Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Viel Freude damit gefällt mir sehr sehr gut.
Gruß
Roland
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Damit würde ich mein Gemüse auch schneiden wollen,
sehr schönes Messer.
Gruß Karlo
sehr schönes Messer.
Gruß Karlo
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Aaalso... auch wenn es hier mehr und mehr in Mode kommt, dass jeder für jede seiner Kreationen einen eigenen Thread braucht...
...hier mal in alter Manier im Messer-Präsi-Thread mein neues Messer für Selbst.
Scheide kommt noch - macht ein netter benachbarter Lederhandwerker im Austausch gegen Silberarbeiten...
Materialmässig habe ich hier 1.2235er Stahl von moderater Härte - keine Ahnung, aber im feilbaren Bereich... 55 HRC vielleicht, kaum mehr. Für den Outdoor-Bereich brauche ich persönlich weder extreme Härte noch Schärfe - leicht schärfbar und elastisch ist mir da lieber.
Finish der Klinge ist "gealtert" - geätzt. Passt hier, fand ich, gut und trägt auch zum Werkzeug-Charakter bei - völlig Pflege-unkritisch weil von vorne herein mit einem "Un-Finish" versehen...
Griff ist Riegelahorn mit Leinöl-Shellac, so wie man auch z.B. Gewehrschäfte traditionell macht.
Zwingen sind Edelstahl und Messing.
Das Ganze ist 265mm lang 160 davon sind Griff.
Die 105mm Schneide werden mir im Normalfall sicher reichen. Wann will man schon tiefer als 100mm ins Material hinein... oder schneidet Dinge die breiter sind?
Hab' ich im Wald oder am Lagerfeuer in 45 Jahren noch nie gebraucht. Wenn ich 'n Brotmesser brauche, dann nehm' ich eins mit...
Einen soliden Griff hingegen... das ist dann schon was Anderes. Den brauch' ich schon.
Die Kraft im Werkzeug geht nämlich nicht von der Klinge aus, sondern vom Griff. Der muss sie jedenfalls übertragen, und den führt man.
Der Griff hier hat eine lange ovale Form mit strukturierter Zwinge, rutschsicher, wendig (in der Hand drehbar, so dass die Schneide zu mir oder von mir weg zeigen kann). Der Griff ist gerade (auch hinten), so dass man die Kraftrichtung gut im Griff hat, und er ist leicht konisch - falls man mit dem Messer hacken oder zweihändig stossen möchte.
Die Angel geht 110mm so etwa in den Griff hinein und ist mit einem Messingstift gesichert - ein wenig "Japan" muss dann doch sein. Das macht das Ganze recht stabil, mir ging es da aber auch um die Zerlegbarkeit - schiebt man den Stift heraus, kann man das Ganze mit einem Lederlappen zerlegen - den braucht man zum Greifen der Klinge. Die sitzt spielfrei und straff.
Alle Teile sind einzeln pflegbar und ersetzbar.
Wenn sich im Gebrauch also herausstellt ich brauche eine andere Klinge, Härte, Grifform... kann man alles in ein paar Stunden anpassen oder auch einzeln erneuern.
Das nur mal allgemein auch ein Wenig zur Philosophie...
Gestalterisch... etwas Asien, ein Wenig Orient...
und ich mag es halt "alt" mit einem gewissen Talisman-Charakter. High-Tech und Tactical ist nicht so meins.
Es geht mir weniger um Über-Leistung als um das Gefühl wenn ich das Ding in der Hand halte und z.B. die Gravur spüre. Das Messer entspringt mir, es entspricht mir und es spricht zu mir...

...hier mal in alter Manier im Messer-Präsi-Thread mein neues Messer für Selbst.

