Ja, das reicht. Insbesondere unter den o. g. Voraussetzungen.
Zu den Tips: Bei 40-45 lbs geht wohl beides. Du kannst also
A) Vorsichtig heiss machen (Heissluftpistole o. ä ), abhebeln und mit Glück wiederverwenden. Der Kleber gibt eigentlich nach, bevor das Holz sich verfärbt.
B) Abschleifen (futsch is futsch, birgt aber nicht die Gefahr des Ankokelns des Belly)
C) Das Backing davor auslaufen lassen (Man wird aber immer die "Naht" sehen, ausserdem ist das eine Schwachstelle, die zumindest möglicherweise einen späteren Bruch begünstigen kann. Wirkt unprofessionell
EDIT: Zur Dicke des Backings noch etwas Senf. Botjer sagte ja schon "Dicke x 2 = Stärke x 8". Ich vermute mal, dass dein Bogen in Wurfarmmitte uuuuungefähr bei 1,6 cm Stärke liegt (Oh je, 1 Glas Wein und ich fang an zu spekulieren).
Klebst du also 5 mm Hick auf, dann erhöhst du die Dicke etwa um 1/3.
1/3 von 8 ist wiederum 2,67. Erhöhst du also die Dicke um 1/3, dann wird der Bogen mehr als 2,5 mal so stark. Die Zahlen sind dabei aber nur sehr grob geschätzt!! Daher reichen 2-3 mm Backing völlig aus.
Sollte das nicht so sein, bitte ich berufenere Leute um angemessene Beutelung wegen Fabrizierens von Murks
Edit 2: sogar 31,5"!! Großer Affe!

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.