Mein Name ist Bernd, ich komme aus der Nähe von Bielefeld in OWL und habe mich nach reiflicher Überlegung und angeleitetem Ausprobieren beim Freischütz Lemgo(besonderer Dank an Claus und Jürgen!) bei Peter Rennemann vom Bogenstübchen Willebadessen Ende September mit Material zum loslegen eingedeckt.
Bogen: Samick Leopard II T/D(60", 30#), Lederpfeilauflage im Shelf
Pfeile: Zeder, 32" länge , Feldspitzen (müßte ich mal wiegen)
Rückenköcher Bearpaw, traditional Armschutz, Schießhandschuh, Spannschnur....
Zuhause kann ich dank großen Gartens hinterm Haus bis zu 30 Meter komfortabel auf meinen Styropor-Stroh-Schießsack schießen oder bei schlechtem Wetter auf den Dachboden umziehen und auf 10 Meter üben. Ich versuche (wenn Frau/Arbeit/Motivation es zulassen) jeden 2.Tag mindestens 1 Stunde zu üben. Auf 10 Meter kriege ich inzwischen von 6 Pfeilen 4 auf ein A5-Blatt, die anderen beiden sind im Umkreis von 20cm gestreut. Auf 20 Meter bin ich froh, wenn ich nicht zulange in der Grasnarbe wühlen muß, um die Pfeile wiederzufinen

Eigentlich wollte ich nur Hallo sagen und das ich mich freue, eine community gefunden zu haben in der Bogenschießen mit ersntem Spaß ansteckend gelebt wird. Wann ich wohl mit den ersten Selbstbauten anfange....


Ach ja: über die Suchfunktion habe ich nicht nur alles wissenswerte über Pfeilreparatur erfahren sondern auch, daß es früher mal einen festen "Vorstellungsthread" unter "Vermischtes" gegeben hat. Ich fände es schön als erste feste Anlaufstelle für "noobs" wie mich, nicht im Sinne von "Hallo, hier ich!" -Antwort 1: "ja hallo"-Antwort 2"Hi" usw. sondern (so denn gewollt) jeder user mit kurzer Vorstellung von sich und seinem Material. Könnte ein langer Thread werden......

Fragen? Anregungen? Konstruktive Kritik? Schießt los...

zigzag