Seite 6 von 35

Verfasst: 14.01.2007, 18:12
von Steve L.
Passt doch alles! :o

Sieht für mich sehr gut aus!

RE:

Verfasst: 28.01.2007, 10:48
von messermacher
Original geschrieben von ravenheart

@messermacher: Ich bewundere immer wieder Deine handwerklich perfekten Arbeiten!

Diesmal aber muss ich meckern:

Obwohl mal wieder blitzsauber ausgeführt, irgendwie empfinde ich da einen "Stilbruch" zwischen Klinge und Heft...

So, als sei es aus 2 Messern zusammengeführt...
Nachvollziehbar?

Rabe
So besser :-)
Bild

ja, ja ...

Verfasst: 28.01.2007, 15:38
von Harbardr
... er kann's doch, der Messermacher. :D
Schön geworden u. viiiiiiel "natürlicher", als die erste Version. Tolle Arbeit. :anbet :anbet

Wenn der Rabe da noch wat zu Meckern findet, aber dann ... :D :D :D :bussi

Verfasst: 28.01.2007, 15:58
von Ravenheart
....wo werd ich denn?

Nee, so is es super!

(@Graubart: hehe, aber mich erst anmachen...)
:D :D :D :D :D


;-)

Rabe

Re: Neues Messer

Verfasst: 28.01.2007, 16:17
von Wild Archer
@ Messermacher: Ich bewundere jedes Mal Deine tollen Arbeiten. Hut ab :anbet
Ich trau' mich an solche Klappmesser noch nicht heran - das würde nur Murks werden.


Ich habe auch mal wieder was gebaut: Ein stabiles Messer zum Pfeile aus dem Holz schneiden. Klinge von Brusletto, Griff Hirschhorn mit jeweils Neusilberabschluß 4 mm.

Nachtrag: Das Hirschhorn habe ich nach dem Bleichen komplett ausgehöhlt weil ich die Klinge wegen der Stabilität nicht in den porösen Kern des Hornes setzen wollte. Der Griff ist komplett mit Boots-Epoxidharz ausgegossen


Bild

Bild

Wild Archer

dolle geworden ...

Verfasst: 28.01.2007, 16:29
von Harbardr
... das "Schnitzmesser" :D
So tu ich mir'n Messer "für draußen" vorstell'n. :anbet

mal was "Anderes" ...

Verfasst: 06.02.2007, 18:40
von Harbardr
... hab ich da mit der Saami-Scheide, im Stil der Süd-Saami, "gewagt".
Das Messer dazu hatte ich ja schon beschrieben.

Die Scheide hab ich aus Eibe gemacht, wobei der Platz für die Klinge ausgeklingt wurde u. die Scheidenhälften dann verleimt wurden.
Das Oberleder ist aus 3mm Spießleder nass genäht u. peprägt.
Bild
Hier das Messer in der Scheide.
Bild
Die Gürtelschleufe ist geschlitzt u. über eine entsprechende "Nase" am Scheidenleder gesteckt u. mit zwei verschraubten Bronzestiften gesichert. Die Vorderseite der Gürtelschlaufe wurde mit Flechtriemen verziert.
Bild

Verfasst: 06.02.2007, 20:08
von Holmsten
So nun will ich auch mal mein Gebrauchsmesser zeigen: Bild
Die Klinge vom Dick- Werkzeugversand und der Griff aus Lindenholz geschnitzt. Als Vorlage musste meine Faust herhalten.

Und mein Sax: Bild

Griff aus Kirsch geölt und die Scheide nach einer Bajuwarenrekonstruktion.
Ich hoffe sie gefallen Jemandem.

schön, schön ...

Verfasst: 06.02.2007, 22:18
von Harbardr
... die Messerchens, hast Dir ja richtig Arbeit gemacht mit den Griffen. Toll! :anbet

Hast Du die Sax-Klinge selber gemacht?
Die Form gefällt mir, aber kenn ich so garnicht aus Funden.

Aaaaber, wat haste bei den Scheiden gemacht? So 'ne hässliche Nieterei hätt ich da nicht erwartet. Tut nicht so richtig in's "Bild" passen. Schade drum. :-(

@ Harbardr

Verfasst: 07.02.2007, 22:25
von Holmsten
Danke Danke,

die Sax- Klinge is eigentl. ein schottischer Dirk, hab ich aus Kostengründen genommen.
Gibt es im Versand bei Hudsons Bay

Ich hab aber festgestellt, dass die Klinge zu Merowingerfunden passt. das mir hat ein oberA- Merowinger- Reenactor bestätigt einzig die Fehlschärfe hat ihn gestört.
Hast ja recht mit den Nieten. Aber wenn die Teile am Gürtel hängen sieht mans ja nicht mehr. Bei neuen Teilen gelobe ich Besserung.

Verfasst: 08.02.2007, 12:47
von Karl-Heinz
Mein neues Brotmesser, die andern waren zu kurz.

Bild

Und jetzt werd ich mich mal an die Scheide begeben.

K-H

supi ...

Verfasst: 08.02.2007, 13:28
von Harbardr
...ganz toll! :anbet

Ist sicher die "Leuku-Klinge" v. Kankaanpää, zumindest eine sehr ähnliche.

Würde doch eine schöne Saami-Scheide (siehe die Scheide in einem meiner letzten Beiträge)aus dem selben Holz wie am Griff dazupassen.

Sonst schau mal bei Brisa rein, da gibt's sehr schöne Anleitungen zum Bau von Messerscheiden.

Verfasst: 08.02.2007, 13:44
von Karl-Heinz
Die Klinge ist von Lauri und ist eine Leuku richtig. Leider kann ich im Moment nicht schmieden weil ich mit der linken Hand Probleme habe.
Wollte eine Schiede aus Leder machen nordisch-klassisch mit der Naht nach hinten, Zebrano hab ich leider keins mehr. Vielleicht werd ich mich mal ans Pauten begeben. Besonders Stolz bin ich eigentlich auf die Knochenplatte die passt exakt, war aber auch schleine arbeit.

Verfasst: 08.02.2007, 13:47
von zeckezuechter
Karl-Heinz, geiles Teil.
:anbet :anbet :anbet :anbet

Gibst du mal die Länge rüber?
Wenn man nicht Harbardr heißt, und die Klingen mit Vornamen kennt...
Was hast du denn schon wieder mit deiner Hand?
:-(

Verfasst: 08.02.2007, 14:00
von Karl-Heinz
Die klinge ist 175x38x3mm. Die Hand hat nur ein wenig Gelenkschmerz und da tut es auf Dauer weh die Zange zu halten, und beim schmieden immer mal loslassen kommt schlecht. Um Dir eine zu watschen reicht es aber noch keine Sorge :bussi

K-H