Scheide kommt noch - macht ein netter benachbarter Lederhandwerker im Austausch gegen Silberarbeiten...
Materialmässig habe ich hier 1.2235er Stahl von moderater Härte - keine Ahnung, aber im feilbaren Bereich... 55 HRC vielleicht, kaum mehr. Für den Outdoor-Bereich brauche ich persönlich weder extreme Härte noch Schärfe - leicht schärfbar und elastisch ist mir da lieber.
Finish der Klinge ist "gealtert" - geätzt. Passt hier, fand ich, gut und trägt auch zum Werkzeug-Charakter bei - völlig Pflege-unkritisch weil von vorne herein mit einem "Un-Finish" versehen...
Griff ist Riegelahorn mit Leinöl-Shellac, so wie man auch z.B. Gewehrschäfte traditionell macht.
Zwingen sind Edelstahl und Messing.
Das Ganze ist 265mm lang 160 davon sind Griff.
Die 105mm Schneide werden mir im Normalfall sicher reichen. Wann will man schon tiefer als 100mm ins Material hinein... oder schneidet Dinge die breiter sind?
Hab' ich im Wald oder am Lagerfeuer in 45 Jahren noch nie gebraucht. Wenn ich 'n Brotmesser brauche, dann nehm' ich eins mit...

Einen soliden Griff hingegen... das ist dann schon was Anderes. Den brauch' ich schon.
Die Kraft im Werkzeug geht nämlich nicht von der Klinge aus, sondern vom Griff. Der muss sie jedenfalls übertragen, und den führt man.
Der Griff hier hat eine lange ovale Form mit strukturierter Zwinge, rutschsicher, wendig (in der Hand drehbar, so dass die Schneide zu mir oder von mir weg zeigen kann). Der Griff ist gerade (auch hinten), so dass man die Kraftrichtung gut im Griff hat, und er ist leicht konisch - falls man mit dem Messer hacken oder zweihändig stossen möchte.
Die Angel geht 110mm so etwa in den Griff hinein und ist mit einem Messingstift gesichert - ein wenig "Japan" muss dann doch sein. Das macht das Ganze recht stabil, mir ging es da aber auch um die Zerlegbarkeit - schiebt man den Stift heraus, kann man das Ganze mit einem Lederlappen zerlegen - den braucht man zum Greifen der Klinge. Die sitzt spielfrei und straff.
Alle Teile sind einzeln pflegbar und ersetzbar.
Wenn sich im Gebrauch also herausstellt ich brauche eine andere Klinge, Härte, Grifform... kann man alles in ein paar Stunden anpassen oder auch einzeln erneuern.
Das nur mal allgemein auch ein Wenig zur Philosophie...
Gestalterisch... etwas Asien, ein Wenig Orient...
und ich mag es halt "alt" mit einem gewissen Talisman-Charakter. High-Tech und Tactical ist nicht so meins.
Es geht mir weniger um Über-Leistung als um das Gefühl wenn ich das Ding in der Hand halte und z.B. die Gravur spüre. Das Messer entspringt mir, es entspricht mir und es spricht zu mir...
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Sehr schönes Messer und wie von Dir gewohnt, absolut top umgesetzt.
Gruß Karlo
Gruß Karlo
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Großes Kino in gewohnt "Shokuninscher" Ausführung mit einem touch Wieland.
Mehr muss ich nicht sagen
Roland
Mehr muss ich nicht sagen
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Seeeeehr stylish!!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verdammtjuchhee, Du schon wieder.
Was steht denn auf der Zwinge?

