Seite 6 von 34

Messer

Verfasst: 13.03.2003, 13:37
von Harbardr
@Frank
...haste fein gemacht, könnt'  fast neidisch werden ;-)

Wird wohl langsam an der Zeit sein, einen kombinierten Messer/Pfeil-Stammtisch einzurichten, damit wir unsere "Werke" mal live bestunen u. befummeln können.
Werd mal meinen "Kram" Anfang April eintüten, dann gibt's am abendlichen Feuer, ausser über's Bogenschiessen, was zu labern u. zu gucken.

Messer

Verfasst: 16.03.2003, 18:13
von Harbardr
möchte die "Antwort" auf Frank's Messer nict schuldig bleiben :-)))

Griff : Akazie mit Knochen
Klinge : Brusletto Middelalder

Bild

Messer

Verfasst: 16.03.2003, 20:53
von Frank
@Harbardr: Sind ja entfernte Verwandte - ein bischen fischig. :-)

Messer

Verfasst: 17.03.2003, 08:55
von Martin
So hier ist nun mein Erstling aus einer alten 150er Schlichtfeile:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10220/messer2_kl.jpg]
Bild[/url]


Ich bitte um reichlich konstruktive Kritik...



• Nachricht wurde von Martin am 17.03.2003-08:56 nachbearbeitet!

Messer

Verfasst: 17.03.2003, 10:26
von Mongol
@Martin
Schöne schlanke Form! Gefällt mir...

Messer

Verfasst: 17.03.2003, 17:21
von Halfmoon
@ Martin

... die kriegst´de aber nich !!!
Sehr schönes Stück !

Messer

Verfasst: 18.03.2003, 13:33
von Martin
Danke für Euer Lob. Es freut mich, dass Euch mein Messerchen gefällt. Das ist mir ein Ansporn.
Das nächste ist bereits in Planung, allerdings mit einer gekauften Klinge, die ist kürzer und breiter.

• Nachricht wurde von Martin am 18.03.2003-13:34 nachbearbeitet!

Messer

Verfasst: 18.03.2003, 17:01
von Harbardr
@ Martin

das Messer haste toll hingekreigt!!!
Weiter so u. ich muss anfangen mich vor der Konkurenz zu fürchten :-)))

Hast Du die Feile ausgeschmiedet, oder direkt geschliffen?

Messer

Verfasst: 19.03.2003, 11:48
von Martin
@Harbardr
Ich hab sie direkt geschliffen, da mir leider kein Schmiedeequipment zur Verfügung steht. Auch binich mir bei der Härte nicht so sicher. Ich hab die Klinge zwar angelassen, aber da ich nur über einen einfachen Bunsenbrenner Verfüge dürfte die Härteverteilung recht unterschiedlich ausfallen. Die Spitze musste ich sowieso nochmal nachhärten, da sie durch zu viel Ungeduld beim Schleifen überhitzt und damit weich geworden ist. Hab leider (noch) keine Nassschleifmöglichkeit.

Werde jetzt mal ein Messer mit einer gekauften Klinge á la Brisa versuchen.

Messer

Verfasst: 23.03.2003, 11:45
von PeLu
So, jetzt muss ich diesen Thread auch noch mit meinen Bildern verunstalten. Ich bin grad draufgekommen, dass ich da auch drei Messer aus Meghalaya mitgenommen hab (war inzwischen schon vergessen), die wohl aus Blattfedern o.Ä, geschmiedet wurden. Obwohl recht einfach, haben sie einen recht hohen Nutzwert. Aufgeklappt hält man den Daumen auf den hinteren Klingenschwanz, was eine Arretierung ersetzt.

Bild
Da sieht man diesen Schwanz recht gut:
Bild
Natürlich brauch ich die Messer nicht .-)
Diese Dinger gibt es in verschiedenen Grössenordnungen bis mind. 30cm Klingenlänge.

Messer

Verfasst: 26.03.2003, 16:26
von Harbardr
fast so, wie die, im Norden gefundenen "Klappmesser" der alten Wikinger, nur etwas einfacher gearbeitet. Trotzdem sehr interessant.

Bild

Messer

Verfasst: 26.03.2003, 19:35
von Mongol
@Harbardr
Sieht toll aus! ist der Griff aus Bein?

Messer

Verfasst: 27.03.2003, 14:43
von Harbardr
@Mongol

leider, leider ist das kein Stück aus meinem Besitz :-(
trotzdem weiss ich um die "Zutaten". Die klinge besteht aus Torsionsdamast mit eingelegter Schneide, der Griff ist aus einem Walrosszahn geschnitzt.

Hier noch ein Detail

                             Bild

• Nachricht wurde von Harbardr am 27.03.2003-14:44 nachbearbeitet!

Messer

Verfasst: 27.03.2003, 14:58
von John Turtle
Oh , jetzt hab ich auf die Tastatur gesabbert
was ein tolles teil !

Messer

Verfasst: 27.03.2003, 15:38
von locksley
Wirklich ein ausgesucht schönes Stück.