Seite 7 von 8
Re: Avatar-M
Verfasst: 29.01.2010, 22:11
von Ravenheart
Gute Idee.... Wir könnten Annette blau anmalen, und....
Rabe

Re: Avatar-M
Verfasst: 30.01.2010, 00:26
von Mike W.
@Rabe
und ich dachte du hast nur im chat spezielle Vorlieben!
lg Mike
Re: Avatar-M
Verfasst: 30.01.2010, 08:01
von Hunbow
Es gibt ein Fotobuch zum Film, darin ist ebenfalls eine gute Abbildung des Bogens. Ichhabe das Bild jedoch noch nicht im Internet finden können.
Re: Avatar-M
Verfasst: 30.01.2010, 08:34
von Snake-Jo
@Hunbow: Ja, wäre schön, wenn du es noch finden könntest. Ich habe gestern auch nochmals mit englischen Zugriffs-Wörtern gegoogelt und so einige hundert Bildseiten angeschaut. Noch nichts gefunden.

Re: Avatar-M
Verfasst: 30.01.2010, 20:48
von maczeck
Spannende Sache, ich bin gespannt wie der Bogen wird!
Gruß, Mackzeck
Re: Avatar-M
Verfasst: 31.01.2010, 08:01
von Pyromir
Moin,
in Camarons Avatar-Wiki finden sich noch einige wenige
Informationen zu den Waffen, auch der Omaticaya. Allerdings leider nur eine recht kleine Abbildung dieses Zeremonien Bogens. Dazu auch noch von einem groben Modell/einer Miniatur.
"Shaped wood from Hometree, string is made from animal gut." Dann mal viel Spaß bei der Suche nach dem Hometree... Was wäre denn das deutsche Pendant? Die Dorflinde wahrscheinlich.
Grüße
Marc
Re: Avatar-M
Verfasst: 31.01.2010, 08:14
von Snake-Jo
@Pyromir: Vielen Dank für die Recherche. Eventuell muss ichmir das Buch zum Film kaufen. Ich habe inzwischen das Bild aus der Vitrine etwas überarbeitet und genau angeschaut. Zudem gibt es inzwischen auf You-tube einige sehr gute Clips zum "Making-off". Da sieht man die Waffen auch im Abschuss. Ich habe mir die Standbilder angeschaut und komme zur festen Überzeugung:
Das Teil ist nur dekorativ, die "Anhängsel" haben nur zeremonielle Bedeutung.
Was den Federstab angeht: Das scheint mir ein Fingerknochen plus Flughaut von einem der Flugsaurier zu sein.
Hometree: Ja, im Film der Riesen-Mutterbaum. Der Requisitenbogen in der Vitrine könnte aus Robinie oder Nussbaum sein.
Ich bau meinen aus Robinie, heute Abend wird er erstmals aufgespannt.

Ich bin mal gespannt.
Re: Avatar-M
Verfasst: 31.01.2010, 08:28
von Pyromir
Snake-Jo hat geschrieben:
Eventuell muss ichmir das Buch zum Film kaufen.
Hoffentlich wirst Du nicht zu sehr enttäuscht. Cameron geht bei der inhaltlichen Entwicklung seiner Filme nicht sonderlich in die Tiefe, Konzepte werden (leider) nicht sehr sorgfältig ausgearbeitet. Er "erschlägt" lieber mit Bildern. Das ist ihm ja in Avatar mächtig gut gelungen.
Ich bau meinen aus Robinie, heute Abend wird er erstmals aufgespannt.

Ich bin mal gespannt.
Bilder bitte.

Re: Avatar-M
Verfasst: 31.01.2010, 09:54
von Snake-Jo
Re: Avatar-M
Verfasst: 31.01.2010, 10:15
von medicinewheel
Na, das ist doch schonmal ne wichtige Info, daß der Bogen als Prop existiert, d.h. jemand hat den gebaut!
Auf PA ging man bisher davon aus, daß der Bogen nur virtuell existiert hat; auf den youtube-clips halten die ja auch nur irgendwelche Bogenähnlichen Gegenstände, wahrscheinlich aus Plastik.
Ich versuch da mal nochmal nachzuhaken, vielleicht finden wir ja den Bogner...
Re: Avatar-M
Verfasst: 31.01.2010, 10:28
von Snake-Jo
@medicinewheel: Hatten wir längst, schau mal hier auf Seite 6 unten, da hängt er in der Vitrine. Der Bogen ist sicher auch schussfähig, nur die beiden Stäbe werden keine Funktion haben (in real).
Re: Avatar-M
Verfasst: 02.02.2010, 13:20
von Nikodemus
Tolles Projekt
bin gerade erst drauf gestoßen worden einfach super ich bin gespannt.
Nikodemus
Re: Avatar-M
Verfasst: 02.02.2010, 13:57
von Siyah
Hallo Nikodemus, schau auch mal
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12876.msg213223;topicseen#new an (wenn ich das richtig sehe, die Fortführung des Bogens)
Re: Avatar-M
Verfasst: 02.02.2010, 14:40
von medicinewheel
Snake-Jo hat geschrieben:
@medicinewheel: Hatten wir längst, schau mal hier auf Seite 6 unten, da hängt er in der Vitrine. Der Bogen ist sicher auch schussfähig, nur die beiden Stäbe werden keine Funktion haben (in real).
Ja, klar, den mein ich ja, den in der Vitrine auf Seite 6 unten, den hatte ich gesehen, darauf bezieht sich mein Post: WER hat den gebaut?? Das ist die Frage, die mich interessiert!
Re: Avatar-M
Verfasst: 03.02.2010, 20:02
von Snake-Jo
@Nikodemus: Danke für die Bilder!

Ist mir selbst nicht gelungen, ein Standbild aus dem Clip zu erzeugen. Prima!
Ich sehe jetzt deutlich, dass der Bogen im Griffbereich doch breiter ist als ich vorher angenommen hatte.