Welchen Köcher benutzen die Skythen
Welchen Köcher benutzen die Skythen
Hallo erstmal. Ich wollte nur mal kurz Hallo sagen bevor ich mit der Frage starte!
Ich besitze einen Reiterbogen und möchte mich langsam aber sicher im Ausrüstungsstil den Skythen anpassen. Nutzen diese Seiten- oder Rückenköcher? Logischerweise wäre ein Rückenköcher da sie vom Pferd aus schießen aber ich habe auch Bilder gesehen wo sie mit Seitenköcher dargestellt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke
Der Bowmaster
Ich besitze einen Reiterbogen und möchte mich langsam aber sicher im Ausrüstungsstil den Skythen anpassen. Nutzen diese Seiten- oder Rückenköcher? Logischerweise wäre ein Rückenköcher da sie vom Pferd aus schießen aber ich habe auch Bilder gesehen wo sie mit Seitenköcher dargestellt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke
Der Bowmaster
-
- Jr. Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 05.06.2007, 05:59
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Hallo....
So viele Rückenköcher-Reitkrieger gibt es garnicht .....
Japan macht es mit befiedertem Rücken!
Ansonsten bewährt sich eher ein Seitenköcher in dem die Pfeile herrausfallsicher gehalten werden. Noch ein Vorteil der Weg zum Bogen ist kürzer und weniger "Windanfällig" .
Skythen ganz sicher Seitenköcher und das sogar noch mit Bogenköcher auch der an der Seite ....
*grins* wahrscheinlich zerreißen dich gleich alle wegen der schlechten Vorrecherche, mach dir nichts draus!
Schau mal in Google unter Türkenbeute und marook-armouries oder im Forum - Bogenreiten - Ausrüstung etz usw
LG Taklamakan
So viele Rückenköcher-Reitkrieger gibt es garnicht .....
Japan macht es mit befiedertem Rücken!
Ansonsten bewährt sich eher ein Seitenköcher in dem die Pfeile herrausfallsicher gehalten werden. Noch ein Vorteil der Weg zum Bogen ist kürzer und weniger "Windanfällig" .
Skythen ganz sicher Seitenköcher und das sogar noch mit Bogenköcher auch der an der Seite ....
*grins* wahrscheinlich zerreißen dich gleich alle wegen der schlechten Vorrecherche, mach dir nichts draus!
Schau mal in Google unter Türkenbeute und marook-armouries oder im Forum - Bogenreiten - Ausrüstung etz usw
LG Taklamakan
Zuletzt geändert von Taklamakan am 18.07.2008, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Danke für die schnelle Antwort. Ich dachte Seitenköcher hatten nur Schützen die zu Fuß unterwegs waren aber deine Erklärung die leuchtet ein! Weisst du dwas die Griechen oder Ägypter hatten? Das interessiert mich auch!
-
- Jr. Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 05.06.2007, 05:59
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Mir deucht mal gesehen zu haben das marschierende Ägyptische Bogenschützen die Pfeile in der Hand trugen. Kavallerie oder Streitwagen haben sie sicher irgendwie anders aufbewahrt.
Der Aphaia Krieger am Welstgiebel des Aphaiatempel trägt einen Seitenköcher, da es eine Darstellung aus dem Trojanischen Krieg ist vermute ich mal typisch griechisch.
Artemis wird jedoch immer mit einem Rückenköcher dargestellt, sie hat ja auch "nur" gejagt, bei der Jagd ist ein Seitenköcher schon hinderlich wenn man durch die Büsche huschen muß.
Mich nervt der Seitenköcher schon auf einem Turnier.
Ergo: Köcher nach dem Bedarf anpassen - wird jede Kultur so gemacht haben...
Der Aphaia Krieger am Welstgiebel des Aphaiatempel trägt einen Seitenköcher, da es eine Darstellung aus dem Trojanischen Krieg ist vermute ich mal typisch griechisch.
Artemis wird jedoch immer mit einem Rückenköcher dargestellt, sie hat ja auch "nur" gejagt, bei der Jagd ist ein Seitenköcher schon hinderlich wenn man durch die Büsche huschen muß.
Mich nervt der Seitenköcher schon auf einem Turnier.
Ergo: Köcher nach dem Bedarf anpassen - wird jede Kultur so gemacht haben...
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Mit dem Seitenköcher kan nich dir nur zustimmen. Der arg begrenzte Platz bei einem Turnier hat mich au dazu bewogen einen Rückenköcher zu nehmen! Selbst wenn der Seitenköcher am Hintern getragen wird stört er doch etwas!
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Was meinst du mit 28''? Meine Pfeile haben 32'' Lange da mein Auszug bei Körpergröße 2m beträgt. Ich habe mich für einen Rückenköcher entschieden da mein eigentliches Vorbild die Griechen sind. Versuche mal ein Bild hochzuladen.
Das Gebaumel stört mich bei der Waldjagd und mit dem Rückenköcher ist es auch so ein Ding in Sachen hängenbleiben!
Das Gebaumel stört mich bei der Waldjagd und mit dem Rückenköcher ist es auch so ein Ding in Sachen hängenbleiben!
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
@Bowmaster: Gelbe KArte! Damit hast Du dein eigenes Thema verfehlt!Bowmaster hat geschrieben: Ich habe mich für einen Rückenköcher entschieden da mein eigentliches Vorbild die Griechen sind. Versuche mal ein Bild hochzuladen.

