Versicherung für Kinderschiessen
Versicherung für Kinderschiessen
Hallo zusammen,
ich möchte in regelmäßigen Abständen bei uns im Dorf für die Kids bogenschiessen anbieten.
Zusage vom Bürgermeister für das Gelände ist vorhanden.
Mein Problem:
wie soll ich eine versicherungstechnische Absicherung gewährleisten?
Ich bin kein Vereinsmensch und hab daher keine Lust das über einen örtlichen Verein zu gewährleisten.
Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich das angehen kann?
danke und liebe Grüße benzi
ich möchte in regelmäßigen Abständen bei uns im Dorf für die Kids bogenschiessen anbieten.
Zusage vom Bürgermeister für das Gelände ist vorhanden.
Mein Problem:
wie soll ich eine versicherungstechnische Absicherung gewährleisten?
Ich bin kein Vereinsmensch und hab daher keine Lust das über einen örtlichen Verein zu gewährleisten.
Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich das angehen kann?
danke und liebe Grüße benzi
Re: Versicherung für Kinderschiessen
Frage doch mal bei der Allianz-Versicherung nach, da kostet eine Vereinshaftpflicht für ein Jahr so um die 120,- € (ohne Gewähr).
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Re: Versicherung für Kinderschiessen
Hallo Benzi , ich kann es Dir nur aus der Sicht eines freiberuflichen ( und auch nebenberuflichen , tut aber versicherungstechnisch nichts zur Sache ) Reitlehrers sagen:benz hat geschrieben: Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich das angehen kann?
Ich habe eine Reitlehrerhaftpflicht und mein Schulpferd eine Schulpferdehaftpflicht.
Welche Gesellschaft eine Bogentrainer-Versicherung anbietet können Dir hier andere besser beantworten , bzw. Dein Landessportbund.
Ich könnte mir vorstellen Kinder-Bogenschießen ist bestimmt wie ein Sack Flöhe hüten , ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß dabei.

Re: Versicherung für Kinderschiessen
moin ...
Eine Idee die mir spontan eingefallen ist, "einen Haftungsausschluss-Vertrag" mit dem Zusatz das die Eltern haftplichtversichert sind und die Kinder dort mit versichert sind.
Diesen Vertrag dann von den Eltern unterschreiben lassen.
gruss
Eine Idee die mir spontan eingefallen ist, "einen Haftungsausschluss-Vertrag" mit dem Zusatz das die Eltern haftplichtversichert sind und die Kinder dort mit versichert sind.
Diesen Vertrag dann von den Eltern unterschreiben lassen.
gruss
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges
und nach der Jagd. - Otto von Bismarck -
und nach der Jagd. - Otto von Bismarck -
Re: Versicherung für Kinderschiessen
Hi,
1.) Kinder sollte man nicht schießen
(und jetzt ernsthaft:)
2.) ein Haftungsausschlussvertrag wäre sehr fragwürdig. Ich als Veranstalter würde mich darauf nicht verlassen.
Ich würde mich an einen Versicherungsmenschen wenden, mal sehen, ob der etwas herausbekommen kann.
lg
Trollmann
1.) Kinder sollte man nicht schießen

2.) ein Haftungsausschlussvertrag wäre sehr fragwürdig. Ich als Veranstalter würde mich darauf nicht verlassen.
Ich würde mich an einen Versicherungsmenschen wenden, mal sehen, ob der etwas herausbekommen kann.
lg
Trollmann
Re: Versicherung für Kinderschiessen
Und vielleicht auch noch einen Anwalt konsultieren.Trollmann hat geschrieben: Hi,
...
Ich würde mich an einen Versicherungsmenschen wenden, mal sehen, ob der etwas herausbekommen kann.
...
Der Sack Flöhe hüten ist eher schlimmer. Wir machen vom Verein aus immer Ferienprogramm und den Schiessstand beim Dorffest.
Eigentliche Schiessunfälle hatten wir bisher nicht. Lediglich die Nocken finden beim Ziehen gelegentlich in den ersten Runden ihr Ziel.
Gruß
Esteban
Re: Versicherung für Kinderschiessen
Ich mach sowas auch schon länger, es ist noch nie was passiert, nur wenn mir die Gemeinde einen Platz zur Verfügung stellt und das etwas Dauerhaftes mit Ankündigung im Gemeindemitteilungsblatt werden soll, dann soll es halt versicherungstechnisch abgesichert sein.
aber als Privatperson ohne Verein, also auch ohne Verband, sieht das wohl eher schlecht aus....
aber als Privatperson ohne Verein, also auch ohne Verband, sieht das wohl eher schlecht aus....

Re: Versicherung für Kinderschiessen
Ich habe seit einem Jahr eine solche Kindergruppe, die bei mir zum Bogenbauen und zum Bogenschießen. Das ist alles mit meiner Betriebshaftpflicht abgedeckt.
Ganz wichtig ist eine Teilnahmeerklärung der Eltern. Ich habe eine Bekannte, bei der ein Mädchen seit über einem Jahr zum Reitunterricht kam. Von den Eltern hingebracht!!!! Als sie dann einen Unfall beim Reiten hatte, hat der Anwalt der Eltern geschrieben, daß das Mädchen nie die Erlaubnis hatte, zum Reitunterricht zu gehen.
Die Reitlehrerin hat daraufhin arge Schwierigkeiten bekommen.
QS
Ganz wichtig ist eine Teilnahmeerklärung der Eltern. Ich habe eine Bekannte, bei der ein Mädchen seit über einem Jahr zum Reitunterricht kam. Von den Eltern hingebracht!!!! Als sie dann einen Unfall beim Reiten hatte, hat der Anwalt der Eltern geschrieben, daß das Mädchen nie die Erlaubnis hatte, zum Reitunterricht zu gehen.
Die Reitlehrerin hat daraufhin arge Schwierigkeiten bekommen.
QS
Re: Versicherung für Kinderschiessen
woran man wieder sieht das die wichtigste versicherung eine rechtsschutzversicherung ist - damit man sich im schadensfall den rechtsanwalt leisten kann der die lücken findet
grüsse
walta
----------------
der sowas leider auch schon mal in anspruch nehmen musste :-(
grüsse
walta
----------------
der sowas leider auch schon mal in anspruch nehmen musste :-(
- Lord of Cork
- Sr. Member
- Beiträge: 330
- Registriert: 21.11.2005, 11:38
Re: Versicherung für Kinderschiessen
Hallo Benz, meld Dich mal bei mir, möglicherweise kann ich Dir helfen.
Sé leigheas na póite ól arís.
LoC
LoC