Pfeilpräsentationsthread
Re: Pfeilpräsentationsthread
@ Trinitrotoluol
zum wickeln nehme ich Serafil 30/300 gibts hierwww.fadenversand.de.
Das ist ein Ledernähgarn, man kann es mit der Hand nicht zerreißen.
Extrem Stabil. Wicklung anschließend mit dünnflüssigem Epoxi fixieren.
Gruß arrowfan
zum wickeln nehme ich Serafil 30/300 gibts hierwww.fadenversand.de.
Das ist ein Ledernähgarn, man kann es mit der Hand nicht zerreißen.
Extrem Stabil. Wicklung anschließend mit dünnflüssigem Epoxi fixieren.
Gruß arrowfan
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.04.2004, 08:35
Re: Pfeilpräsentationsthread
tnt,
was hast du bloß, das sieht doch gut aus.
sind das linke oder rechte schwingenfedern an dem fluflu?
die liegen so eng an. von der wickelrichtung würde ich auf rechte tippen. die anderen sind wohl auch nach rechts geschränkt. aber bei meinen pfeilen stehen die spiralos in steilerem winkel ab. liegt das an der zahl der wicklungen pro längeneinheit?
rabe,
da gibt es keinen buckel. man kann die schlaufe direkt neben den federkiel legen, so hat man einen diskreten fadentunnel.
und wenn keine last drauf liegt, warum wickelst du dann so fest, dass du nichts mehr drunter durchziehen kannst?
aber mal spaß beiseite, wenn das garn oder der zwirn oderwasweißichwasnochallesmanzumwickelnverwendenkann reißfest genug ist, kannst du den faden auch bei fester wicklung drunter durchziehen. er liegt ja im tunnel neben dem kiel.
abgesehen von dem optischen vorteil sind dann die fadenenden bereits durch die wicklung fixiert und lösen sich garantiert nicht mehr. ob man epoxy oder anderen kleber drüberschmiert halte ich für eine geschmackssache. epoxy ist halt ziemlich giftig. uhu hart oder bohning fletch tite gehen auch. und wenn man es ganz toll machen will, kann man noch ein paar lackschichten drüberlegen, irgendwann ist dann alles ganz plan. sieht extraordinär aus.
in der aktuellen tb ist ein bericht über japanische pfeilmanufaktur, der meister macht das dort auch so. und knotet den faden am ende ganz einfach. der möglichkeiten bestehen also viele. der anwender hat die wahl. ausprobieren ist die devise.
was hast du bloß, das sieht doch gut aus.
sind das linke oder rechte schwingenfedern an dem fluflu?
die liegen so eng an. von der wickelrichtung würde ich auf rechte tippen. die anderen sind wohl auch nach rechts geschränkt. aber bei meinen pfeilen stehen die spiralos in steilerem winkel ab. liegt das an der zahl der wicklungen pro längeneinheit?
rabe,
da gibt es keinen buckel. man kann die schlaufe direkt neben den federkiel legen, so hat man einen diskreten fadentunnel.
und wenn keine last drauf liegt, warum wickelst du dann so fest, dass du nichts mehr drunter durchziehen kannst?
aber mal spaß beiseite, wenn das garn oder der zwirn oderwasweißichwasnochallesmanzumwickelnverwendenkann reißfest genug ist, kannst du den faden auch bei fester wicklung drunter durchziehen. er liegt ja im tunnel neben dem kiel.
abgesehen von dem optischen vorteil sind dann die fadenenden bereits durch die wicklung fixiert und lösen sich garantiert nicht mehr. ob man epoxy oder anderen kleber drüberschmiert halte ich für eine geschmackssache. epoxy ist halt ziemlich giftig. uhu hart oder bohning fletch tite gehen auch. und wenn man es ganz toll machen will, kann man noch ein paar lackschichten drüberlegen, irgendwann ist dann alles ganz plan. sieht extraordinär aus.
in der aktuellen tb ist ein bericht über japanische pfeilmanufaktur, der meister macht das dort auch so. und knotet den faden am ende ganz einfach. der möglichkeiten bestehen also viele. der anwender hat die wahl. ausprobieren ist die devise.
Zuletzt geändert von Sagitta am 23.06.2007, 01:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationsthread
MEHR!!!ravenheart hat geschrieben: 5 Rollen Garn...
![]()
![]()
![]()

