Sehnenverkürzung beim Tillern

Themen zum Bogenbau
Antworten
mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Sehnenverkürzung beim Tillern

Beitrag von mish »

Ich habe gestern angefangen meinen Eschen-Erstling zu tillern

Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich da alles richtig verstanden habe.
  • 1. Standhöhe     0: Tillern bis ausziehbar auf 1/3 Standhöhe
  • 2. Standhöhe 1/3: Tillern bis ausziehbar auf 2/3 Standhöhe
  • 3. Standhöhe 2/3: Tillern bis volle Standhöhe
  • 4. Standhöhe voll: Tillern bis max. Auszug
Ist das so richtig? Hat es einen grossen Impact wenn ich es anders mache?
Zuletzt geändert von mish am 22.09.2008, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sehnenverkürzung beim Tillern

Beitrag von Squid (✝) »

Richtig.
Das vermeidet, dass man den Bogen beim frühen aufspannen überdehnt.
Der Rabe hats hier mal erklärt:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=1874.0

Seite 4 des Threads
(aber die vorigen Seiten sind auch ganz erhellend *kicher*)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“