Was steht denn auf der Zwinge?
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
So ziemlich im ganzen Orient gibt es eine Geschichte um einen Herrscher und einen Ring...
in Israel ist es Salomon, sonst meist ein namenloser König. Ihren Ursprung hat diese Geschichte aber im mittelalterlichen Persien heisst es. Daher Gravur in Persisch - ein afghanischer Bekannter konnte es lesen, so falsch kann es also, was die Schrift betrifft, nicht sein.
Es gibt, wie gesagt, viele Variationen der Geschichte... allen gemein ist, dass der Fürst geplagt wird von Sorgen, Ängsten, aber auch Euphorie, Hochmut usw ...je nach dem...
Er lässt also seine Gelehrten kommen und bittet ihm ein Mittel zur Linderung dieser Zustände zu finden...
...etwas was ihm sein inneres Gleichgewicht wieder gibt und sein Herz stillt.
Nach einiger Zeit kommen die Gelehrten wieder mit einem Ring... eher schicht und wenig "königlich" erscheinend...
auf dem Ring sind drei Worte graviert...
In Niz Bogzarad
...auch das geht vorbei.
in Israel ist es Salomon, sonst meist ein namenloser König. Ihren Ursprung hat diese Geschichte aber im mittelalterlichen Persien heisst es. Daher Gravur in Persisch - ein afghanischer Bekannter konnte es lesen, so falsch kann es also, was die Schrift betrifft, nicht sein.
Es gibt, wie gesagt, viele Variationen der Geschichte... allen gemein ist, dass der Fürst geplagt wird von Sorgen, Ängsten, aber auch Euphorie, Hochmut usw ...je nach dem...
Er lässt also seine Gelehrten kommen und bittet ihm ein Mittel zur Linderung dieser Zustände zu finden...
...etwas was ihm sein inneres Gleichgewicht wieder gibt und sein Herz stillt.
Nach einiger Zeit kommen die Gelehrten wieder mit einem Ring... eher schicht und wenig "königlich" erscheinend...
auf dem Ring sind drei Worte graviert...
In Niz Bogzarad
...auch das geht vorbei.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Wieviele Orks hätten unzerhackt daheim bei Ihren Familien bleiben können, hätte das auf dem EINEN Ring gestanden.
Hab Dank.



Hab Dank.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Danke danke...
hier nochmal die Inschrift... einmal Rohform flach und dann in Stahl als Ring...
Ist quasi "verkehrt herum" graviert... nicht weil man es von rechts nach links ließt, sondern weil hier die Fläche abgetragen wurde und die Schrift erhaben stehen gelassen. Normal graviert man ja Linien vertieft in die Fläche, da hat man weniger zu schneiden. Ich wollte hier aber eben die Schrift spürbar...

hier nochmal die Inschrift... einmal Rohform flach und dann in Stahl als Ring...
Ist quasi "verkehrt herum" graviert... nicht weil man es von rechts nach links ließt, sondern weil hier die Fläche abgetragen wurde und die Schrift erhaben stehen gelassen. Normal graviert man ja Linien vertieft in die Fläche, da hat man weniger zu schneiden. Ich wollte hier aber eben die Schrift spürbar...
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
man merkt deutlich, dass Du traditioneller Handwerker aus Leidenschaft bist, Mark. Jedes vorgestellte Stück ist ein Kunstwerk.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6899
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Mal wieder allererste Sahne! Meine Reverenz vor dieser Handwerkskunst!
Btw, mein erster Gedanke beim erhabenen Relief war: "Vertieft kann ja jeder..."
Und das in Stahl und nicht in weichem Silber.........
Danke fürs zeigen!
Btw, mein erster Gedanke beim erhabenen Relief war: "Vertieft kann ja jeder..."


Und das in Stahl und nicht in weichem Silber.........
Danke fürs zeigen!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Superlative draengen sich auf, aber Handwerkskunst trift es vielleicht am Besten.
Eine Feude fuer mich dieses schoene Objekt anzusehen.
Ich verstehe Dich gut wenn Du vom Gespuer fur das Messer sprichst und seinem Talismankarakter.
Das sind auch Dinge die mir wichtig sind bei "Gebrauchsgegenstaenden".
Du bist sicher ein Perfektionist im besten Sinne
Gruesse Georg
Eine Feude fuer mich dieses schoene Objekt anzusehen.
Ich verstehe Dich gut wenn Du vom Gespuer fur das Messer sprichst und seinem Talismankarakter.
Das sind auch Dinge die mir wichtig sind bei "Gebrauchsgegenstaenden".
Du bist sicher ein Perfektionist im besten Sinne
Gruesse Georg