Wo soll das alles enden?
- Hunnenbogen
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 02.02.2005, 18:18
Wo soll das alles enden?
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal ein paar Meinungen.
Vor einigen Wochen habe ich mir ein paar Ausgaben des "3D-Bogensport" Magazins zukommen lassen. Nur Interesse halber.
Die allgemeine Aufmachung und Gestaltung sowie den Inhalt ist jetzt für diesen Post nicht besonders von Belang, doch ein Artikel ist mir extrem aufgestoßen. Er war in der Ausgabe 01/2008 auf Seite 46 (und nicht auf Seite 44, wie im Inhaltsverzeichnis angegeben). Er heißt "High Tech Traditional" und befasst sich mit olympischen FITA-Bögen im BHR-Bereich.
Dort steht drin, dass es echt super und toll sei, bei Turnieren diese Plastik- und Aluprügel zu schießen.
Nun möchte ich fragen: Wohin geht der Weg des "traditionellen" Jagdrecurve-Schießens? Zählt ab jetzt nur noch die Punktzahl bei Turnieren? Und weicht man aufgrund der Meinung einiger, die dann auch mit diesen Bögen Erfolg haben, den Begriff "Traditionell" auf?
Es scheint für mich so zu sein, daß "traditioneller" Jagdrecurve mittlerweile bedeutet:
"Alles ist erlaubt, bis auf ein Visier".
Finde das nicht so schön...
Adios!
Ich bräuchte mal ein paar Meinungen.
Vor einigen Wochen habe ich mir ein paar Ausgaben des "3D-Bogensport" Magazins zukommen lassen. Nur Interesse halber.
Die allgemeine Aufmachung und Gestaltung sowie den Inhalt ist jetzt für diesen Post nicht besonders von Belang, doch ein Artikel ist mir extrem aufgestoßen. Er war in der Ausgabe 01/2008 auf Seite 46 (und nicht auf Seite 44, wie im Inhaltsverzeichnis angegeben). Er heißt "High Tech Traditional" und befasst sich mit olympischen FITA-Bögen im BHR-Bereich.
Dort steht drin, dass es echt super und toll sei, bei Turnieren diese Plastik- und Aluprügel zu schießen.
Nun möchte ich fragen: Wohin geht der Weg des "traditionellen" Jagdrecurve-Schießens? Zählt ab jetzt nur noch die Punktzahl bei Turnieren? Und weicht man aufgrund der Meinung einiger, die dann auch mit diesen Bögen Erfolg haben, den Begriff "Traditionell" auf?
Es scheint für mich so zu sein, daß "traditioneller" Jagdrecurve mittlerweile bedeutet:
"Alles ist erlaubt, bis auf ein Visier".
Finde das nicht so schön...
Adios!
Real bows are made of wood.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wo soll das alles enden?
So lange die in einer eigenen Klasse schießen, is mir das egal...
Jede(r) darf und muss glücklich werden, wie er/sie mag...
Nur wenn ich wegen einer angeklebten Pfeilauflage aus Horn (kein Schussfenster!) in die LB-Klasse "gesteckt" werde und mich mit den Glasbelegten messen muss, (schon so geschehen!), hab ich ein Problem...
Rabe
Jede(r) darf und muss glücklich werden, wie er/sie mag...
Nur wenn ich wegen einer angeklebten Pfeilauflage aus Horn (kein Schussfenster!) in die LB-Klasse "gesteckt" werde und mich mit den Glasbelegten messen muss, (schon so geschehen!), hab ich ein Problem...
Rabe
- Hunnenbogen
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 02.02.2005, 18:18
Re: Wo soll das alles enden?
Ja, das ist doof. Ziemlich dämlich.
Und eigentlich ähnlich der oben angesprochenen Sache. Wenn ich mit meinem Holzrecurve auf einem "offiziellen" Turnier starten will, muss ich mich dann auch mit den "High-Tech-Tradiditionellen" (???) messen.
Dass die Plastik-Teile mehr Leistung, mehr Stabilität und Verwindungssteiffigkeit haben, ist logisch. Aber dass dann der "Wettbewerb" zugunsten der "bequemen" Schützen verzerrt wird, ist auch klar.
So wird man dafür gestraft, dass man sich die Mühe macht, sich mit natürlichem Material auseinanderzusetzen...
Und eigentlich ähnlich der oben angesprochenen Sache. Wenn ich mit meinem Holzrecurve auf einem "offiziellen" Turnier starten will, muss ich mich dann auch mit den "High-Tech-Tradiditionellen" (???) messen.
