Seite 1 von 2
Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 15:14
von Brent
Moin!
Ich brauch' zum Wochenende hin eine recht lange Sehne ca. 67", hab' aber nur zwei noch kurze <62" 'rumliegen.
Meine Frage ist nun: Kann ich die beiden kurzen irgendwie aneinanderbekommen (knoten?), sodass das eine lange ergibt?
Es handelt sich nicht um flämisch gespleißte, sondern "normale" (Endlos?) Sehnen.
Vielen Dank für evtl. Antworten
Björn
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 15:19
von Trebron
Vergiß das schleunigst !
hast Du keinen Händler in der Nähe, Waffengeschäft mit Bogenabteilung....?
Sehnengarn und selber machen ? Anleitungen sind hier zu finden !
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 15:32
von walta
der knoten ist das schwächste glied und du kannst dir ziemlich sicher sein das deine sehne hier reisst - und zwar ohne vorwarnung.
eine neue machen ist nicht soooo schwierig wies am anfang aussieht, und die kurzen wirst du sicher wo anders brauchen.
grüsse
walta
--------------
der immer ein paar sehnen zu wenig hat :-)
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 15:51
von Brent
Ok, schade, dann wird das wohl nichts
Das Problem ist ja nicht, dass ich nicht an Sehnen 'rankäme, nur brauche ich diesmal halt eine bis Samstag.
Naja, dann muss ich da halt mit meiner Rattanflitze schießen ....
Danke für die Antworten
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 19:52
von Ravenheart
Aaallsoo..
1. Natürlich könnte man die Sehnen im Mittelwicklungsbereich verspleißen. Dann eine stramme Mittelwicklung drüber, und es wäre absolut sicher! Allerdings schwierig, die richtige Länge zu treffen, und einiges an Sehnenbauerfahrung braucht's dafür auch...
2. Ebenso könnte man eine "Mini-Endlossehne" mit korrekten Wicklungen herstellen, und sie einfach in die Alte einschlaufen. Das wäre knotenfrei und ebenfalls sicher.
3. Kannst Du noch morgen einen Bogenhändler aufsuchen, und Dir da eine passende Sehne anfertigen lassen. Erledigt der Profi mit entspr. Geräten in 1/4 Std....
4. Könntest Du einen Sehnen-Selbstmacher aus der Szene in deiner Nähe suchen. Der braucht zwar etwas länger, aber die meisten hier würden es sicher für Dich tun! In welcher Gegend wohnst Du denn?
5. Könntest Du in einem Fachgeschäft noch morgen eine Rolle Sehnengarn + ein Wickelgerät + Wickelgarn erstehen, und Deine Sehne selber bauen. Klappt zwar nicht unbedingt auf Anhieb, aber Du hast ja 1 Abend lang Zeit...
Das schaffst Du!
Anleitung findest Du hier im WiKi (oder unter den Bauanleitungen, falls nicht da noch der Bug besteht - leider waren da einige beschädigt...)
EINE der Möglichkeiten sollte doch machbar sein, oder?
Rabe
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 20:55
von Brent
Der Rabe in einem meiner Threads, ich fühle mich geehrt
Also:
1. "und einiges an Sehnenbauerfahrung braucht's dafür auch" - hab' ich nicht, klammer ich also erstmal aus
2. Könntest du das genauer erklären? Einschlaufen? Öhrchen durch Öhrchen oder wie?
3. Der nächste ist 'ne Stunde Fahrzeit weg und meine Eltern hatten heute keine Zeit und der Laden hat nur Montags und Donnerstags auf, die nächsten Geschäfte, die ich kenne sind in Hamburg und damit 100 km weit weg, macht also 200 km nur für eine Sehne ... fällt eig. auch weg.
4. Ich wohne 23738 Lensahn, laut Usermap ist das hier oben etw. dünn besiedelt und nach Hamburg ist wäre es eben schon doch 'ne ganz schöne Ecke.
5. siehe 3.
Aber 2. macht ja noch Hoffnungen
Danke
Björn
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 21:10
von Ravenheart
Ja klar! Primitivvariante:
Angenommen, die Sehne sei 10 cm zu kurz:
Von der Anderen 30 cm abschneiden, offenes Ende verknoten.
Schlaufe in Schlaufe ziehen, und dann Ende in der richtigen Länge mit Bogenbauerknoten befestigen.
Für 1 Turnier hält das!!
Skizze kommt gleich!
Rabe
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 21:20
von Esteban
Hallo,
oder Risiko. Bei einem Turnier laufen doch sicher einige rum , die Ersatzsehnen dabei haben. Und die 67 " hören sich so ziemlich nach Standardmaß an.
Frag doch mal zusätzlich am Samstag rum.
Gruß
Esteban ( der 3 68" Standardsehnen als Reseve im Keller liegen hat

