Seite 7 von 13
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 03.02.2010, 09:35
von the_Toaster (✝)
Dem ist auch so.
Bei Rotbuchen ist es übrigens normal, dass die Blätter im Winter zwar vertrocknen, aber dranbleiben.
Das hat man früher genutzt um Hecken zu haben, die auch im Winter die dann recht kalten Winde abhalten.
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 03.02.2010, 10:12
von captainplanet
Also ich war mir auch bei den ersten Fotos fast sicher daß es Hainbuche ist. Ist das sicher derselbe Baum?
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 03.02.2010, 11:22
von Ravenheart
Das ist jedenfalls ne Rotbuche.
Rabe
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 03.02.2010, 12:43
von nemrod
Danke! Nur gut das ich nicht gleich mit der Säger herumgewütet habe! Da wären "die 2 Minuten Agst" um sonst gewesen!

Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 03.02.2010, 20:15
von Archive
Moin
Ja, das ist wohl eine Rotbuche.
Das die Blätter dran bleiben kommt sowohl bei der Hainbuche (Carpinus betulus), als auch bei der Rotbuche (Fagus sylvatica) vor, und als Hecke können beide verwendet werden. Aus botanischer Sicht sind es jedoch keine nahen Verwandten.
Gruß Mütze
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 05.02.2010, 17:54
von DerNockpunkt
so zwei bäumchen von denen ich nicht recht weiß was sie sind...
hier bilder vom ersten:
die rinde erkennt man im Hintergrund bei den anderen Trieben..

und Blatt und Knospe
und hier der Zweite:
dachte mir das könnte ne Wildkirsche sein..

Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 07.02.2010, 17:28
von Juergen
Moin zusammen
Habe auch wieder was ergattert
Gestern bei mir hinterm Haus
Heute bei mir im Garten
Sieben mal Ahorn glaub ich und zwei mal Traubenkirsche oder so.
Alle zwischen 1,80 und 2 Meter lang
Das sollte der Ahorn sein
Und das die Traubenkirsche
Morgen wird der Ahorn gespalten, mal sehen was draus wird
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 07.02.2010, 18:37
von Dachs
@ der Nockpunkt,
die Bilder sind zu unscharf und lassen sich nicht vergrößer.
Anhand der Knospen bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich nicht um Kirsche handelt. denn die sind dunkler gefärbt und eher kegelig.
Eine Kirsche hätte in der Dimension schon den typischen rötlichen Kern augebildet.
Auf Grund der helleren Färbung des Holzes im Stamminneren (hervorgerufen durch weniger Feuchtigkeit) und der Knospenform gehe ich vorerst von einer Weidenart aus.
Für eine exakte Bestimmung werden aber bessere Bilder benötigt.
Gruß Dachs
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 07.02.2010, 18:59
von Galighenna
@DerNockpunkt
Graue glatte Rinde die von Karo-artigen stellen durchbrochen wird, an dickeren Stammdurchmessern vereinigen sich die Stellen zu dunklem Streifen etc, das sieht für mich auch nach Weide aus. Grau-Erle kommt aufgrund der vage zu erkennenden Rinde auch in Betracht.
War das Holz sehr weich und das Sägemehl irgendwie auch weich und leicht klebrig-krümelig? -> dürfte Weide sein
Nach mehrmaligem vergleich bin ich mir sogar ziemlich sicher das es sich um eine Sal-Weide (salix caprea) handelt.
Damit hast du leider pech und dir n Stück Brennholz gesammelt. Ich hoffe du hast nen Ofen

Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 07.02.2010, 19:21
von DerNockpunkt
um Missverständnisse aufzuklären:
das sind zwei verschiedene Bäumchen ...
Die Knospe gehört zum ersten Baum und beim zweiten hab ich keine parat gehabt...werd aber noch schauen
uhh... Weide is k..ke aber der Ast war ohnehin nicht sehr schön
@dachs:du redest teils vom Ersten teils vom Zweiten Bäumchen..
danke

Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 08.02.2010, 09:45
von nemrod
So ich setze mein "Irrlauf" in der Botanik mit volle Inbrust fort und stelle da schon wieder was rein wovon ich keine Ahnung habe was es seien kann!

Zugegebene Weise hat mich Baumkunde früher nie besonders interessiert aber es etwickelt sich allmählich zu einen Sucht! Meine Frau will mit mir nicht mehr im Wald spazieren gehen da ich a) andauernd ewig bei irgendwelche Bäume und Sträucher stehen bleibe b) von nichts anderes mehr wie Bogenholz und Bogenbau rede!
Ich habe diesen Baum (stehen noch mehrere da) neben einem verlassenen Haus gefunden daher tippe ich mal auf irgend eine Obstbaum-Art: Kirsche, Birne ist ausgeschloßen, Apfel denke ich auch nicht dann event. Pflaume?
Rinde:
Knospe:
Ast (und das sicht sehr nach Schwarzdorn aus - es war jedoch ein Baum und kein Strauch!)
Querschnitt: (schaut ganz nach dem Pflaume aus aus dem Sapling-Wettbewerb von Müze:
http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 21#p212721)
und Innenleben: (hat sich mächtig gewehrt beim spalten)
Also ich denke es ist entweder Scharzdorn (da spricht dagegen das es ein Baum war und es standen noch mehrer davon herum) oder Pflaume (aber die Äste waren alle irgendwie spitz am Ende)
Was sagen die Botaniker dazu?
Gruß
nemrod
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 08.02.2010, 12:20
von Galighenna
Leider kann man die Farbe der knospen nicht erkennen, aber anhand des Holzes und der Rinde, ist Pflaume tatsächlich sehr gut möglich. Es ist auf jedenfall ein Obstholz und sehr schön anzusehen ist es auch

Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 08.02.2010, 18:57
von Dachs
@ der Nockpunkt,
natürlich hast du Recht. Also dann nochmal:
Anhand der Knospen bin ich mir ziemlich sicher das es sich bei dem ersten Baum um eine Weide - vermutlich Salweide- handelt.
Der zweite Baum ist sehr warscheinlich keine Kirsche. Eine Kirsche hätte in der Dimension schon den typischen rötlichen Kern augebildet. und die hellere Verfärbung im Stamminneren spricht dafür, dass es sich um eine Reifholzart handelt. Bei Reifholzarten lässt sich in trokenem Zustand der Kern nicht vom Splint unterscheiden (z.B.: Fichte)
Für eine exakte Bestimmung werden aber bessere Bilder benötigt.
Gruß Dachs
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 08.02.2010, 19:16
von DerNockpunkt
@dachs:
super danke jetzt ist alles klar..

das heißt erstes Exemplar ist mist und
Zweites wird sich noch zeigen...ich schau das ich noch gescheite Bilder nachbringe
Re: Holzvorstellungstread
Verfasst: 08.02.2010, 21:35
von DerNockpunkt