Dass die Plastik-Teile mehr Leistung, mehr Stabilität und Verwindungssteiffigkeit haben, ist logisch. Aber dass dann der "Wettbewerb" zugunsten der "bequemen" Schützen verzerrt wird, ist auch klar.
So wird man dafür gestraft, dass man sich die Mühe macht, sich mit natürlichem Material auseinanderzusetzen...
Real bows are made of wood.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1104
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Wo soll das alles enden?
Besser gefragt : Wohin geht der Weg des "traditionellen" BogenSchießens?Wohin geht der Weg des "traditionellen" Jagdrecurve-Schießens?
Deshalb wirds mal Zeit, das sich die Verantwortlichen mal aus ihren dunklen Kammern bewegen, und auf die Neuerungen umstellen.So wird man dafür gestraft, dass man sich die Mühe macht, sich mit natürlichem Material auseinanderzusetzen...
Wäre doch einfach zu lösen:
Klasse Modern, da darf man alles drauf schiessen
(Carbon/Glasbelegter Bogen mit jeglicher Art des Pfeilmaterials)
Klasse Traditionell, das alte gelumpe
(Holzbögen mit Holzpfeilen)
auf Recurves und Langbögen bezogen.
- Elfichris
- Sr. Member
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.08.2006, 08:03
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Wo soll das alles enden?
Wäre viel zu einfach - da brauchte man ja kein Laptop, keine Listen und keine Extra-Rechenprogramme.
Grüße
Christoph
Christoph
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Die Bestrafung hat ein Ende....
...wenn Du Dir die entsprechenden Turniere heraussuchst und diejenigen, wo Du mit den glasbelegten in eine Klasse gesteckt wirst, einfach meidest.
Dies sind inzwischen weit mehr, als man glaubt. Hier bei uns in Niedersachsen gibt es viele Turniere, in denen es eine eigene Holz-LB-Klasse gibt (z.B. Heide-Eulen-Turnier) oder sogar nur Holzbogen zugelassen sind, z.B. das Turnier "Silberner Pfeil" in Bad Bodenteich.
Manchmal muss man einfach nur die bogenschießenden Kollegen fragen, wo gerade ein (oft nicht überall publik gemachtes) Turnier abläuft.
Dies sind inzwischen weit mehr, als man glaubt. Hier bei uns in Niedersachsen gibt es viele Turniere, in denen es eine eigene Holz-LB-Klasse gibt (z.B. Heide-Eulen-Turnier) oder sogar nur Holzbogen zugelassen sind, z.B. das Turnier "Silberner Pfeil" in Bad Bodenteich.
Manchmal muss man einfach nur die bogenschießenden Kollegen fragen, wo gerade ein (oft nicht überall publik gemachtes) Turnier abläuft.
- Hunnenbogen
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 02.02.2005, 18:18
Re: Wo soll das alles enden?
Aber eine "offizielle" Regeleinbindung wäre schlau.
Sonst werden die traditionellen Holzschützen wieder in eine "unbekannte" Exoten-Ecke gedrängt. Da es aber mittlerweile schon recht viele gibt, besteht die Gefahr, dass sich ein traditioneller Zweig abspaltet und einen eigenen Verband mit eigenen Regeln gründet.
Das wäre von Seiten der "grossen" Verbände zu vermeiden, wenn sie die aktuelle Entwicklung nicht aus den Augen bekommen.
Ich habe das alles schon mal im traditionellen Karate mitbekommen. War eine unruhige Zeit mir vielen Anfeindungen und Fehlern auf beiden Seiten.
Sonst werden die traditionellen Holzschützen wieder in eine "unbekannte" Exoten-Ecke gedrängt. Da es aber mittlerweile schon recht viele gibt, besteht die Gefahr, dass sich ein traditioneller Zweig abspaltet und einen eigenen Verband mit eigenen Regeln gründet.
Das wäre von Seiten der "grossen" Verbände zu vermeiden, wenn sie die aktuelle Entwicklung nicht aus den Augen bekommen.
Ich habe das alles schon mal im traditionellen Karate mitbekommen. War eine unruhige Zeit mir vielen Anfeindungen und Fehlern auf beiden Seiten.
Real bows are made of wood.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Wo soll das alles enden?
@Hunnenbogen: Exotenecke? Ja, aber für die Glasfaserteile....Hunnenbogen hat geschrieben: Aber eine "offizielle" Regeleinbindung wäre schlau.
Sonst werden die traditionellen Holzschützen wieder in eine "unbekannte" Exoten-Ecke gedrängt.



