Nachtrag:
Hi Leute! Zeit ist ins Land gezogen und es hat sich was getan. In den letzten paar Tagen das meiste.
Ich hatte jetzt schon ein paar Gelegenheiten die Armbrust zu benutzen, mit ein paar Freikampf-Profis die sich zum Test bereit erklärt haben.
Mein Fazit: Armbrust mit 80lbs Esche-Bogen/250mm Strecke Beschleunigung
ist freikampftauglich... ... na ja, war freikampftauglich.
Mir ist vorletztes Wochenende mein Bogen gebrochen (wieder einmal

). Da steh ich armer Wicht, Horden von Wikis auf mich zustürmen und was passiert natürlich? *knack* -.-
Nun ja, so hatte ich jetzt wenigstens nen Grund den Stahl-Bogen einzusetzen, den mir Jos schon vor längerer Zeit hat zukommen lassen.
Der hat 90lbs/250mm Strecke. Ich habe noch keine neue Sehne gefertigt also habe ich die alte eingedreht und dann eingespannt. Nach ein paar Schüssen hat die sich gedehnt -> wieder ein Stückchen eingedreht, eingespannt, solange bis es ok war.
Das ganze sieht mittlerweile so aus:
Auch war ich auf einer Veranstaltung wo es um eine Burgerstürmung ging. In der Feldschlacht waren auch ein paar Aembruster vertreten. Das war schön anzusehen! Ich hoffe, beim nächsten Mal kann ich da auch mit aufwarten!
Die Bolzen hab ich übrigens nach der hier erwähnten Bauanleitung gebaut, wovon Menhir und Heiner gesprochen haben(hier nochmal der Link, damit man den Thread nicht durchwühlen muss:
http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/ ... pfeile.htm) -> tadellos!!!
MfG