..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Themen zum Bogenbau
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

öhm @Dachs,

die Knospe ist nicht beschädigt, die fängt an aufzugehen... ehrlich  ;D

Und die anderen Fotos um die du mich bittest, da müsst ich nochmal ne knappe Stunde Fussmarsch einplanen um da hin zu kommen.
Nimms mir nicht übel aber da warte ich doch erstmal bis ich die Blätter bei den Trieben bei mir zu Hause sehe und wenn das nicht hilft dann mach ich nochmal Baumfotos (in allen Details).
Wegen dem Porenaufbau... kann man so was feines überhaupt auf nem Foto erkennen ???

Danke und Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Dachs »

Mit dem feinen Porenaufbau hast du schon genug gesagt. Neben einigen sehr wenigen Sonderformen unterscheidet man bei den in Mitteleuropa wachsenden Bäumen im Holzaufbau zwischen den ring- und den zerstreutporigen.
Ringporige Bäume bilden zu beginn der Vegetationsperiode große, deutlich zu erkennende Poren. Wenn du bei deinem Stave keine poren sehen kannst, dann ist der wohl zerstreutporig.
Gruß
Dachs
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Mit den Holzporen muss ich leider passen.
Ich kenn mich da nicht gut genug aus um einen Unterrschied zu sehen.
Gibt es da irgendwo Bildmaterial drüber ?

Aber sobald das Wetter hier wieder mitspielt, werd ich noch mal nen Spaziergang unternehmen und Fotos vom kompletten Baum und den Zweigen machen.
Vielleicht sind dann meine Zweigleinchen inzwischen soweit, daß sie vollständige Blätter haben.

Danke, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Dachs »

Wenn da Blätter dran sind wird die Sache deutlich einfacher. Esche ist z. B. Ringporig. Wenn du die so anschneidest wie beschrieben, dann siehst du den Unterschied.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von acker »

Meine Tendenz: Familie der Birkengewächse, aber auch nur mehr geraten,,,

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Snake-Jo »

Acker hat recht: Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Birke, wahrscheinlich Betula pendula.
Begründung: Birke hat als einer der ganz wenigen Bäume diese braunen Triebe mit weißen "Stippen" und braunen Knospen. Die Knospen sind kurz, oval stupsig und biegen sich beim auftreiben leicht krumm.
Hainbuche gehört ja auch zu den Birkengewächsen, hat aber sehr lange und sehr spitze, braune Knospen und grüne Triebe. 
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Ich fürchte Betula pendula ist es nicht.

So ein Baum steht direkt vor meinem Fenster, und die Rinde von meinem Bogenbaum sieht definitiv anders aus.

Ich werd am Donnerstag ( wenn es nicht gerade Schei..haufen regnet ) noch mal in das Wäldchen gehn wo ich den her hab und Fotos vom Baum und den Trieben machen wie von Dachs erbeten, morgen kann ich nicht da hab ich Training.
Und dann habt ihr wieder frischen Ratestoff  ;D

Wegen dem Bogen, ich hab ihn jetzt für 6 Tage bei ca. 22° nachtrocknen lassen, er hat kein weiteres Gewicht verloren, als wenn dann hat er nur minimal Feuchtigkeit verloren.
Bekommt aber beim Aufspannen immer noch Stringfollow, welches ich nach dem Abspannen wieder teilweise rausbiegen kann, bzw mit der Zeit wieder alleine verschwindet.
Ist das normal für Bogenholz ???
Tiller ist noch nicht fertig und die Sehne läuft auch noch nicht über die Mitte des Griffs, das muss ich noch ändern (hat auch noch zu viel Bums ( zum Glück ) so das ich noch was wegnehmen kann ).

Könnte ich den Stringfollow durch Tempern geringer machen oder ganz weg bekommen und gleichzeitig die Wurfarme richten, damit die Sehne über dem Griff liegt ?