Die Frage war doch: Welchen Köcher benutzten die Skythen?
Sie benutzten in der Regel den Goryth oder auch "Gorythos" genannt, einen Bogenköcher mit integriertem Pfeilköcher. Sie trugen den Goryth meist am Gürtel, wenn sie zu Fuß unterwegs waren oder auch am Gürtel auf dem Pferd, sowie seitlich am Pferdesattel. Die Abbildungen sind schön bunt und mehr oder weniger authentisch.



Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Also der mittlere Reiter gibt mir Rätsel auf. Römischer Helm, keltisches Antennenschwert?
Ist der als Skythe ausgegeben?
lg, jerryhill
Ist der als Skythe ausgegeben?
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
@Jerry: Das Bild ist ein Gemälde von Johnny Shumate und benannt als "Skythischer Reiter 4. Jhdt. BC".
Es gab ja auch in Grabfunden die Darstellung von sogenannten "Noble archers", also Reiter aus der gehobenen Gesellschaftsschicht, eventuell auch in römischen Diensten?
Hier noch ein paar Bilder, einfach so als Augenschmaus. Wieweit das erste von Grabfunden hergeleitet ist, kann ich nicht sagen. Das zweite jedenfalls ist authentisch, da kenne ich die Funde aus Bildern.


Es gab ja auch in Grabfunden die Darstellung von sogenannten "Noble archers", also Reiter aus der gehobenen Gesellschaftsschicht, eventuell auch in römischen Diensten?
Hier noch ein paar Bilder, einfach so als Augenschmaus. Wieweit das erste von Grabfunden hergeleitet ist, kann ich nicht sagen. Das zweite jedenfalls ist authentisch, da kenne ich die Funde aus Bildern.


