Massaranduba - Test

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2035
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Botjer »

@ Martini6: Sehne macht bei einem so langen Bogen keinen Sinn - ist zu schwer.
Besser ist es den Rücken wieder ganz plan zu machen und ein Hickorybacking (oder Bambus) mit etwas Reflex aufzuleimen. Bei einem gleichmäßigen Hickorybacking sollte sich der Tiller an sich kaum ändern, allerdings steigt das Zuggewicht extrem (Dicke x2 = Zuggewicht x8).

Oder wirklich nur etwas kürzen um das Zuggewicht zu erhöhen - und dann den nächsten bauen  :D

@ arcus: Ich habe schon Ipe verarbeitet. Was möchtest Du wissen?
Zuletzt geändert von Botjer am 10.06.2008, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

Ich tendiere auch zu Hickory oder Bambus. Alternativ kannste aber auch das Bogenholz nehmen, wenn noch was da ist. Quasi ein Self-Backing.
2 mm reichen.

Das ELB-Profil wird unter 170 cm Länge wahrscheinlich überlastet - zumal der so Affenarme hat und auf 30,5" zerrt  ;D

Und die paar cm, die der Bogen über 170 cm hat, bringen ihn beim Kürzen wohl nicht mal in die Nähe von 40#.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 10.06.2008, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Bernhard Langbogen

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Bernhard Langbogen »

@Brucky

Danke , ich werde die letzte Lage dicker machen.
Wie dick wahr eigentlich dein Laminatstreifen?

Bernhard
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Martini6 »

hm denkt ihr ich kill den Bauch nicht mit nem (relativ dicken) Hickory Backing ?

Wie dick sollte es denn sein ? von 25lbs auf 40+ is schon ein ganzes Stück..

Mit dem Bogen ists wirklich etwas mist - wäre es eine krücke die zerbrochen ist...wen juckts. Aber der ist mir (..Anfänger) doch ganz gut gelungen,finde ich,darum würd ich ihn gern retten.

PS: 31,5" Auszug

Edit:  4 oder 5 mm Hickorybacking ? Macht mir aber sorgen *g*
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

4 mm? 5 mm?? Himmel hilf! 2 - 3 mm reichen völlig.

Du wirst staunen, was das bringt, besonders, wenn du ihm ein bisschen Schummel-Perry (also so viel Perryreflex, dass er durch den Set genau ausgeglichen wird) verpasst. 3-5 cm genügen da schon.

Wenn du den Rücken allerdings noch flach hobeln musst, solltest du diesen Abtrag zum Backing addieren.

Ganz perfekt wäre natürlich getapert von 3 mm am Griff auf 1,5 mm an den Tips.

Hickory wird den Bauch auf jeden Fall nicht überlasten, wenn es entsprechend dünn "verabreicht" wird. Dazu ist Massaranduba zu dicht (TBB 4 Wissen, nicht ausgetestet!). Bambus kann da gefährlicher werden, müsste aber auch gut gehen. Auf Osage funzt es ja auch wunderbar und das ist weniger dicht als Massaranduba.

Zur Bearbeitung: Ein so dünn ausgeschliffenes Backing kann Stress machen und ist empfindlich. Daher bietet es sich an, das Ding dicker zu belassen und erst an Ort und Stelle auf die gewünschten Maße herunter zu schleifen. So sind auch noch Korrekturen möglich.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 10.06.2008, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Martini6 »

hm....3mm Hickory für 15+ lbs ? reicht das ?

Ansonsten: Die Tips sind schon mit Osage verstärkt - soll ich die wieder abmontieren (wenn ja: wie?) oder einfach das backing nur bis dahin gehen lassen ? Geklebt wurde mit UhU Endfest+
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

Ja, das reicht. Insbesondere unter den o. g. Voraussetzungen.

Zu den Tips: Bei 40-45 lbs geht wohl beides. Du kannst also

A) Vorsichtig heiss machen (Heissluftpistole o. ä ),  abhebeln und mit Glück wiederverwenden. Der Kleber gibt eigentlich nach, bevor das Holz sich verfärbt.