)
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 21:26
von Brent
Hab' ich 'was von Turnier geschrieben
Nein, am Wochenende ist das Oldenburger Wallfest (Oldenburg in Holstein) und mein Verein, der eh beim Wallmuseum mitmacht, bietet Bogenschießen für jedermann an und da möchte ich schon gerne (ok, man ist ja etw. eitel) mit meinem Langbogen ankommen anstatt mit der Rattanflitze.
Ich mein', es wäre kein Beinbruch, ich hätte ja so oder so einen Bogen, aber ich treff' mit dem Langbogen wesentlich besser und das gibt einem dann in der Öffentlichkeit doch schon mehr Selbstvertrauen.
@Rabe: Klingt machbar!
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 21:29
von Ravenheart
Die versprochene Skizze:
Rabe
P.S.: Hoffe die Lage der Mittelwicklung passt einigermaßen! Lieber vorher testen, wie herum man die zu kurze Sehne nehmen, und wohin (oben oder unten) man die Verlängerung machen muss, so dass noch Mittelwicklung am Aufnockpunkt da ist! Du hast 4 Varianten....
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 21:32
von tyron
gut zu wissen dass sowas geht.
@ rabe:
hat du evtl nen Tipp, um dieses nette Wickelgerät mit einfacsten Mitteln zu ersetzen? hab zwar jetzt Garn aber kein so ein Teil. Wenn ich eine Sehne machen will, wie bringe ich dann die Wicklungen vernünftig ohne Tage mit pfrimeln zu erbingen an?
gruß
tyron
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 21:34
von Esteban
ok, ok,.....
Aber hab ich da was von Verein gehört ?

Ruf doch mal einen an. Vielleicht hat einer von den Kameraden eine übrige Sehne oder macht Dir "schnell" eine.
Das mit der Öffentlichkeit hab ich letztes Jahr bei den Römertagen in Welzheim erlebt.
Geiles Gefühl, wenn alle Pfeile im Ziel stecken und 100 Leute anfangen zu klatschen 8)
Gruß
Esteban
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 21:39
von Ravenheart
@tyron: Meine ersten (ca.) 5 Sehnen hab ich "frei Hand" gewickelt. Mit etwas Übung geht auch das...
Ein "Quick and Dirty"-Wickelgerät wäre mal ne interessante "Erfinderaufgabe", aber leider hab da nix in der Schublade...
Rabe
Nachtrag: siehe unten, übernächster Beitrag!!

Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 22:32
von Brent
@Rabe: Das ist so einfach, das krieg' sogar ich hin.
Ich hab' das jetzt soweit zusammengetütert, testen werd' ich's morgen.
Obwohl die Reaktion der Nachbarn, wenn ich um diese Uhrzeit schieße, bestimmt auch interessant wäre.
Tolles Gefühl, den Bogen wieder gespannt in der Hand zu haben, ich hatte ihn gar nicht so stark in Erinnerung.
Vieeeelleeen Dank für die Hilfestellung!
Esteban hat geschrieben:
Aber hab ich da was von Verein gehört ?

Ruf doch mal einen an. Vielleicht hat einer von den Kameraden eine übrige Sehne oder macht Dir "schnell" eine.
Das mit der Öffentlichkeit hab ich letztes Jahr bei den Römertagen in Welzheim erlebt.
Geiles Gefühl, wenn alle Pfeile im Ziel stecken und 100 Leute anfangen zu klatschen
Ich bin der erste im Verein, der mit dem Gedanken spielt sich selbst Sehnen herzustellen... und 'ne passende Sehne - hab' g'rad nachgemessen, sind 67" - hat leider niemand 'rumliegen, nur kürzeres
Und wg. Öffentlichkeit: Klatschen hatten wir zwar noch nicht, aber andere schöne Momente:
ein anderer (Nicht-Schütze) Darsteller: "Setz' dem Hirsch 'mal einen auf'n Mors!"
Ich tat wie geheißen.
er (beieindruckt): "Mensch, der ist ja gefährlich!"

Außerdem wollen wir dieses Mal ein paar gleichzeitige, auf Kommando Weitschüsse wagen.
Für das "Gleichzeitig" mussten wir allerdings 'ne ordentliche Ecke üben.

Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Verfasst: 14.08.2008, 22:49
von Ravenheart
Gern doch! Lass ma hören, wie's ging, und auch, was die anderen so dazu gesagt haben, hihi...
@tyron: Hab grad ma schnell gebastelt!
Darf ich vorstellen: das Quick&Dirty-Wickelgerät:
Material: 3 Stücke Pfeilschaftrest, 1 großer Nagel, 2 Stücke Klebeband, 1 Gummiband.
Das Klebeband verhindert das Auseinanderrutschen der Stäbe,
das Gummiband hält die Spule und regelt gleichzeitig die Fadenspannung, indem es einerseits die Spule auf die Stäbe und andererseits die Stäbe zusammen drückt.
(Der Faden ist NICHT um die Stäbe geführt, sondern läuft nur zwischen ihnen durch.)
Funktioniert, und zwar genau so schnell wie gewohnt!
(Zur besseren Sichtbarkeit, weil ich grad nur schwarzen Faden hatte, hab ich AUF eine bestehende grüne Wicklung gewickelt.)
Das Ergebnis ist einwandfrei:
Rabe