Seite 67 von 69
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 14:08
von inge
Learning by doing war doch hier die Hauptsache. Jedenfalls für mich. Hat Spaß gemacht und habe wieder viel gelernt.
lg
inge
Hab noch Fotos ergänzt.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 14:15
von Snake-Jo
Mir fehlte ein wenig die Zeit, überall mitzulesen. Aber immerhin ergaben sich einige interessante Aspekte, wie der Bogenbau aus
speziellen Hölzern (Weide, Hartriegel u.a.) oder auch spezielle Backingmethoden, Griffwicklungen. Dazu kamen noch die diversen Trocknungs- und Toastversuche. Mehr oder weniger vom Erfolg gekrönt. Alles in allem wieder sehr interessant,aber auch eine Menge Stoff.....
Die Fotos werden auch immer besser!

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 15:26
von fuchs
Wie Snake-Jo geschrieben hat, "eine Menge Stoff".
Für all jene, die selbst neues probiert und regelmäßig mitgelesen haben, hat dieses Turnier sicher viel an Erfahrung gebracht. Für jemanden, der neu ins Forum kommt, ist die Information jedoch sehr verstreut, man findet z.B. eine Meinung/Erfahrung und baut darauf auf.
Vielleicht wäre zu überlegen, die einzelnen Erfahrungen mit den verschiedenen Hölzern zu sammeln und auf eine Art "gemeinsamen Nenner" zu bringen. Z.B. einen Thread "Holunder", jeder postet seine Erfahrungen (sei es Schnelltrocknung, Richten mit Hitze/Dampf, etc.) und das wird dann z.B. im Wiki zusammengefasst. Ist nur so ein Gedanke.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 15:56
von Heidjer
So ich melde
ICH bin fertig, Bogen tot.
Nachdem ich den Ebereschenbogen am Samstag mit Überlänge bis 30“ Zoll getillert hatte, habe ich Hornnocken aufgeklebt und den Bogen auf 180cm gekürzt.
Heute dann die Nocken gefeilt und dann den Bogen bis 26“ nachgetillert, dann etwa 20 Pfeile geschossen, 50 wären wohl besser gewesen, aber ich wollte ja fertig werden. Jedenfalls hat der Bogen die 20 Pfeile recht flott mit 26“ Auszug rausgehauen und ich wieder in die Werkstatt und den Bogen feingeschliffen und eine Spektra-Sehne gedreht. Dann auf die Tillerwand und gemessen 26“ > 50# ; 27“ > 53# ; 28“ explosive Delamination es hat den oberen, längeren WA vom Fadeout bis zum Tip zerrissen. Der Hauptbruch liegt 8cm über einen Ast, im besten Teil des WA ob dort eine Schwachstelle im Holz war kann ich nicht erkennen. Es kann eventuell an Übertrocknung oder dem Drehwuchs oder einer Kombination aus allem gelegen haben, jedenfalls hat der Hund mit den Bruch bis zum letzten Moment gewartet, der Schelllack war schon aufgesetzt. Da mich am Freitag auch mein Wagen in Stich lies kam ich nicht mehr dazu auch den Holler fertig zu machen.
So bin ich raus.
Gruß Dirk
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 16:37
von Zunder
@ Dirk M: Schöne Sch..
Zum vorigen Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 45#p268456
Mein Eibenstab ist gestern Abend fertig geworden.
Bei einer Gesamtlänge von 180 cm verjüngt sich die Breite erst ca. 12 cm vor den Nocken. Der Rest (über 1,50 m) mußte wegen der konstanten Breite von 3 cm ausschließlich über die Dicke getillert werden. Wegen eines frühen Bearbeitungsfehlers mit dem Ziehmesser im griffnahen Bereich konnte ich nur 40 Pfund bei 30" erreichen. Nach dem Turnier werde ich den Bogen wahrscheinlich noch etwas kürzen.
Viele Grüße,
Markus
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 16:42
von moc
Ich bin fertig und der Bogen
lebt noch ( wieder

)
So, erstmal die Daten:
Länge: 1,75 m
Standhöhe: 17 cm
Zuggewicht: 38# @ 28"
Gewicht: 474
verwendete Werkzeuge:
Klappsäge, Messer, Ziehmesser, Raspel, Feile, Pinsel, Sandpapier.
Hier die Bilder:

- auf Standhöhe

- entspannt
... Fortsetzung folgt ...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 16:50
von Squid (✝)
@Dirk: Schade! Aber ein sehr stilvoller Delaminierungsbruch...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 16:52
von moc
... und weiter gehts.

