Massaranduba - Test

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Ravenheart »

Martini6 hat geschrieben: hm....3mm Hickory für 15+ lbs ? reicht das ?

Ansonsten: Die Tips sind schon mit Osage verstärkt - soll ich die wieder abmontieren (wenn ja: wie?) oder einfach das backing nur bis dahin gehen lassen ? Geklebt wurde mit UhU Endfest+
Also entweder erhitzen und vorsichtig ablösen,
oder vergessen und mit weghobeln und neue machen,
oder mit plan hobeln und einfach mit überkleben.

Davor enden lassen würde ICH nur machen, wenn dann das Ende des Backings gewickelt wird!

Rabe
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Martini6 »

Alles klar, Hickorybacking ist bestellt  ;)

Noch gespannter als auf den ELB, bin ich auf den geplanten Holmi. Aber aus Zeitmangel wird der noch eine Weile warten müssen...
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

so, hab vorhin mal auf die (Kleine Schwester) wieder Nocks aufgewickelt und aufgespannt.

gemessen 55 Lbs bei 28 "

durch das tempern hat der Bogen also 9 lbs zugelegt.

20 min Bei 24 " aufgespannt gelassen

nach dem abspannen hatte er immer noch 1/2 " reflex.

Leider verdrehen jetzt die wurfarme etaws, weil ich den Griffbereich nicht mitgetempert habe.

das werde ich noch beheben.


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

so, beide Schwestern durften heut mit nach Binzenbach.

die kleine Schwester hat den ganzen Parcour mit Bravour bestanden.

Die Große durfte nur durch den Chrono

kleine ;      55 lbs bei 28"  Mittelmaß 170 fps mit 600 grain Pfeil

grosse ;      62 lbs bei 31 "    208 und 224 fps  mit 350 grain pfeil(waren die einzigsten langen Pfeile, die verfügbar waren. )


Das sollte einiges zur Leistungsfähigkeit des Holzes aussagen.


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Indiaman »

55 lbs bei 28"  Mittelmaß 170 fps mit 600 grain Pfeil
Mittelmaß?
Hast Du den Bericht in der TB über Vögeles BBO (Aragon) gelesen?
Habe die Daten jetzt nicht parat, da ich das Heft verliehen habe, aber da schneidet Dein Bogen im Vergleich mit Sicherheit nicht schlechter ab.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

Seh ich anders.
Ein 62# ELB mit deutlich über 200 fps (übrigens auch der kleine mit über 170 fps!!!) verdient diverse (nicht vorhandene) Kotau-Emos!

Vögeles Aragon ist ein Bambus-Osage mit Reflex/Deflex. Und schon damit scheitert ein Vergleich, denn der ELB von Arcus ist ein eben solcher.
Ein Compounder würde ja wohl auch kaum als Vergleichsbogen herangezogen werden.

Dass ein laminierter R/D Bogen mehr Pfeilgeschwindigkeit bringt als ein unmodifizierter ELB ist ja wohl bekannt.

Also sollten die Vergleichsbögen doch zumindest die Kriterien "aus einem Stück" und "ungeformt" aufweisen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Indiaman »

Wollte damit zum Ausdruck brinen, dass mich die Leistung des Bogens beeindruckt.
Und auch ein K. Vögele kann nicht zaubern.
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Al Fadee »

also mir würde diese leistung reichen  :P
die frage ist ob diese leistung für das holz oder den erbauer des bogens spricht.
hoffentlich werden meine bögen auch so schnell, in den ferien hab ich ja viel zeit und solange ist es nicht mehr hin (1 1/2 wochen *freu*)

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von AZraEL »

ähm squid der elb von arcus, über den wir hier reden, ist weder laminiert noch r/d...ich hab daneben gestanden und kann die werte nur bestätigen.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

Ähm... das ist jetzt offenbar eine Aneinaderreihung von Missverständnissen. Andererseits: Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

@ Indiaman: Mich beeindruckt der Bogen bzw. dessen Leistung auch. Ich dachte, du würdest den "Aragon" zum Vergleich heranziehen: So hatte ich deinen Beitrag verstanden, aber nach einem weiteren Mal des Durchlesens kapiert, dass du auf die geringere Geschwindigkeit des Aragorn anspieltest.  ::)

@ Azrael: Ich WEISS, das der Bogen ein echter Selfbow Typ ELB ist. Bin ja nich doof und konnte dem Thread folgen  ;)

Um so mehr erstaunt mich die Leistung... Ich hatte aber gehofft, dass der Abschnitt "... verdient diverse (nicht vorhandene) Kotau-Emos!" meines Beitrags alle Klarheiten beseitigt.  ;)
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.06.2008, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Martini6 »

Wenn man sich dann noch die kinderleichte Bearbeitbarkeit des Holzes bedenkt...

Zu den Unterkonstruktionshölzern - wenn ihr nee Bandsäge habt und da mal 5mm wegschneiden könnt ... zumindest bei mir waren auf ganzer länge die risse keinesfalls tiefer!
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von masticore »

Hat schon jemand versucht Massaraduba mit Dampf oder trockener Hitze zu biegen? Wird wohl nichts, oder?
Habe grade beim Holz zusägen für einen neuen laminierten Recurve im Keller Reste von Terassendielen gefunden, mir leise Hoffnungen gemacht und den Vater gefragt, was denn das für Holz sei. --> Glück gehabt!
Jetzt möchte ich natürlich das Massaranduba als Belly für den Recurve verwenden...

gruss masticore
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Al Fadee »

wenn die risse durch regen kommen könnte es ja gut sein das die nur oberflächlich sind. aber am ende der stücke die ich angeguckt hab waren die risse bis zu 2 cm tief.
aus diesen balken kann man, wenn man die maserung außer acht lässt, mindestens 4 langbögen oder sogar flachbögen bauen.
und wenn man nur wurfarme macht und griff anklebt dann schafft man vielleicht noch mehr. naja ist ja nicht so teuer für 4 staves, glaub irgendwas mit 17 euro für die balken

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

@masticore

dier kleinen schwester hatte ich doch den Bauch gebraten.

sprich getempert mit heissluftpistole.

an die wurfarme hatte ich bissl gewicht angehängt--so ist der  set weggegangen und der leichte reflex entstanden.

Dämpfen kannste warscheinlich net--die 100 grad reichen net.

aber mit HLP aufpassen, daß nix verkohlt.

Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Al Fadee »

geht auch offenes feuer? ich hab keine heißluftpistole. wenn man das feuer in grenzen hält oder sogar nur glut nimmt (grill) müsste man doch in unterschiedlichen höhen alle temperaturbereiche bekommen.
und dann darüber einfach die konstruktion mit dem eimer als gewicht und am anderen ende gut festgeklemmt

al fadee

edit: hab grade gemerkt das das ein kleines problem geben könnte wenn die hitze von unten kommt und ich nen eimer dranhängen will:D
oder kann man auch den rücken tempern? weil die jahresringe sind ja sowieso nicht so wichtig
Zuletzt geändert von Al Fadee am 16.06.2008, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ist das Design oder kann das weg?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“