In der Zwischenzeit hab ich ab und an Zeit gefunden um was zu machen. Zuerst hatte ich Probleme mit der neuen Absaugung da die Hornspäne zu lang waren und das Gitter bei der Ansaugung verstopft haben. Hab dann das Gitter entfernt und jetzt klappt das halbwegs. Der Hobel verliert trotzdem viele Späne aber ich glaube das liegt nicht nur an der Absaugung.
Der erste Hornstreifen hat keine Probleme mit dem Biegetest (ja ich hab den Test auch über das ganze Horn gemacht und nicht nur im Hauptbiegebereich wie am Foto zu sehen).
Den zweiten Hornstreifen hab ich dann auch mal durch den Hobel gejagt und da hat Neumi wieder mal recht behalten. Zuerst hab ichs mit der "Wurzel" des Horns voran durchgeschickt. Da ist ein Stück ausgerissen weshalb ich annahm dass die Faserrichtung nicht gepasst hat und habs anders rum durchgeschoben. Dabei ist dann über fast die ganze Länge so einiges ausgerissen.

- Wurzel voran

- Spitze voran
Aber nichts davon ging wirklich tief rein und ich sollte in der dicke noch genug reserven haben und werde es per Hand weiter bearbeiten. Ich könnte mir auch vorstellen dass ich diesmal einfach zu viel auf einmal zugestellt hab. Da werd ich noch weiter experimentieren. Selbst wenn es regelmäßig so gering wie hier ausreißt würde ich ihn verwenden um mal auf gleichmäßige dicke zu kommen und den letzten Millimeter per Hand machen. Der Biegetest wird ja dann zeigen ob das Horn auch tiefer gehenden Schaden genommen hat.
Die Laminierform für den zweiten Bogen hab ich jetzt nochmal verlängert um sie fürs aufbringen vom Horn ebenfalls verwenden zu können. In der dicke hab ich sie auf 34mm herunter gehobelt. Einige Ausrichtkeile hab ich auch angebracht. Die in der Mitte sind mit der Oberfräse eingefräßt und bei den Bambusstreifen entsprechend auch eine Engstelle gefertigt um ein verrutschen der Laminate zu verhindern.
Bei den Bambuslaminaten hab ich eine Nodie in Griffmitte platziert und durch den großen Nodienabstand ist das die einzige die im Bogen bleibt. Dann hab ich die Klebeflächen frisch angeschliffen, mit dem Zahnschaber etwas aufgeraut, die Außenseiten des Bambus mit Klebeband abgeklebt, Mittellinie aufgezeichnet und dann in der Form mit Endfest 300 verklebt. Hat ziemlich genau so zurückgefedert wie ich es erwartet hatte und gefällt mir sehr gut.

- Die Laminate vorm zuschneiden
Außerdem hatte der Saugroboter letzte Nacht eine Auseinandersetzung mit der Laminierform... Die Laminierform hat gewonnen
Achja und ein paar Straußensehnen hab ich auch schon grob zerfasert. Geht viel einfacher als beim Hirsch
Eine Frage hätte ich jetzt noch. Wie kann ich ungefähr vorab berechnen welche Dicke Holz und Horn haben müssen um ungefähr auf mein gewünschtes Zuggewicht zu kommen? Denn wenn der dann nach der langen Arbeit zwar hält, für mich aber nicht schießbar ist wär das auch recht witzlos.