Bogensehnen
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.10.2007, 12:41
Bogensehnen
Hallo, ich habe das Problem das meine Sehne stark brummt. Veränderungen der Stanhöhe bringen nichts.Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Re: Bogensehnen
geräuschdämpfer eindrehen.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
Re: Bogensehnen
@ Azrael, wenn die Sehne brummt dann bringen da Geräuschdämpfer zwar was, aber das Brummen hat einen Grund... Wenn die Sehne Knallt und lange nachschwingt dann tut mal Geräuschdämpfer rein...
@Neburkadnezzar Ich vermute mal ganz stark dass du eine gespleißte Dacronsehne verwendest, Die Sehne muss sich erstmal setzen, wenn die Sehne eingeschossen ist, dehnt sie sich nicht mehr so stark wie jetzt... Wenn das Brummen nach ca. 500 Schuss immernoch so stark ist, dann würd ich mal eine Endlossehne drauf machen... Wenn Sehnen schlecht gemacht sind, dann kann es vorkommen dass die einzelnen Stränge etwas unterschiedlich lang sind, das kann das Brummen veruhrsachen...
LG Dani
@Neburkadnezzar Ich vermute mal ganz stark dass du eine gespleißte Dacronsehne verwendest, Die Sehne muss sich erstmal setzen, wenn die Sehne eingeschossen ist, dehnt sie sich nicht mehr so stark wie jetzt... Wenn das Brummen nach ca. 500 Schuss immernoch so stark ist, dann würd ich mal eine Endlossehne drauf machen... Wenn Sehnen schlecht gemacht sind, dann kann es vorkommen dass die einzelnen Stränge etwas unterschiedlich lang sind, das kann das Brummen veruhrsachen...
LG Dani
LG Dani
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.10.2007, 12:41
Re: Bogensehnen
Du hast recht, es ist eine selbst gespleisste Dacronsehne. Ich habe sie bisher mit Silencern geschossen,da war alles ok. Aber ich dachte, ich kriege sie auch anders beruhigt. Vielleicht liegt es aber auch an der Qualität, denn es war eine meiner ersten Sehnen.
Vielen Dank für den Tipp
Vielen Dank für den Tipp
Re: Bogensehnen
Wie dreht man denn einen Dämpfer ein und woraus macht man den?
Unterschiedlich lange Stränge: Da hilft, das Auge an der Türklinke einzuhängen und beim Eindrehen der Sehne nicht zu locker zu lassen.
Simon
Unterschiedlich lange Stränge: Da hilft, das Auge an der Türklinke einzuhängen und beim Eindrehen der Sehne nicht zu locker zu lassen.
Simon
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
Re: Bogensehnen
Dämpfer können aus allem möglichem bestehen, wie z.B. Gummifäfen, Hasen oder Biberfellstreifen, Wollfäden, manche nehmen sogar en paar Fäden Dacron und flechten das in die Sehne ein. Es ist eigentlich alles geeignet, was den Schwung der Sehne auffangen und schlucken kann...
Zur montage: man nehme die Sehne in ungespanntem Zustand und trennt sie in 2 gleich starke Hälften dann legt man entweder die Gummi, Woll oder Dacronfäden hinein drillt die sehne wieder zu und sichert das ganze mit ein paar Knoten. Bei Fellstreifen macht drillt man die Sehne auch auf, steckt ein ende des Fellstreifens hinein, drillt die Sehne Wieder zu, wickelt den Fellstreifen um die Sehle und am anderen Ende des Fellstreifens macht man die Sehne wieder auf steckt das andere Ende wieder hinein und drillt die Sehne wieder zu, das macht man natürlich auf beiden Seiten der Sehne. Man muss etwas mit dem Sitz des Dämpfers rumspielen, wo er die beste Wirkung erzielt...
LG Dani
Zur montage: man nehme die Sehne in ungespanntem Zustand und trennt sie in 2 gleich starke Hälften dann legt man entweder die Gummi, Woll oder Dacronfäden hinein drillt die sehne wieder zu und sichert das ganze mit ein paar Knoten. Bei Fellstreifen macht drillt man die Sehne auch auf, steckt ein ende des Fellstreifens hinein, drillt die Sehne Wieder zu, wickelt den Fellstreifen um die Sehle und am anderen Ende des Fellstreifens macht man die Sehne wieder auf steckt das andere Ende wieder hinein und drillt die Sehne wieder zu, das macht man natürlich auf beiden Seiten der Sehne. Man muss etwas mit dem Sitz des Dämpfers rumspielen, wo er die beste Wirkung erzielt...
LG Dani
LG Dani
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: Bogensehnen
Aber vorher die Brille abnehmen! Sag 'mal, tut das nicht weh?Granjow hat geschrieben: ... Da hilft, das Auge an der Türklinke einzuhängen ...

Duck und weg
Zur Sache.
@Neburkadnezzar: Wenn man einen Ton von einem Saiteninstrument hört, dann sind es die Schwingungen, die die Saite auf den Resonanzkörper überträgt. Bei einem Bogen verhält sich das ähnlich. Ich erkläre mir das so: Die Schwinkungsfrequenz der Sehne liegt für Deinen Bogen so ideal, daß er sie als Ton widergibt. Nicht alles ist als Resonazkörper geeignet. Daher tippe ich, Du hast einen Bogen mit flachem Profil. Ich würde keinen Sehnendämpfer einbauen, sondern erst eine andere Sehne testen.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.