Danke Leute

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Dachs »

Die Idee mit den Birkengewächsen halte ich für gut, allerdings glaube ich nicht, dass es Sandbirke (Betula pendula) ist. Typisch für diese Art sind zahlreiche, erhobene Tüpfel. aber vieleicht ist ne ja Moorbirke ( Betul pubescens). Die bei dieser Baumart auf den jungen Trieben vorhandene dichte Behaarung kann innerhalb des ersten Jahres verschwinden. Das Ergebnis sind dann kahle Triebe -so wie auf dem Foto.
Beide Birkenarten können in der Jugend auch eine dunkle Rinde haben.
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Die Moorbirke Betula pubescens scheint auch nicht zu passen, die Rinde ist/war bei meinem Bogen rauer.

Aber ich werd morgen Fotos machen dann müsste es klappen.

Blätterchen sehen schon ganz gut aus, die kommen almählich raus.
Sehen zur Zeit ein bisschen aus wie Ulme, vom groben Profil, sind aber noch in der Mitte zusammen gefaltet wie ein Blatt Papier.
Ach ja, es sind noch keine Zacken am Blattrand zu erkennen,..... scheinen also doch nicht Ulme zu sein, verdammt.

Oder kommen die Zacken erst später ????

Gruß, Moerki

PS: danke für eure Ausdauer  ;D
Zuletzt geändert von Moerki am 11.03.2009, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Okay, Baumratetunde die hoffentlich Letzte...

...ich hab nämlich das Gefühl das euch das langsam nervt  :-[

Bild
hier ist mal der komplette Baum (nicht wundern, da ist im Hintergrund ein Haselstrauch mit rein gewachsen)

Bild
hier ist die Rinde in Nahansicht....

Bild
hier ist ein Ast mit Trieben....

Bild
und hier ist mal ein Schnitt von einem Zweig, der Durchmesser von dem Teil ist ca. 5 mm (zum Vergleich, das Dicke im unteren Bereich ist mein Daumen  :) )

Blätter kann ich noch nicht vorweisen, die sind noch zusammen gefaltet, werden aber doch etwas zackig am Rand.

Danke Leute, vielleicht klappt es ja jetzt mit der Identifizierung, würde mich jedenfalls freuen.
Dann weis ich vielleicht auch endlich ob ich mir die restliche Arbeit sparen kann, oder ob es doch noch was werden kann.

Grüße, René
Zuletzt geändert von Moerki am 12.03.2009, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Dachs »

So wie der Baum/Busch aussieht ist das ne Linde.
Waldmensch
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 13.01.2009, 20:05

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Waldmensch »

Vom vorletzten Bild würde ich auch auf Linde tippen, diese rötlichen Zweige und ziemlich runden Knospen sind recht typisch. Aber ich warte mal noch auf die Bilder von den Blättern, weil mir die Rinde zu sehr Nicht-Linde ist.

Grüße, Waldmensch
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

@Dachs,  @Waldmensch,

Datt is ja das Problem, die Knospen sind spitz ( siehe die vorhergehenden Bilder ), nicht wie bei den Linden bei Baumkunde.de rundlich.  :-\
Sorry, das das Foto so verschwommen ist, aber da hats ziemlich geregnet, dass musste schnell gehn.

Ich gebs erstmal auf, werd den Bogen weiter bauen, tempern und richten und hoffen das er dann weniger Stringfollow hat und fertig tillern.

Wenn dann die Blätter richtig da sind stell ich noch ein Foto rein.

Ich danke euch allen für eure Geduld und werd euch hier weiter auf dem laufenden halten, wie der Gute das alles übersteht ( und ich ).

Liebe Grüße, René
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von acker »

Es könnte, evtl Hopfenbuche sein.
Eine Grauerle hättest Du erkannt?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Beitrag von Moerki »

Jo, Erlen stehen da auch welche rum, aber die sehen etwas anders aus (schade das die nich so gut für Bögen geeignet sind, nicht weit von mir stehen gut 50 oder mehr junge Erlen, schön gerade gewachsen, ideale Sapling-Bogengröße )  ;D

Aber die Idee mit der Hopfenbuche klingt gut hab noch mal bei Baumkunde geguckt, das ist bisher der beste treffer @acker.
Auch die Blätter sind schön symetrisch und leicht gezackt, das könnte es wirklich sein.. :)


Ich glaub das ist sie wirklich  :D

Super, danke acker
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“