Dort, wo ich schieße, gibt es mehr Holzbogen als alles andere und meistens sogar selbstgebaute. Die Exoten, das sind die anderen...

Aber Du hast natürlich recht, da sind in der Vergangenheit viele Fehler gemacht worden. Jetzt schießt bei uns im Verein (SSG-Gifhorn) jeder das, was er möchte und wenn sich ein paar Gleichgesinnte zusammenfinden, machen sie auch ihr spezielles Wettkampftraining zusammen, sonst trainiert alles wild durcheinander: Compound, Recurves, Glas-LB, Reiterbogen...
Ursprünglich ein Verein mit Ausrichtung in der 3-Waffen-Kategorie (Luftpistole, Luftgewehr und Bogen) wechselte der Schwerpunkt erst über Bogen (FITA) nun zu LB. Und bald haben alle ein Pferd....

Naja, ich darf ja noch träumen...

Re: Wo soll das alles enden?
Na ja, wenn Du GEWINNEN willst, heul mit den WölfenHunnenbogen hat geschrieben: ...Nun möchte ich fragen: Wohin geht der Weg des "traditionellen" Jagdrecurve-Schießens? Zählt ab jetzt nur noch die Punktzahl bei Turnieren? Und weicht man aufgrund der Meinung einiger, die dann auch mit diesen Bögen Erfolg haben, den Begriff "Traditionell" auf?
....

Ansonsten: Hauptsache Spaß ? Dann ist die Klasse und das Material eh egal.
Wenn du meinst, die Holzklasse sei unterrepräsentiert, dann gründe einen Weltverband für traditionelles Bogenschiesse, bei dem nur traditionelles Material (was immer das auch genau sein wird) zugelassen ist

Ansonsten gibt es genug Turniere und Verbände, bei denen Schützen ohne High Tech mit Chancen mitmachen können - nur halt nicht im DSB

Nur am Rande: Ich bin in einem Verein, der aufgrund der Pulverschützen am DSB hängt. Und cih schiesse einen Jadgrecurve und einen Reiterbogen aus Fiberglas - aber alles mit Holzpfeilen. Ich find mich da auch nicht wirklich wieder

Aber dass wir in eine Ecke abgedrängt werden glaub ich nicht. Die Olympic Recurve Klasse auf den Turnieren wird immer kleiner. Die kommen bald mit den Kompostern in die Gästeklasse und es wird überall eine eigene Reiterbogenklasse geben

Gruß
Esteban
Zuletzt geändert von Esteban am 16.09.2008, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wo soll das alles enden?
@Esteban: Träum mal weiterEsteban hat geschrieben: ...und es wird überalle einen eigene Reiterbogenklasse geben![]()
Gruß
Esteban

