmachen, wars nicht so viel Material ;-)
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Alpha*

Dann mach doch einen Wollmilchsauhasen... :)

@York
Ist das Vorbeischäumen eingentlich ungefährlich :)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von york »

@ mongol
@York
Ist das Vorbeischäumen eingentlich ungefährlich
?????????? *nichtauskenn!*


@alphawolf

zum problem "wolloberfläche habe ich mir auch schon gedanken gemacht, ich habe da auch schon eine idee, wenn ich alle sachen besammen hab, dann werde ichs hier posten!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Alphastern

Oberfläche

Beitrag von Alphastern »

@ York: super, wir haben da nämlich mit unseren Vereinskameraden zusammengesessen und da kamen natürlich einige Ideen für Tiere und Ziele zusammen :)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wiederbelebung

Beitrag von Taran »

Zum 3D-Ziel-Bau mal eine Frage: In Waidring gibt es bei der Einschießhütte so Scheiben aus einem dicken, schwarzen Schaumstoff. Daraus kann man gut eine Silhouette ausschneiden und bemalen. Weiß jemand, was das ist?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Karly hat in Neubrunn auch so eine Scheibe ( die mit Tierbildauflagen ) dabei gehabt. Das sei Neopren gewesen. Er hat wohl einen Freund der damit arbeiten und den wollte er mal fragen in welchen Abmessungen das verfügbar ist und was es kosten würde.
Von der Tauglichkeit her waren die Scheiben super.
Karly

Habe ich gemacht

Beitrag von Karly »

Ich habe mich mal schlau gemacht....

Es war Zellkautschuck...Aber der Laden von dem wir es herhaten, macht jetzt einen auf echt schräg was den Preis angeht....
Der will mehr als 100€ für dem m²..:motz :motz :motz

Das ist mir eindeutig zuviel ! den Ethafoam 400 bekommt man schon die Platte 2750x600x50 für ca 40€

aber der Fuchs und Hase von NB tun es immer noch ! und die sehen schon echt heftig aus mitlerweile... ich mach mal Fotos
8-)

Falls jemand günstig an Zellkautschuck rankommt .. bitte hier schreiben ! den das Zeug bremst auch meine Pfeile aus dem Compound echt gut !!



Ich habe die regeln gelesen und verstehe sie nicht... macht nix :-)
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Habe ich gemacht

Beitrag von Robster »

Original geschrieben von Karly
Ethafoam 400 bekommt man schon die Platte 2750x600x50 für ca 40€
Wo bekommst du des so günstig ?
:wundern
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ Karly

Für die 6 oder 8 cm starken Platten die Du in Neubrunn gehabt hast? 3 D Scheiben kann man m.E. daraus ehe nichtschnitzen ( bei dem Preis sowieso nicht ) aber als 2 D Scheiben sind die Dinger extrem haltbar - dadurch relativiert sich auch wieder der Preis. Auf die beiden Scheiben wurden in Neubrunn viiiiiele Schüße abgegeben und die haben immer noch gut gestoppt. Hat er was von einemr Mengenstaffel gesagt ? Oder gibt es Formate die günstiger sind? Kann man das eventuell selbst in eine Form einbringen? Fragen über Fragen.
Benutzeravatar
zanabo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 20.04.2005, 21:10

RE:

Beitrag von zanabo »

Original geschrieben von Steinmann
Das sei Neopren gewesen. Er hat wohl einen Freund der damit arbeiten und den wollte er mal fragen in welchen Abmessungen das verfügbar ist und was es kosten würde.
Von der Tauglichkeit her waren die Scheiben super.
Da kommt mir die total laienhafte Idee ( ich komme aus der "Reiterszene" ) mein Westernsattelpad aus Neopren, das sowie als Sattelunterlage schlecht taugt, für eine Scheibenunterlage zu verwenden. Doppelt genommen ist es ca.6cm dick und hat dann die Masse ca. 70*40cm. Es hatte mal 20Euro gekostet. Bei Gelegenheit werd ich mal berichten wie es geht!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Zellkautschuk

Beitrag von Archiv »

Hai

In Aachen gibt es eine Zellkautschukfabrik Wilhelm Köpp.
Da hab ich Anfang des Jahres Matten aus Überschussproduktion gekauft.
Das Material ähnelt stark dem Zeug aus dem Isomatten sind, ist aber 30mm stark und für mein Empfinden etwas fester.
Format 600*1900*30mm, Preis pro Matte 17,00€ bei Abholung.
Falls Interesse besteht kann ich mich ja mal erkundigen, ob von dem Kontigent noch was da ist.
Ich könnte auch ein zwei Matten mit nach Elters bringen.

hth
Michael
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Das klingt doch interessant

Beitrag von Dustybaer »

@Damion,

wenn von dem Zeug noch was da ist, hätte ich gern 2 Matten. Vielleicht kann ich sie sogar bei einer Dienstreise bei Dir abholen, (dann brauchst Du sie nicht auch noch anzuliefern. :D ))

Ich wollte schon immer mal den Schießwürfel aus der Anleitung :anbet nachbauen. Bei einer Kantenlänge von 30cm käme ich mit 10 Lagen hin.;-)
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Karly

RE: Zellkautschuk

Beitrag von Karly »

Original geschrieben von Damion


Format 600*1900*30mm, Preis pro Matte 17,00€ bei Abholung.
Falls Interesse besteht kann ich mich ja mal erkundigen, ob von dem Kontigent noch was da ist.

mach das bitte mal... wen was da ist würde ich für das geld auch welche nehmen....

Der Fuchs und der Hase aus NB werden immer noch beschossen !!
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Taran, wir haben solche Matten auch einmal gekauft. Von Nico Stokbroek, ein Holländer, oder wie der hieß. Es sind Matten die für irgendeine Dämmung bei LKW's verwendet werden.
Wir habe schon was daraus ausgeschnitten - aber für eine normale Zielscheibe sind die besser geeignet - die Bemalung hielt schlecht. Er hatte die Platten auch in hellgrau. Das maß war ca. 100x200x10cm
https://classic-archer.com/
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ Damion

das Isomattenzeugs funtioniert schon. Da hat es für langer Zeit einmal in einem Thread ( mit Schießversuchen etc. )etwas darüber gegeben.Das zeug´s von Karly ist aber was anderes als die Isomatten. In Volkmarshausen waren die 2 D Ziele aus dem gleichen Material gemacht. Vielleicht kann uns da der Sven etwas weiterhelfen.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“