Feuersteinspitzen befestigen
Feuersteinspitzen befestigen
Im Rahmen eines Events bieten wir nächste Woche den Bau eines Survival-Bogen mit Pfeilen an. Dass die Sache toll aussieht, wollen wir, dass die Teilnehmer Feuersteinspitzen in die Pfeile einbauen. Da das mit Anfängern mit Birkenpech doch etwas aufwendig ist, suche ich einen Ersatzklebstoff dafür. Habt Ihr ne Idee, was man da nehmen könnte? Es sollte relativ einfach gehn. Mit den Pfeilen muss nicht geschossen werden, die Spitzen sollten aber einigermassen halten und die Sache natürlich gut aussehn, da die Leute ihre Pfeile später als "Souvenir " mitbekommen. Die Spitzen haben die verschiedensten Formen.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6908
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Feuersteinspitzen befestigen
Den Schaft einkerben und die Spitze mit feuchten Sehnenfasern (kann ja zur Authertizität von den Kursteilnehmern selber weichgekaut werden
) festwickeln. Zum fixieren kann man zuvor natürliches Kiefernharz verwenden.

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Feuersteinspitzen befestigen
Normalen Schmelzharz-Kleber; den gibt es auch farbig, auch schwarz!
Das dürfte sowohl was Anwendung, als auch was Haltbarkeit angeht (und in schwarz auch in Optik!) dem Original am nächsten kommen....
Größter Nachteil ist, dass er im "flüssigen" Zustand stark Fäden zieht. Mit einem "halbheißen" glatten Gegenstand lässt er sich aber anschl. durchaus auch ganz gut glätten.
Rabe
Das dürfte sowohl was Anwendung, als auch was Haltbarkeit angeht (und in schwarz auch in Optik!) dem Original am nächsten kommen....
Größter Nachteil ist, dass er im "flüssigen" Zustand stark Fäden zieht. Mit einem "halbheißen" glatten Gegenstand lässt er sich aber anschl. durchaus auch ganz gut glätten.
Rabe
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Feuersteinspitzen befestigen
Möglicherweise schwarzen Siegellack, den muss - oder kann man autentisch anwenden. Hält sehr gut und gibt`s in der Papeterie. Ebenso Holzwachs, das Zeugs um löcher zu vertuschen, aus dem Baumarkt.
Zuletzt geändert von killerkarpfen am 04.09.2008, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Eppur si muove
Re: Feuersteinspitzen befestigen
Bei uns im örtlichen Steinzeit und Keltenmuseum wurde letztes Jahr für die Kinder ein Workshop Messerbau gemacht. Die Steinklingen wurden mit normalem, erhitztem Baumharz eingeklebt. Einfach im Wald sammeln und in einem alten Topf oder in einer Blechdose über der Kerze erhitzen.
Das Harz wird dann zähflüssig.
Gruß
Esteban
Das Harz wird dann zähflüssig.
Gruß
Esteban
Re: Feuersteinspitzen befestigen
Ergänzend; 1/3 Wachs oder Holzkohlepulver mit 2/3 Harz warmgemacht vermischen. Damit einsetzen, aber noch mit Sehenfasern in Hautleim getränkt wicklen. So wird ein Schuh draus, der auch hält. Wenn Sehne zu aufwendig oder nicht verfügbar, Nesselfaser verwenden.
lg, jerryhill
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.10.2008, 14:35
Re: Feuersteinspitzen befestigen
Moin.
Ergänzend zu jerryhill:
Ihr solltet erst das Harz schmelzen und dann das Bienenwachs dazutun, sonst könnte es passieren, daß das Bienenwachs verbrennt, bevor das Harz flüssig geworden ist.
Harz hat einen höheren Schmelzpunkt als Bienenwachs.
VlG, GermanYeti
Ergänzend zu jerryhill:
Ihr solltet erst das Harz schmelzen und dann das Bienenwachs dazutun, sonst könnte es passieren, daß das Bienenwachs verbrennt, bevor das Harz flüssig geworden ist.
Harz hat einen höheren Schmelzpunkt als Bienenwachs.
VlG, GermanYeti