B) Abschleifen (futsch is futsch, birgt aber nicht die Gefahr des Ankokelns des Belly)

C) Das Backing davor auslaufen lassen (Man wird aber immer die "Naht" sehen, ausserdem ist das eine Schwachstelle, die zumindest möglicherweise einen späteren Bruch begünstigen kann. Wirkt unprofessionell  ;)

EDIT: Zur Dicke des Backings noch etwas Senf. Botjer sagte ja schon "Dicke x 2 = Stärke x 8". Ich vermute mal, dass dein Bogen in Wurfarmmitte uuuuungefähr bei 1,6 cm Stärke liegt (Oh je, 1 Glas Wein und ich fang an zu spekulieren).
Klebst du also 5 mm Hick auf, dann erhöhst du die Dicke etwa um 1/3.
1/3 von 8 ist wiederum 2,67. Erhöhst du also die Dicke um 1/3, dann wird der Bogen mehr als 2,5 mal so stark. Die Zahlen sind dabei aber nur sehr grob geschätzt!! Daher reichen 2-3 mm Backing völlig aus.

Sollte das nicht so sein, bitte ich berufenere Leute um angemessene Beutelung wegen Fabrizierens von Murks  ;)


Edit 2: sogar 31,5"!! Großer Affe!  ;D ;D
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 10.06.2008, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

also mein kurzer Reiter-holmegaard mit leicht reflexen Tips
(der vom Userfoddo) hat mit 5mm Hick doch glatt 20 lbs zugelegt.

Ubrigens--bin grad dabei, den Bauch der "Kleinen Schwester " zu braten  ;D ;D ;D-

Je wurfarm brauchts 2 Std.

Der Set ist schon wech.

Bilder gibt es später--muß kontrollieren, daß nix anbrennt.

<<<<<<<<<<<<<gruß <rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Al Fadee »

ok bei 31,5" auszug sollte man vielleicht nicht kürzen:D

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Martini6 »

ok...wer verkauft (günstig) Hickory-Backingstreifen (...in Sachsen?) ?

Bisher fällt mir nur Gervase ein.

Die Tip Overlay´s versuche ich mal abzubekommen.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6899
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von kra »

5mm Hickory-Backing reichen locker - trotz dem Glas Wein  ;D.

Ich würde auch die Tips abmachen (Hitze geht gut, du machst ja eh ein Backing drauf).

Wenn das Holz sehr ölig ist (habs noch nicht in den Händen) sollte vorher entfettet werden - reichlich mit Aceton!
Als Kleber würde ich Bindan Cin nehmen (gut für ölige Hölzer und die Farbe stört hier nicht).

Wg. Hickory - da kann ich nur auf Gervase verweisen!! Btw, du brauchst je keine durchgehenden 180cm (Versandkosten),  sondern kannst in der Mitte spleißen und evtl. zusätzlich noch eine Verstärkung aufkleben (wird aber nicht nötig sein!)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Martini6 »

Kra, Du schreibst 5mm. Squid 3mm...wieviel denn nun für 15-20lbs ? *g*

Die Tip-Overlay´s mach ich ab..hoffentl kann ich sie wiederverwenden.

Aber gespleißt sieht ziemlich...naja..aus, denk ich.

Ich hab noch nee 2 große Tuben UhU Endfest da (--> 2 Komponenten Epoxidharz) - geht der nicht auch?
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Brucky »

@ Bernhard: der Bauch war um die 2 mm, das nächste mal mache ich 3-4 mm und arbeite etwas mehr über die Breite
arcus hat geschrieben: ich bin der meinung, daß das vibrieren der wurfarme beim abschuß wesentlich mehr ergebnis und schneller  bringt.

Frage : hast du schon Ipe verarbeitet?
Wer faul ist darf nicht blöd sein... ;)

im Ernst, gute Idee hört sich sinnvoll an

IPE habe ich noch nicht verarbeitet, ich kenne es nur vom Begriff her


Brucky
Zuletzt geändert von Brucky am 10.06.2008, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

so, jetzt habsch die Bilder vom rösten (tempern)

lt. BBB Bd.4 braucht man zum Tempern von schwerem Holz sehr lange die Hitze--für jeden Wurfarm brauchte es 2 std.

mal sehen, was er auf die Zugwaage bringt.
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

@Martini6
Kleb 5 mm auf, tillere / tapere über den Rücken bis es in etwa passt. Den Feintiller dann wieder über den Belly.

Und natürlich geht auch UHU Endfest.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“