Zuletzt geändert von Snake-Jo am 19.07.2008, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Danke, Jo. Wirklich sehr schöne Bilder. Auf dem letzten erinnert die Rüstung auch an assyrische oder babylonische Darstellungen, was zeitmässig einleuchtet. Aber war die skythische Kultur nicht zur Zeit des Römischen Reiches schon untergegangen?
Ich weiss das jetzt zeitlich nicht mehr so genau.
lg, jerryhill
Ich weiss das jetzt zeitlich nicht mehr so genau.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Thema verfehlt? Eigentlich nich, der Grund für die Frage ist folgender: Ich möchte mir zu meinem Rückenköcher ( der mir aus bereits genannten Gründen gefällt) noch einen Skythenköcher bauen. Daher die Frage! Solche hüftköcher, gibts die irgendwo zu kaufen? Möglichst authentisch?
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
@bowmaster: Sorry, da hab ich wohl was falsch verstanden.
Jedenfalls hast Du Dir mit das Schwierigste herausgesucht. Die Skythen verwendeten in der Regel den schon genannten kombinierten Bogen-Pfeil-Köcher und der benötigt natürlich den extrem kurzen (90-120 cm) Skythenbogen, sonst sieht das nicht aus. Beides zusammen dürfte sehr teuer werden. Einen Goryt kann Dir sicherlich die Shewolf hier im Forum oder auch noch andere Künstler (s. Lederpräsentationsthread) bauen.
Quellen: A. HANCAR 1972, RAECK 1981 und
Skythendarstellung vom Goldbecher aus Kul´-Oba (JETTMAR 1964)
@Jerry: Ja, fast, aber hier die zeitliche Zuordnung:
110 – 106 v. – Die Skythen werden in ihrem letzten Verbreitungsgebiet, der Krim, von König Mithridates Eupator von Pontos besiegt. Sie verlieren ihre Macht und ihren Einfluss und gehen in den Sarmaten auf.
36 v. Kleineres Scharmützel zwischen Marcus Antonius und den Parthern, nahen Verwandten der Skythen.
53 v. - Parther und Römer treffen bei Carrhae erstmals in einer Schlacht aufeinander.
Jedenfalls hast Du Dir mit das Schwierigste herausgesucht. Die Skythen verwendeten in der Regel den schon genannten kombinierten Bogen-Pfeil-Köcher und der benötigt natürlich den extrem kurzen (90-120 cm) Skythenbogen, sonst sieht das nicht aus. Beides zusammen dürfte sehr teuer werden. Einen Goryt kann Dir sicherlich die Shewolf hier im Forum oder auch noch andere Künstler (s. Lederpräsentationsthread) bauen.
Quellen: A. HANCAR 1972, RAECK 1981 und
Skythendarstellung vom Goldbecher aus Kul´-Oba (JETTMAR 1964)
@Jerry: Ja, fast, aber hier die zeitliche Zuordnung:
110 – 106 v. – Die Skythen werden in ihrem letzten Verbreitungsgebiet, der Krim, von König Mithridates Eupator von Pontos besiegt. Sie verlieren ihre Macht und ihren Einfluss und gehen in den Sarmaten auf.
36 v. Kleineres Scharmützel zwischen Marcus Antonius und den Parthern, nahen Verwandten der Skythen.
53 v. - Parther und Römer treffen bei Carrhae erstmals in einer Schlacht aufeinander.
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 19.07.2008, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Mein Reiterbogen ist im abgespannten Zustand 145 cm. Also brauche ich gar nich erst anfangen einen Skythenkächer zu bauen bzw. zu brauchen.
Schade! Also dann doch wieder die Griechen!
Schade! Also dann doch wieder die Griechen!

Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Was für eine RB hast Du denn ?
90 cm Skythe bei einem 2 m Hünen ist wohl auch sch.......
Mal ein paar Frage an die Spezalisten: Welchen Auszug verragen denn die Skythen Bögen ? Wie groß waren die Schützen so ungefäht ?
Mitteleurop. Durchschnittsgröße war doch für die damalige Zeit eher riesig, oder ?
Also sollten dann die für den täglcihen Gebrauch nachgebauten Bögen auch eher über den Massen der gefundenen Bögen liegen.
Ich kann meinen Fiberglasskythen nicht ganz ausziehen. Ich zieh sonst die Sehne ab.
Gruß
Esteban
90 cm Skythe bei einem 2 m Hünen ist wohl auch sch.......

Mal ein paar Frage an die Spezalisten: Welchen Auszug verragen denn die Skythen Bögen ? Wie groß waren die Schützen so ungefäht ?
Mitteleurop. Durchschnittsgröße war doch für die damalige Zeit eher riesig, oder ?
Also sollten dann die für den täglcihen Gebrauch nachgebauten Bögen auch eher über den Massen der gefundenen Bögen liegen.
Ich kann meinen Fiberglasskythen nicht ganz ausziehen. Ich zieh sonst die Sehne ab.

Gruß
Esteban
Re: Welchen Köcher benutzen die Skythen
Ich habe einen Nachabu eines Mongolischen Reiterbogens aus Ungarn.
Der Bogen ist 145 cm hoch und hat eine Stärke von 40 Pfund und besteht aus Fieberglas (Hornbogen hatte ich mal) mit lederumhüllten Wurfarmen.
Der Bogen ist 145 cm hoch und hat eine Stärke von 40 Pfund und besteht aus Fieberglas (Hornbogen hatte ich mal) mit lederumhüllten Wurfarmen.
Zuletzt geändert von Bowmaster am 22.07.2008, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.