Ansonsten kann ich Esteban nur Recht geben. Wenn es um den Spaß geht, ist es doch egal, welchen Platz man belegt.
Und es gibt genug Turniere, in denen ich keine Sorge haben muss, dass man mit "Spinnenmenschen" in eine Gruppe gesteckt werde.
LG
Trollmann
- Hunnenbogen
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 02.02.2005, 18:18
Re: Wo soll das alles enden?
Na, wenn das so ist, bin ich mal fürs Erste beruhigt 
Bei mir ist nur der Eindruck entstanden, dass durch dieses merkwürdige 3D-Bogensport Magazin (ich bezeichne es eigentlich nur noch als Werbe- bläddla...) versucht wird, extrem Stimmung für den Leistungssport zu machen.
Wenn man sich da einige Artikel anschaut, kriegt man den Eindruck, dass alles, was beim Bogenschiessen zählt, nur noch "Gewinnen" ist.
Nur aufgrund der Tatsache, dass das Blatt von ein paar Leuten gemacht wird, die soundsooftmal Deutscher / Welt / Europameister waren.
Der "Breitensport", der Spaß am Sport an sich wird ausser Acht gelassen.
(Das gilt jetzt nicht für die Turnier-Berichte!!)
Und das stösst mir auf. Ich bin begeisterter Bogenschütze, und das Schießen an sich macht mir so viel Spaß, dass ich mit dem "Ich-muss-gewinnen"-Gedanken nicht klar komme.
Bin halt doch ein Idealist...
@Esteban:
Adios!

Bei mir ist nur der Eindruck entstanden, dass durch dieses merkwürdige 3D-Bogensport Magazin (ich bezeichne es eigentlich nur noch als Werbe- bläddla...) versucht wird, extrem Stimmung für den Leistungssport zu machen.
Wenn man sich da einige Artikel anschaut, kriegt man den Eindruck, dass alles, was beim Bogenschiessen zählt, nur noch "Gewinnen" ist.
Nur aufgrund der Tatsache, dass das Blatt von ein paar Leuten gemacht wird, die soundsooftmal Deutscher / Welt / Europameister waren.
Der "Breitensport", der Spaß am Sport an sich wird ausser Acht gelassen.
(Das gilt jetzt nicht für die Turnier-Berichte!!)
Und das stösst mir auf. Ich bin begeisterter Bogenschütze, und das Schießen an sich macht mir so viel Spaß, dass ich mit dem "Ich-muss-gewinnen"-Gedanken nicht klar komme.
Bin halt doch ein Idealist...

@Esteban:
Bloss nicht.... Vereinsgeschlampsel... und meine Frau bringt mich um...Wenn du meinst, die Holzklasse sei unterrepräsentiert, dann gründe einen Weltverband für traditionelles Bogenschiesse, bei dem nur traditionelles Material (was immer das auch genau sein wird) zugelassen ist

