Seite 7 von 8
Meine Ersten
Verfasst: 19.02.2007, 22:21
von belabear
Erstmal danke Rabe für´s Korrigieren der Bilder!
Und dir Cybernut für die netten Worte.
Mittlerweile habe ich mir ein Selfnockrohr gekauf, mit dem sollte es besser gehen... hoffe ich... na ja die nächsten Pfeile sind für meine Frau und meinen Sohn, wenn ich mal die bestellten Rohlinge von whitewood bekomme
Werde dann die Ergebnisse posten!
Lg. euer Belabear
Verfasst: 26.02.2007, 01:42
von Brucky
Ich habe auch mal wieder was gebastelt:
Vierfachspleiß, von oben nach unten:
Bankirai vor Fichte (Stabil wie sau

)
Amaranth vor Fichte
Ramin vor Kiefer
Nussbaum vor Zeder
Mooreiche vor Fichte
Osage vor Zeder
12 fachspleiß, 8fachspleiß (Reparatur bzw. Versuch)
oben: Ramin, Mooreiche, Amaranth vor Fichte
unten: Ramin, Amaranth vor Zeder
Hier der Satz Nussbaum/ Zeder
und das ist mein neuer Lieblingssatz, sieht man ganz gut,
Blau barred, Schwarz, Chatreuse, bzw. Leuchtorange
Alle Pfeile 11/32, 55#,
Fichte 100gn Klebespitzen
Zeder 125gn Tophats (Restbestände, Schraubspitzen sind auf Hartholz schlecht zu montieren)
Verfasst: 26.02.2007, 06:32
von Dustybaer
brucky, geile sache das :anbet
Verfasst: 26.02.2007, 19:59
von belabear
@Brucky
Respekt!
Gibste Nachhilfe, am liebsten bei mir in Stockerau bei Wien
Greets Belabear
RE:
Verfasst: 26.02.2007, 22:58
von Brucky
Danke Danke :-)
Original geschrieben von belabear
Gibste Nachhilfe, am liebsten bei mir in Stockerau bei Wien
hmmm ich glaube ich mach´ mal so eine art Workshop, gebe aber noch bescheid :-)
Brucky
Verfasst: 27.02.2007, 07:32
von Elfichris
Wirklich sehr schön - ich wünsche Dir dass Du keinen davon verlierst.
RE:
Verfasst: 27.02.2007, 23:30
von morganalafay
Original geschrieben von belabear
@Brucky
Respekt!
Gibste Nachhilfe, am liebsten bei mir in Stockerau bei Wien
Greets Belabear
na ja Leute,
wer wird denn da ne richtige Nachhilfe brauchen?
Sooooo schwer ist ein Vierfachspleiß nicht, mit etwas Übung geht das sogar ohne Spezialwerkzeug.
Gruß Tom
Verfasst: 28.02.2007, 00:02
von AZraEL
und wie?
sag doch ma onkel!

RE: RE:
Verfasst: 28.02.2007, 08:48
von Dustybaer
Original geschrieben von morganalafay
Sooooo schwer ist ein Vierfachspleiß nicht, mit etwas Übung geht das sogar ohne Spezialwerkzeug.
Gruß Tom
stimmt tom, wenn ich das schaffe, schafft das jeder

Fleißiges Bienchen
Verfasst: 28.02.2007, 21:12
von Gauloises
So ich war mal wieder fleißig. Das Bogenbauen kostet mich einfach zuviele Nervenzellen. Pfeile sind da doch dankbarer.
Meine x-kill für Rügen
Die Speedys für Distanzen (5/16 Fichte)
Die Greywolf sehen halt gut aus
und zum Schluß alle noch mal zusammen

Verfasst: 28.02.2007, 22:01
von Indiaman
Die sind allesamt wunderschön!
Welche Federform ist da auf den Speedys zu sehen?
Gruß,
Indie
Verfasst: 28.02.2007, 22:13
von Brucky
Yep, die sind wirklich schön, das kommt gut im Köcher
auf den x-kill Pfeilen die weißen Zeichen, sind das Chinesische Schriftzeichen?
Verfasst: 01.03.2007, 08:25
von Gauloises
@bucky: Nein keine chineschen Schriftzeichen.
Ich beschrifte alle meine Pfeile mit meinem LOGO/Holzart/Name der Serie/Lfd. Nr.
@Indie: Die Speedys sind mit 4 Zoll Shijo bestückt. Die Pfeile sind schön schnell jedoch fliegen die x-Kill deutlich sauber und ruhiger.
Bei Distanzschüssen liegen zwischen beiden ca 15-20m.
Grüsse Gauloises
Bilderlink repariert
Verfasst: 01.03.2007, 18:49
von Radon
Hier meine drei letzten Sätze:
gespleisster Vorschaft aus Speierling:
Ein andeutungsweise Mittelalterliches Design:

Leider lebt davon keiner mehr. Mir kommt es so vor als würde durch das Spitzendesign der Abbruch derselben begünstigt.
Und zu guter Letzt die Orkpfeile:

Wehe davon fliegt mal einer ins Gebüsch :-(
Gruss
Radon
RE:
Verfasst: 01.03.2007, 19:18
von quarryhunter
Wehe davon fliegt mal einer ins Gebüsch :-(
Sag mir nur wo - ich such sie !!
schöne Stäbchen !!!
Gruß Jürgen