Seite 1 von 1
Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 27.11.2008, 18:28
von Hildebrand
Moin
Mir ist für ein Helminlay das Leder angeschimmelt, es ist fast ganzflächig auf Fleisch- und Narbenseite mit einem Schimmelpilz überzogen gewesen. Was tun???
Auf der Narbenseite konnte der Schimmel leicht abgestreift werden, er ist aber doch sicher im Leder selber drin. Das Leder wird ja nun auf der Haut getragen, kann ich es wegdonnern oder kann ich den Schaden noch irgendwie beheben?
Danke
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 27.11.2008, 18:48
von Schattenwolf
meiner erfahrung nach sitzt der pilz im leder drinnen, da hilft alles nix, weg damit!
wer mehr weis darf mich gerne korrigieren....
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 27.11.2008, 19:13
von Squid (✝)
>>>Heiss machen, bei 90 Grad im Ofen ca. 20 min backen, der Schimmel ist relativ tot, dann mit Ballistol wieder geschmeidig machen.

(EDIT: 30.11.08)
Wenn da natürlich Plastik dran ist, geht das nicht. Dann großzügig mit Eisessig / Essigessenz behandeln - den mag der Pilz auch überhaupt nicht. Anschliessend gut spülen, bisses nicht mehr riecht. Trocknen lassen, ebenfalls mit Ballistol wieder "weich machen".
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 27.11.2008, 19:28
von Hildebrand
Klingt schon ganz gut!

Verbrennt das Leder bei 90 ° nicht?
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 27.11.2008, 19:35
von Squid (✝)
Möglicherweise reicht großzügig Ballistol schon aus - das hat stark desinfizierende und lederpflegende Wirkung.
Ich habe mal verschimmelte Stiefel zu nem Köcher verarbeitet - Die habe ich "nur" großzügig mit Benzin getränkt, abgebürstet und in der Sonne trocknen lassen. Danach leicht geölt. Hat auch funktioniert, zumindest ist der Schimmel nicht wiedergekommen
Schimmel braucht normalerweise feuchtes Klima, wenn möglich auch noch schön warm und dunkel.
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 28.11.2008, 00:19
von Ravenheart
äääähhmmm...
Wie viel braucht man denn für ein Helm-Inlay?
50x50 cm? Materialwert 3 Euro? Da denkst Du drüber nach???
Da kostet ja fast das Erhitzen mehr...
Rabe
http://shop.ebay.de/items/__lederreste_ ... ec0Q2em283
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 28.11.2008, 00:23
von benz
mh.... wenn ich wegen jedem Schimmelbefall das Leder wegwerfen würde, bräuchte ich jedes Jahr einen neuen Sattel für 1300 Euro...... ok, den trage ich nicht auf dem Kopf

Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 28.11.2008, 08:45
von the_Toaster (✝)
@ Raven:
Also ich finds wichtig zu wissen, wie man Leder und auch anderes retten kann.
Auch wenn es sich in diesem Fall nicht unbedingt lohnen mag, gibt es doch massig Fälle, bei denen sich es wirklich lohnt.
Alte Bücher zum Beispiel.
Wie machen das die Profis eigentlich?
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 28.11.2008, 11:03
von Heiner
Kleine Anmerkung zur Erhitzung im Ofen:
Das Leder darf dabei kein Metall berühren, also z.B. nicht auf dem Backblech liegen. Sonst wird es an den Kontaktstellen bis zur Unbrauchbarkeit verschrumpeln (Stichwort: Wärmeleitung). Am besten, man hängt das Leder in den Ofen, an einen Holzstock gebunden mit Lederband. Dann ist man auf der sicheren Seite, was das angeht.
Die zu vermeidenden Schrumpelstellen sind, nebenbei angemerkt, an vielen Erstlingswerken im Bereich Ledertrinkflaschen zu bewundern

.
Was die Temperatur angeht, so hängt das auch vom Ofen ab. Mit 90°C war's bei mir schon zu heiss, in einem anderen Gerät mag das gut gehen. Ich würd mich von 80°C aus langsam rantasten und gut hingucken, wenn ich die Temperatur hochsetze.
Ansonsten habe ich mit der Essigmethode wie von Squid beschrieben die besten Ergebnisse erzielt. Trotzdem muss man denke ich wirklich darüber nachdenken, ob sich so eine Rettungsaktion lohnt, oder man nicht doch schneller/günstiger ein neues Inlay angefertigt hat (siehe Rabe).
Gruß
Heiner
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 28.11.2008, 12:28
von Hildebrand
Gut, danke bis hier, sehr viel hilfreiche Tipps.
Sicher ist es um das Material nicht so Schade, aber es ist ein Volllederinlay mit vielen Nähten und das Ding ist schon fertig genäht und bis dahin war es viel Arbeit, daher die Sorge!
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 28.11.2008, 22:38
von Wim
Mal was aus der entgegengesetzten Körperregion:Fußpilz bekommt man aus den Schuhen weg, indem man die Treter für einige Tage im Tiefkühlschrank einfriert. Vielleicht klappts ja auch mit Schimmelpilzen. Also das Leder trocknen, in Folienbeutel packen und einfrieren.

Gruß Wim
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 29.11.2008, 18:46
von Ravenheart
Ich hab auch gute Erfahrungen damit gemacht, das Leder "satt" mit Nitroverdünnung abzuwischen und anschl. neu zu fetten.
(Vorsicht aber bei gefärbtem Leder, das kann Flecke geben!).
Ansonsten gilt, wie bei Holz:
Pilze brauchen Feuchtigkeit! Leder schimmelt NUR in zu feuchter Umgebung oder bei zu langsamer Abtrocknung nach Durchfeuchtung...
Rabe
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 30.11.2008, 19:12
von Ritter Jos
Mit Essig abwaschen, dann mit Lederseife. Gut abwaschen. Lederseife gibt es eigentlich überall. Danach gut fetten.
Die 90C im Öfen sind zu heiß, da wird, die Lederfaser bereits zerstört, das kann dann ein Kind aufziehen.
Auch ich habe meine erste Lederflasche, nach einer bekanten Anleitung gefertigt, schrumpel, schrumpel und ab in den Müll.
Jos
Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 01.12.2008, 22:33
von Schattenwolf
Schattenwolf hat geschrieben:
meiner erfahrung nach sitzt der pilz im leder drinnen, da hilft alles nix, weg damit!
wer mehr weis darf mich gerne korrigieren....
Leute ihr seid einfach klasse und ich entschuldige mich für meinen schnell schuss, aber für mich kommt die erleuchtung ,leider 15 jahre zu spät!
meine ach so geliebte leder jacke von jack nicolson jr., hatte ne kollision mit ner colaflasche im kofferraum meines vehikels und war danach mehr weiß als schwarz. sie hatte damals 900 DM gekostet und ich hab bisher noch nichts vergleichbares gesehehen!

Re: Angeschimmeltes Leder!!!
Verfasst: 02.12.2008, 01:04
von Hochgärtner
Also, ...
meine Lieblingslederjacke - über 20 Jahre alt und aus geschmeidigstem
Ziegenleder - gibt mittlerweile "gute" Griffe ab - mein aktuell bearbeiteter
ist einfach "griffig". War nach einem Wasserschaden im Keller auch teilweise
schimmelig. Aber eben nur teilweise.
Hochgärtner