Seite 1 von 2
Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 19.12.2008, 14:42
von Glon
Hallo erstmal

Ich bin der Marcel(19) aus dem schönen Burgenlandkreis und bin neu im Bogenschießen
Und nu zu meinem Mobilen Scheibenständer:
Da das Scheunentor von meiner Oma sich als Ungeeignet für den Pfeilfang erwießen hat (FOAM Scheibe dran gelehnt...) und sie das auf dauer auch nicht toll fand das da immer mehr Löcher drin sind, musste ein Scheibenständer her.
Vorraussetzung für diesen war halt das er Mobil sein sollte und in mein Auto passen muss.
Also hab ich erstmal, aus gut gläubigkeit, bei Bogensport Bodnik mir einen bestellt. In der Hoffnung das diese doch irgendwie Zusammenklapbar sind.
Naja.. das erwieß sich dann als teurer fehler
Nun gut. Jetzt war das ding einmal da, nun machste halt was drauß. Also überlegte ich mir was und hab die Baumärkte nach Ideen abgesucht. Und siehe da ! Es ist ein 4,2kg "leichter" Scheibenständer, der ohne Werkzeug montiert werden kann, heraus gekommen
Genug der Worte hier ein paar Bilder:
Mobil Version:
und hier einmal das Kettenkonstruk von nahen:
Mehr Bilder findet man in
meiner Gallery.
Hab das Holz vorher mit drei Schichten Lasur überzogen (Holz wurde vollkommen unbehandelt geliefert) und verwendete nur Edelstahl (was auch dem entsprechend teuer war -.-).
Gebraucht habe ich dafür 2 Tage und ganz schön viel Überlegung wie man das alles recht Simpel hinbekommt.
Nachteil daran ist:
-es passt wirklich nur eine 80er Scheibe drauf ^^'
-kostete mich inklusive des Fehlkaufs 80€ -.- das geht deutlich billiger...
Und weil es mir soviel Spaß gemacht hat, will ich mir dazu ne Tasche nähen

Nähmaschine ist vorhanden. Können muss noch erworben werden. Habe aber schon einen Lehrer gefunden der mir das Beibringen möchte

Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 19.12.2008, 15:36
von Heidjer
Herzlich Willkommen im Forum.
Netter Einstand, gleich im ersten Beitrag, eine Bauanleitung reinstellen.
Gruß Dirk
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 20.12.2008, 17:41
von Alzwolf
Von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum.
Danke für die Vorstellung Deines Scheibenständers und die Einstellung der Bauanleitung.
Es regt zum Nachbauen an, da ich selber auf der Suche war nach einem transportablen Scheibenständer.
Danke!
Hubert
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 21.12.2008, 20:12
von DIVE
Hallo Glon,
danke für den Beitrag, das mit den Scharnieren ist genau die Idee nach der ich grade suche. Ich werde es bei meinem Scheibenständer genauso machen.
Viele Grüße
Dirk
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 21.12.2008, 20:21
von Mordrag
Sieht so ein bisschen aus wie eine Staffelei.
Für meine Ethafoamscheibe nutze ich eine Staffelei. Habe ich irgendwann mal auf einem Flohmarkt für 5 Euronen ergattern können.
Dummerweise habe ich sie irgendwo verlegt

Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 22.12.2008, 12:06
von AZraEL
sieht gut aus!
nur wenn du einmal die auflage für die scheibe triffst, ist sie bei der verwendeten materialstärke wahrscheinlich sofort hinüber. wäre schade um die ganze arbeit...
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 22.12.2008, 12:34
von Glon
Den Kommentar mit der Staffelei hab ich zu Hause auch schon zu hören bekommen ..

Und danke für die viele Antworten. So ne richtige Bauanleitung ist es ja nicht geworden, hätte wohl eher in den Präsentationsbereich gepasst.
War nun auch am Sonntag Schießen und bis jetzt hält sich der Scheibenständer prächtig! Sieht zwar auf den Bildern nicht so Stabil aus aber er hält Bombig. Benutze zurzeit aber auch nur einen 25# Bogen aber dafür reicht es völlig

Ich krame nun demnächst mal die Nähmaschine ausn Keller und versuch mich an einer Tasche, weil so lässt es sich noch nicht ganz so gut Transportieren

Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 22.12.2008, 12:46
von Anuk
Das Staffelei-Prinzip habe ich auch, allerdings lässt sich mein Scheibenständer mit Hilfe von Gewindeschrauben und Flügelmuttern auseinander nehmen und dann zu einem Päckchen wieder zusammenschrauben, man hat dann alle Leisten nebeneinder bzw. übereinander. (Nein, ich habe davon gerade kein Bild). Dazu waren ein paar passend gebohrte Löcher notwendig. Oben, also da, wo die drei Leisten zusammenkommen, wurden die Ecken so abgerichtet, dass sich eine gute Passform ergibt. Die drei Beine sind durch einen alten Rolladengurt verbunden, der im zusammengesteckten Zustand als Tragegriff dient. Insgesamt ist das absolut "tragfähig" und wenn man nicht gerade einen Smart fährt, passt es auch ins Auto. Das Problem mit der Halterung für die Scheibe vorn, die man leicht mal treffen kann, habe ich auch, aber da gilt das Vermeidungsprinzip....
Das einzige Problem, das mein Konstrukt so hat, ist, dass es durch die sehr gerade Ausrichtung recht windanfällig ist. Auf die Weise hat es mir mal einen ganzen Satz Pfeile zerbröselt. Klar, dass das Luder erst umfällt, wenn alle Pfeile in der Scheibe stecken! Daher ist es vielleicht ganz gut, im Schnittpunkt der Beine eine Bremse in Form eines Holzblöckchens oder so einzubauen.
LG Anke
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 22.12.2008, 13:30
von Tom of Sevenhills
... das Problem mit dem umkippen hatte ich auch schon mal.
Bei mir war nur ein Pfeil Schrott.
Abhilfe: Am hinteren Bein etwa auf halber Höhe ne Schnur anknoten und mittels Hering abspannen.
(Nein keinen beliebigen Fisch, sondern Auszug Wikipedia: "ein bodenseitiges Befestigungselement beim Zeltbau, siehe Hering (Bauteil)"

)
Gruß
Tom
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 22.12.2008, 18:47
von Heidjer
@ Anke: Eine sehr gerade Ausrichtung ist auch suboptimal.

Irgend wo in der FITA- Sportordnung steht das eine Scheibe um 15° Grad nach hinten geneigt zu sein hat.
Gruß Dirk
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 23.12.2008, 21:53
von Anuk
@ Dirk: Danke für den Hinweis. Ich halte es mit der FITA-Sportordnung ja wie die mit mir: wir kennen uns gar nicht.

Wie schräg die Scheibe steht, hängt auch bissel von den Bodenverhältnissen ab, grundsätzlich ist das Problem mit dem Umfallen größer als das mit der Neigung.
Wünsche an dieser Stelle mal schöne Weihnachten und all das!
LG Anke
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 23.12.2008, 23:34
von Heidjer
Ja das mit den kennen!

Ich schieße eigentlich auch kein FITA,

aber ich bin im Verein der große Bastler und wenn man ein dutzend Scheibenständer gebaut hat und hinterher hört die sind ja nur 13° Grad geneigt da mußte noch mal ran, dann merkt man sich solche Daten.
Gruß und schöne Weinachten Dirk
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 24.12.2008, 20:40
von Anuk
@Dirk: Dir auch schöne Weihnachten. Wenn es mal wieder passt, sag doch mal, wie du die Dinger baust.
LG A.
Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 10.02.2009, 16:17
von Sascha
Moinsen! Klappbare Scheibenständer baue ich immer aus den Baumarkt-Klappböcken für nen 10er, Diversen Ethafoamstücken (gibts für lollo) und einer alten Decke. Bock aufklappen, Plattenreste mit Silikon drauf befestigen und auf der vom Schützen abgewandten Seite die Decke nur oben am Bock befestigen. Fertisch

Re: Mobiler Scheibenständer
Verfasst: 05.02.2012, 21:24
von apaloosa
Hallo zusammen,
als neues Forenmitglied möchte ich Euch meinen mobilen Scheibenständer vorstellen.
Leider sind die Bilder des threat Erstellers nicht mehr vorhanden, hätte sie gerne mal angeschaut.
Bilder und Anleitung meines mobilen Ständers anbei.
Größe ca. 60x60
Material:
Dachlatten aus dem Baumarkt
Maschinenschrauben (Flachkopf), Flügelmuttern, Unterlegscheiben
Holzschrauben oder Dübel
Holzleim
Gummiringe
Nagelheringe
Bauanleitung erübrigt sich m. E. da die Bilder alles darstellen.
Die Kanten brechen um die Verletzungsgefahr (schneiden bzw. Holzschliffer) zu minimieren.
In die hinteren Standbeine habe ich 2 Löcher gebohrt für die Nagelheringe (erhöht Standfestigkeit) 1x90 und in der gleichen Bohrung 1x 45 Grad.
Übrigens, große Gummiringe kann man sich leicht selber machen, fragt mal bei Eurem Reifenhändler des Vertrauens nach alten LKW- ,PKW- , Moped-, Motorradschläuchen. Die daraus geschnittenen Gummiringe lassen sich für die verschiedensten Dinge verwenden und erzeugen je nach breite des zugeschnittenen Gummis eine individuelle Zug- Spannkraft.
Viele Grüße