- im vergleich zur 11/32 Spitze

- Arrow- pass aus Muschelschale

- im Auszug
der Bogen ist aus Bergahorn gebaut, die Nocken bestehen aus Horn, der Griff ist Leder- ummantelt, und das Arrow-pass besteht aus Muschelschale.
Fazit des Turniers: Bergahorn ist bedingt für die Schnelltrocknung brauchbar ( von zwei Kandidaten hats nur einer geschafft ),
gruß, moc
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 17:12
von acker
Schön Moc ! und nu ganz schnell ab in den Präsi damit bevor das Turnier zu ende ist und der Präsi geschlossen !
Inge, leg doch bitte mal im Sap Präsi Deine Bilder zusammen in EINEN post und nicht in dreien die über den Präsi verteilt sind , wie soll Squid denn da verlinken ? -> Hartriegel Bogen meine Ich
Das gilt imho für alle anderen auch ! Es wird nur ein Link gesetzt !
Dirk, das Glück ist Dir nicht holt gewesen, länger wäre besser gewesen . Aber besser weiß man es später ja immer .Schade drum !!
Aber, klasse Drehwuchsbruch !
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 17:39
von guardian
so Hallo zusammen
ich hab meine Schwedische Mehlbeere auch so halbwegs fertig, es darf sich Bogen nennen.
Er ist zwar nicht besonders gelungen, aber er ist heil und schießt.
Ich hab mir mehr von dem Holz erhofft, hatte aber so meine schwierigkeiten mit ihm.
Er wollte nach dem Bearbeiten mit Hitze (feuchte und auch trockene ) nicht in der gewünschten Form bleiben .
Nach weiteren Kürzungen und Schleifarbeiten sieht er nun so aus.
Werkzeuge:Bandschleifer,Deltaschleifer,Japansäge,Fliesensägeblatt,Heissluftpistole
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 17:44
von Ravenheart
Der Tiller ist gruselig...
Aber die Mehlbeere scheint ein klasse Holz zu sein! Danke Dir für diese Erkenntnis!!
Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 17:48
von acker
Denkt bitte dran, der Präsentationsthread wird heute um 21 Uhr geschlossen ! Bis dahin müssen alle fertigen Bogen dort eingstellt werden .- Änderungen sind nach 21 Uhr NICHT mehr möglich !
acker
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 17:51
von Finglas
Acker schrieb:
.... leg doch bitte mal im Sap Präsi Deine Bilder zusammen in EINEN post und nicht in dreien[... ]
Das gilt imho für alle anderen auch ! Es wird nur ein Link gesetzt !
Und wie soll man vorgehen wenn man mehr wie vier Bilder hat? Also zumindest bei mir ist die Beschränkung derzeit wieder aktiv.
Ich werd aber zur Sicherheit gleich mal einen Follow-up Link einfügen.
Es grüßt, der Finglas
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 17:57
von acker
Hm, das wäre natürlich ÜBEL finglas .
2 posts hintereinander sind ja OK , da reicht ja auch ein Link .
acker
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 18:38
von Galighenna
AH Gottseidank bis 21Uhr... Ich dachte bis 19Uhr... Bin schon die ganze Zeit fleißig. Aber die Birke hat so viele kleine Äste, das dauert, den Bogen richtig hübsch zu machen... Das hätt ich sonst nicht mehr geschafft.
Ich beeil mich...
Swoooosh *Staubwolke*