Adios!
Zuletzt geändert von Hunnenbogen am 16.09.2008, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Real bows are made of wood.
Re: Wo soll das alles enden?
Es gibt im Turnierbereich ( BHL ist da ein typischer Vertreter ) schon einige Schützen die Olympische Bögen bei Jagdturnieren schießen. Oft auch sehr erfolgreich. Diese Erfolge inspirieren Schützen hier nach zu eifern und sich ebenfalls dieses Material zu kaufen.
Vorteil dieser Bögen ist die Toleranz leichter und leichtester Pfeile und die damit verbunden flache Flugbahn. In Verbindung mit der erkennbaren Tendenz zu immer weiteren Entfernungen ist hier schon ein handfester Vorteil gegenüber dem " klassischen " Jagdrecurve mit normal schwerem Pfeilmaterial erkennbar. Stabilisatoren, Pfeilauflage, Button etc. tun ein übriges dazu.
Da Turniere und Wettbewerbe nun mal über die erreichte Punktzahl gewonnen werden - ist natürlich der " Aufrüstung " Tür und Tor geöffnet.
Wo das nun endet steht jedem frei - es ist ja keiner gezwungen irgendwo mit zu schießen oder sein Material in jeglicher Form zu optimieren.
Vorteil dieser Bögen ist die Toleranz leichter und leichtester Pfeile und die damit verbunden flache Flugbahn. In Verbindung mit der erkennbaren Tendenz zu immer weiteren Entfernungen ist hier schon ein handfester Vorteil gegenüber dem " klassischen " Jagdrecurve mit normal schwerem Pfeilmaterial erkennbar. Stabilisatoren, Pfeilauflage, Button etc. tun ein übriges dazu.
Da Turniere und Wettbewerbe nun mal über die erreichte Punktzahl gewonnen werden - ist natürlich der " Aufrüstung " Tür und Tor geöffnet.
Wo das nun endet steht jedem frei - es ist ja keiner gezwungen irgendwo mit zu schießen oder sein Material in jeglicher Form zu optimieren.
Der Mensch braucht zwei Jahre , um sprechen,
und siebzig, um schweigen zu lernen.
Ernest Hemingway
und siebzig, um schweigen zu lernen.
Ernest Hemingway
Re: Wo soll das alles enden?
Hey, die anderen haben Recht. Das ist nur die Meinung einiger wenige, die allerdings eie Zeitschrift machen und ergo sich auch Turnierveranstalter/ -mitstreiter anscheinend zu folgen scheinen.
Gründe doch "einfach" ein eigenes Magazin ... genug Autoren müsste es durch FC ja geben. Und wenn du Leserbiefen genug Raum einräumst (Fragen/Antworten/eigene Erfahrungen) und noch ab und zu nen "Gastautor" wie Wulf Hein (mir fiel der Name nur gerade ein) oder so mitmacht, dann müsste eine 20 - Seitenzeitschrift relativ schnell stehen.
Die Fragen wären dann nur der Druck und die Werbung.
Mit dem Vertrieb könntest du Martin fragen, ob das über den Shop laufen könnte ... aber ich glaube, da gehe ich schoon zu weit mit dem Gedanken ...
Gründe doch "einfach" ein eigenes Magazin ... genug Autoren müsste es durch FC ja geben. Und wenn du Leserbiefen genug Raum einräumst (Fragen/Antworten/eigene Erfahrungen) und noch ab und zu nen "Gastautor" wie Wulf Hein (mir fiel der Name nur gerade ein) oder so mitmacht, dann müsste eine 20 - Seitenzeitschrift relativ schnell stehen.
Die Fragen wären dann nur der Druck und die Werbung.
Mit dem Vertrieb könntest du Martin fragen, ob das über den Shop laufen könnte ... aber ich glaube, da gehe ich schoon zu weit mit dem Gedanken ...
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: Wo soll das alles enden?
...und von mir kommen die Fotos.
Oder andersrum können auch gerne andere auf meiner Seite schreiben.
mal zum Thema: ich schieße 3D und fita Feld auf gelbe Punkte.
Mein Bogen ist ein 35# Millenium, den ich in 2001 gekauft habe.
Ist Recht wählerisch mit dem Spinewert und leider hat er ab 27 1/2 Zoll Stacking - ich ziehe 29"!
Habe mir deshalb einen Viper (Black Trophy) aus dem Netz gezogen. der ist aber leider nicht leichter. Obwohl: fast auf Mitte geschnitten => Spinewert 30-43 OK, leichter Reflex kaum Stacking, der ist um einiges genauer!
Ich verkaufe ihn wieder.
in den letzten Turnieren habe ich gesehen, das ich mit meinem Bogen auch alles treffen kan.
Gruß
Lutz
Oder andersrum können auch gerne andere auf meiner Seite schreiben.
mal zum Thema: ich schieße 3D und fita Feld auf gelbe Punkte.
Mein Bogen ist ein 35# Millenium, den ich in 2001 gekauft habe.
Ist Recht wählerisch mit dem Spinewert und leider hat er ab 27 1/2 Zoll Stacking - ich ziehe 29"!
Habe mir deshalb einen Viper (Black Trophy) aus dem Netz gezogen. der ist aber leider nicht leichter. Obwohl: fast auf Mitte geschnitten => Spinewert 30-43 OK, leichter Reflex kaum Stacking, der ist um einiges genauer!
Ich verkaufe ihn wieder.
in den letzten Turnieren habe ich gesehen, das ich mit meinem Bogen auch alles treffen kan.
Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«