Ne, war gar nicht so schlimm, sitzt ordentlich fest drauf - daher wars gar nicht soviel.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Von den Proportionen her sind mir die Federn (wie so oft) etwas zu kurz. Optisch wirkt dieses Verhältnis in meinen Augen immer seltsam.
Die Farbkombination schwarz / weiß ist sagen wir mal stark "kontrastreich".
Der Teppich ist einsame Spitze!

mfG
Die Farbkombination schwarz / weiß ist sagen wir mal stark "kontrastreich".

Der Teppich ist einsame Spitze!



mfG
Zuletzt geändert von Boettger am 17.07.2007, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Ich find die gut.
Ist mal wieder mehr Mühe, als ich mir wohl jemals bei der Pfeiloptik geben würde.(Ausser wenn mein Warbow irgendwann gebaut ist, dann wirds "A")
Daher mein Respekt.
Gruß
Rado
PS:Der Teppich hat echt was für sich.So für gewisse Selbstexperimente...
Ist mal wieder mehr Mühe, als ich mir wohl jemals bei der Pfeiloptik geben würde.(Ausser wenn mein Warbow irgendwann gebaut ist, dann wirds "A")
Daher mein Respekt.
Gruß
Rado
PS:Der Teppich hat echt was für sich.So für gewisse Selbstexperimente...

Zuletzt geändert von Rado am 18.07.2007, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Hi,
ich finde die Wicklung auch gigantisch
hast Du auf dem Teppich gesessen als Du gewickelt hast?

duckundganzschnellweitweg
ich finde die Wicklung auch gigantisch
hast Du auf dem Teppich gesessen als Du gewickelt hast?


duckundganzschnellweitweg
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Re: Pfeilpräsentationsthread
Fettes Lob auch von mir! Bin ja auch bekennender Enge-Wicklungen-Fan 

"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Re: Pfeilpräsentationsthread
Natürlich ist er das, hab ja immerhin ein halbes Jahr auf den Teppich warten dürfen!Boettger hat geschrieben: Der Teppich ist einsame Spitze!![]()
![]()
![]()

Sind übrigens Gänsefedern. Das Grüne ist Verdigris-Grünspan/Knochenleim. Die Wicklungen sind verschieden eng gewickelt. Die lockerste Wicklung hat 23 Windungen, die Engste 48 Windungen.
@Brucky
Nein, nicht ganz - bin darauf gehockt

Re: Pfeilpräsentationsthread
Einzelstück: Pfeil mit Federn vom Perlhuhn.
Die Federn wurden in ihrer natürlichen Form und Höhe belassen, lediglich an einzelnen Stellen leicht mit der Scheere getrimmt.
mfg
Die Federn wurden in ihrer natürlichen Form und Höhe belassen, lediglich an einzelnen Stellen leicht mit der Scheere getrimmt.


mfg
Zuletzt geändert von Boettger am 01.08.2007, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Re: Pfeilpräsentationsthread
Hallo Boettger,
ich muss schon sagen, an die Perlhuhnfedern kommt so schnell nichts ran!!
Die sehen einfach super aus!!!
Sind aber im Gelände sicher schwer zu finden, oder?
Sind aber eh fast zu schade zum schießen!
Liebe Grüße,
Matthias
ich muss schon sagen, an die Perlhuhnfedern kommt so schnell nichts ran!!
Die sehen einfach super aus!!!
Sind aber im Gelände sicher schwer zu finden, oder?
Sind aber eh fast zu schade zum schießen!
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Pfeilpräsentationsthread
Sieht schon verdammt stark aus, aber aus welchem Grund hast du nicht die Wicklung durch die Federn gemacht? Optiksache?