Probleme beim klopfen der Sehne

Themen zum Bogenbau
Antworten
rookiexy
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2008, 17:00

Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von rookiexy »

Ich baue zum ersten mal einen Kompositbogen (also habt ein bisschen Nachsicht mit mir)und beim auffasern der Sehne habe ich folgendes Problem:
Ich habe mir Rindersehnen von Fressnapf geholt! Wenn ich die jetzt versuche die Sehnen nach der Anleitung aus der fc aufzufasern brechen die Sehnen einfach auseinander ohne sich auch nur annähernd aufzufasern. Also hab ich nach Anleitung sie erstmal entfettet und ers dann noch mal versucht das Resultat sieht man auf dem Bild.
Wenn ich noch mehr draufschlage kommen zwar kleinere Fasern raus die aber nich länger als 1mm sind.
Nun meine Frage ob das am Material liegt oder ob ich irgend einen Fehler beim auffasern gemacht habe!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von kra »

Ich kann das Bild zwar nicht sehen  >:(, aber aber vermute mal sehr stark, das es an dem Sehnenmaterial liegt.

Geh mal auf www.atarn.org / commercial. Dort annonciert Highland Horn Company (highland.horn@btinternet.com), dort findest du was du suchst.

Btw, auf Atarn findest du sehr viele Erfahrungen (und Beispiele)zum Bau von Kompositbögen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
rookiexy
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2008, 17:00

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von rookiexy »

Vielen Dank ich guck mich mal nach neuem Material um!
Bernhard Langbogen

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Ich glaube deine Sehnen sind spröde, liegt wahrscheinlich an der Übertrocknung durch die Verarbeitung.
Versuch mal  Sehnen von einen Schlachthof oder Wildbrettverarbeitung zu bekommen.

Bernhard
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von Snake-Jo »

@RockyXY: Ja, es liegt an den Sehnenmaterial. Zwei Möglichkeiten: Das Sehnenmaterial wurde vorbehandelt, also gekocht und gedörrt oder es stammt aus kurzfaserigen Material - bei Rücken- oder Nackensehnen vom Rind hatte ich auch mal sowas.
Das Beste ist wirklich, die Sehne aus den Läufen von Hirschen oder Rehen zu nehmen, wie ich das in der Anleitung beschrieben hatte, Antilope ist nicht besser sondern ähnlich in der Qualität. 
benz

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von benz »

ich bin mal so frech und versuch das Bild nochmal einzustellen:

Bild

kannste es jetzt sehen kra?

lG brenz
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von kra »

Ha, Danke, so macht das Sinn...
IMHO übertrocknete Sehne - taugt verm. nur noch zum Leimkochen oder wegschmeissen.

Wie geschrieben, schau bei Highland Horm oder bei Hudsonsbay oder...

... oder ist die mit der falschen Seite des Hammers bearbeitet??
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von jerryhill »

Wie wird eigentlich Sehne übertrocknet? Durch zu starke Wärme bei der Trocknung? Durch zu geringe Luftfeuchigkeit über die Zeit? Durch zu lange Lagerung? Oder wie sonst?
lg,jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von kra »

Meiner Meinung nach nur durch zu hohe Temperatur
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
MikeBravo
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 04.12.2003, 18:32

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von MikeBravo »

Ich hatte mir mal von einem Schlachter Rindersehne besorgt (unbehandelt), selbst getrocknet (3-4 Wochen) und hatte anscchließend das gleiche Problem.
Habe damals vermutet, dass anhaftendes Fett, welches in das Sehnenmaterial eindrang, dafür verantwortlich war.

Michael
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Re: Probleme beim klopfen der Sehne

Beitrag von Broken Arrow »

Hi

Ich bau grad an einem kurzen Osage/Sehne
Hab erst die üblichen Straussensehnen nehmen wollen, bin dann aber (Andreas sei Dank) auf Pronghorn Sehnen von Hudson Bay umgestiegen.
Das Bündel reicht für den kurzen Bogen aus und die Sehnen sind einwandfrei zu zerfasern.
Anfänglich hatte ich ca. 10 cm Stücke und nach ein bischen Übung ca. 20cm Stücke.

fröhliches fasern
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“